Seite 6 von 64

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 6. Feb 2009, 19:14
von Wiesentheo
Aha,jetzt wisse ich Scheid.Danke.

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 6. Feb 2009, 21:18
von Nina
Ich stehe momentan vor einer unüberwindbaren Samenauswahl und muß mich entscheiden. Geht es anderen auch so shlecht wie mir? ::) :P

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 6. Feb 2009, 21:58
von Tanteanni
Hallo NinaMir gehts genauso wie dir ,immer diese schrecklichen Entscheidungen ,welche Tomatensorten heuer wachsen dürfen , und welche nicht ;DAm liebsten wäre mir ,alle auf einmal zu säen ,aber das geht aus Platzgründen nicht :(LG Tanteanni

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 6. Feb 2009, 22:03
von Nina
Das Schlimme ist: jedes Jahr sind es zig Tomatensorten mehr, die einen aromatisch fruchtig, gestreift, weiß, winzig, riesig anlächeln und verunsichern.... :-\ :P

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 6. Feb 2009, 22:32
von Jindanasan
Mir geht es genauso Nina. Ich habe fast 200 Sorten zur Auswahl, will meinen Anbau aber auf 30 reduzieren. dabei will ich so viele probieren und dann habe ich auch noch gewisse Lieblinge, die wieder angebaut werden müssen. Stelle seit Oktober immer wieder neue Anbaulisten zusammen und verwerfe sie dann bald wieder. Ist auch unmenschlich 170 Sorten nicht anbauen zu können.

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 6. Feb 2009, 22:39
von Nina
Du weißt was ich meine- es ist wirklich irgendwie schrecklich. :-\

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 7. Feb 2009, 15:06
von fairy
Hallo,bei mir geht es heute in die zweite Runde:Ich bereite heute meine zweite Aussaat-Welle vor. Die Pflänzchen der ersten Tomaten-Aussaatwelle und auch der Paprika-Aussaat sind ja schon seit einiger Zeit pikiert und wachsen freudig vor sich hin.Heute bereite ich wieder meine Tomatensamen-Kamillothek vor.BildAlso Samen aus meinem Tomatensamen-Archiv raussuchen, rein in meine Fläschchen und morgen Abend Kammillentee drauf und Montag morgen aussäen !;-) :-D

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 7. Feb 2009, 15:23
von Feder
Bist du nicht reichlich früh dran, Fairy? Alles Glashaus oder wie? ::)

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 7. Feb 2009, 15:28
von fairy
Bist du nicht reichlich früh dran, Fairy? Alles Glashaus oder wie? ::)
schon längst beantwortet:lies bitte mal : Antwort #6 am: 19.12.2008 - 23:51:14 Uhr in diesem Thread !!

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 7. Feb 2009, 15:47
von Feder
Aha, also eben doch Tomaten alla Holland.

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 7. Feb 2009, 17:52
von Huschdegutzje
@ Ninaich kann dir da beipflichten, es ist jedes Jahr schlimm mit der Auswahl.Man hat ja schon so seine Lieblinge, auf die man gar nicht verzichten will und man möchte aber auch neue Sorten probieren. :-\ Ich denke, so geht es den meisten Tomatensüchtlern ;D @ AlleAlso meine Frühen sind alle schon pikiert und die nächste Aussaat steht erst Mitte-Ende-März an.Ich denke das reicht.Es steht eh schon alles voll mit Chili, Paprika und frühe Tomaten- Pflänzchen ;D Gruß Karin

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 8. Feb 2009, 10:21
von Wirle Wupp
Heute bereite ich wieder meine Tomatensamen-Kamillothek vor.
So einen Aufwand betreibst Du mit Tomatensamen :o :o :o Paprika und Chili weiche ich ja auch ein, aber bisher habe ich bei Tomaten auch ohne die Kamillenprozedur eine ausreichend hohe Keimrate. Würde ich vielleicht dann machen, wenn ich auf Nummer sicher gehen will und nur noch ganz wenige, alte Samen hätte. LG von Susanne, die sich immer noch mit ihren frühen Sorten beherrscht ::) Die große Masse kommt eh' erst Mitte März dran.

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 8. Feb 2009, 10:31
von Wild Bee
@ Nina Ja, auch mir geht es so , jedes Jahr stehe ich wieder vor der schwierigen aufgabe,,welche sorte sáhe ich dieses jahr.LG,Lisa

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 8. Feb 2009, 10:43
von Susanna
Damit plage ich mich auch noch herum.Bisher habe ich nur einen Versuch unternommen mich zu entscheiden, welche Sorten ich denn dieses Jahr anbaue.Ich habe mich für die seelenlose :P Variante entschieden.Ich habe mein Sortenbuch von hinten durch geblättert und habe jede Sorte aufgeschrieben, die ich noch nicht angepflanzt habe. :-\und die ich gerne anpflanzen möchte, will oder muß. ::)Immerhin bin ich bis zum buchstaben H durchgedrungen. Wären also 40 Sorten.Bisher habe ich es noch nicht fertig gekriegt diese Liste nochmals zu überarbeiten, da ich ganz genau weiß das ich alles wieder umschmeiße ::)Mit lieben unentschiedenen Grüßen an alle denen es genauso ergehtSusanna

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 8. Feb 2009, 14:21
von fairy
Aha, also eben doch Tomaten alla Holland.
Tut mir leid, aber diese Bemerkung ist absolut daneben und zeugt davon, daß man zu unwissend ist den Unterschied zu erkennen ! Hollandtomaten werden meistens in Wasserkultur gezogen und sind überhaupt kein Vergleich damit !Nur für die zeitige Anzucht von Tomatenpflanzen wird das Kalt-Gewächshaus beheizt, damit kein Frost ins Gewächshaus kommen kann und es wird auch nur beheizt, wenn benötigt (da Temperaturregelung). Das Heizen des Kaltgewächshauses und das zeitige Abhärten der Pflanzen darin verfrüht die Ernte dann um ca. 4-6 Wochen !Die Tomatenpflanzen wachsen nach den Eisheiligen dann ganz normal im ungeheiztem Gewächshaus weiter und viele draußen im Kübel oder in Tomatenhäuschen.Wieso sind das dann Tomaten wie aus Holland *schüttel den Kopf und wundere mich !!*