Seite 6 von 7
Re: Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!
Verfasst: 4. Jan 2025, 20:37
von Starking007
Wenn schon mal Aktion im Faden ist:
Meine drei Kleinen machen mir Freude:

Re: Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!
Verfasst: 4. Jan 2025, 21:43
von hobab
Danke Gartenpflaner! Jetzt müsste nur noch jemand die Sorte wissen...
Re: Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!
Verfasst: 4. Jan 2025, 22:39
von Gartenplaner
Hedera helix 'Pedata' vielleicht?
Wenn man damit ne Bildersuche macht, kriegt man immer wieder Bilder mit den tief eingeschnittenen Blättern - aber eben auch flächigeren!
Re: Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!
Verfasst: 7. Jan 2025, 11:45
von sempervirens
Kann man die Eigentlich einfach vermehren ? Also ich finde diese Geschlitzen Efeu echt schick und er scheint auch schwachwüchsig zu sein und wäre damit sicherlich eine Option um kleinere Bäume damit etwas beranken zu lassen
Re: Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!
Verfasst: 7. Jan 2025, 12:24
von hobab
Hedera ist recht einfach zu vermehren. Allerdings hat Gartenplaner mit wunderbaren Fotos ja geade gezeigt, das der nicht schwachwüchsig ist. Meiner Meinung nach gehören Efeu auch nicht in Bäume, sie zerstören den Habitus, erhöhen die Windlast und rauben dem Gehölz Wasser und Nahrung. Üblicherweise gehen die auch fast nur in kranke Bäume, bei gesunden kommt nicht genug Licht durch. Dadurch sehen für mich so efeuüberwucherte Bäume krank aus: stimmt natürlich meist, da es nicht mehr viele gesunde gibt, aber für mich kein guter Anblick.
Re: Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!
Verfasst: 7. Jan 2025, 12:26
von sempervirens
Gut optinal würde ich den an Totholz Hochranken lassen.
Das Exemplar war ich gesehen habe sah nicht sonderlich stark wüchsig aus, in jedem Fall nicht vergleichbar mit der Wildart
Re: Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!
Verfasst: 7. Jan 2025, 12:28
von Rokko21
Efeu kann man aus Stecklingen vermehren. Dazu werden Triebe ohne Haftwurzeln verwendet. Altersformen eignen sich da nicht, obwohl es auch Experten gibt, die aus Altersformen Pflanzen züchten. Diese bilden dann keine Ranken. Ich habe mal sowas in einem Steingarten gesehen, sah ungewöhnlich aber attraktiv aus. Ich würde mich aber als Laie nicht an Stecklingsvermehrung der Altersform trauen.
Re: Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!
Verfasst: 7. Jan 2025, 12:34
von sempervirens
Interessant. Der betreffende Efeu ist aber noch nicht in der Altersform, dann werde ich bei nächster Gelegehheit ein paar triebspitzen mitnehmen. Sah sehr gleichmäßig und feingeschlitzt aus
Re: Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!
Verfasst: 7. Jan 2025, 13:38
von Gartenplaner
Wenn du das Glück hast, über den Boden wachsende Ranken zu finden, ist es sehr einfach - die Ableger, die ich damals nahm, waren von bodenbedeckenden Ranken und hatten schon von alleine Wurzeln an Blattknoten einige Zentimeter hinter der Triebspitze ausgebildet.
Re: Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!
Verfasst: 12. Jan 2025, 11:33
von Immer-grün
Da ich über die Bilder im Netz nicht wirklich schlauer werde:
Kann es sein, dass die Blätter des gemeinen Efeu aufgrund eines kleinen Standortunterschieds so variieren? Oder ist rechts eher hedera helix und links vielleicht doch eine Sorte?
(Ich frage mich das jedes Jahr beim Efeuschnitt. Einfach aus dem Bauch raus ist es für mich nicht der gleiche Efeu, aber vielleicht ist er ja innerhalb der Art sehr variabel?)
Re: Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!
Verfasst: 12. Jan 2025, 12:33
von susanneM
Mein glaublich ganz normaler herdera helix macht in der Altersform überhaupt keine "Schlitzblätter". Dafür blüht er im Spätherbst wunderbar, zur Freude von Bienen jeglicher Art. In seiner Jugend hat er aber schon eher gezackte Blätter. Wenn ihr schaut, der an der Mauer kletternde hat noch 3 Zacken.(Jugendform)
Der Alte (50 Jahre locker) hat überwiegend runde Blätter. Foto iss vom 1. Stock, heut geh ich bei dieser Kälte nicht in den Garten!

Re: Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!
Verfasst: 12. Jan 2025, 12:43
von Immer-grün
Ja, die Altersform ist anders im Laub.
Hier hat sie es geschafft, sich auf die Mauer zu schwingen ( noch nicht sehr lange).
Ich freu‘ mich drüber, nur die Sämlinge werden halt mehr.
Re: Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!
Verfasst: 12. Jan 2025, 17:21
von Gartenplaner
Immer-grün hat geschrieben: ↑12. Jan 2025, 11:33
…Kann es sein, dass die Blätter des gemeinen Efeu aufgrund eines kleinen Standortunterschieds so variieren? Oder ist rechts eher hedera helix und links vielleicht doch eine Sorte?
…
Schwierig zu beantwortende Frage - aber ich würde wagen, zu sagen, dass das innerhalb der Bandbreite der Variabilität der Art ist, entweder durch Standortbedingungen, oder weil es zwei Sämlinge sind.
Re: Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!
Verfasst: 12. Jan 2025, 17:25
von Gartenplaner
Re: Hedera helix - Gemeiner Efeu ..... schöne Ansichten!
Verfasst: 12. Jan 2025, 17:56
von Immer-grün
Gartenplaner hat geschrieben: ↑12. Jan 2025, 17:21
Schwierig zu beantwortende Frage - aber ich würde wagen, zu sagen, dass das innerhalb der Bandbreite der Variabilität der Art ist, entweder durch Standortbedingungen, oder weil es zwei Sämlinge sind.
Die verschiedenen Gesichter des Efeu oder so.

Ohne deinen Link schon gelesen zu haben: Beim Schneiden eines weissbunten Efeus an der Mauer ist mir gestern aufgefallen, dass der sehr schlecht angehaftet war (zum Schneiden und Wegnehmen sehr angenehm). Möglicherweise unterscheiden sie sich in dieser Fähigkeit sortenmässig.