Seite 6 von 14
Re:Januarbilder 2009
Verfasst: 17. Jan 2009, 16:10
von Carola
Sena, das Kristallfoto ist super! Der Winter hat manchmal auch schöne Seiten, gell

LG, Carola
Re:Januarbilder 2009
Verfasst: 17. Jan 2009, 17:52
von Linden
Ein Rohrkolben, der denkt, er wäre ein Eisvogel...
Re:Januarbilder 2009
Verfasst: 17. Jan 2009, 18:02
von Linden
während gefrorenes Eis sich als Drachenkopf tarnt
Re:Januarbilder 2009
Verfasst: 17. Jan 2009, 18:49
von Gartenlady
Lindens legendärer Blick für besondere Motive ist wieder unübersehbar
Re:Januarbilder 2009
Verfasst: 17. Jan 2009, 20:30
von Carola
Ein Rohrkolben, der denkt, er wäre ein Eisvogel...

Klasse!!!LG, Carola
Re:Januarbilder 2009
Verfasst: 17. Jan 2009, 20:36
von Faulpelz
Lindens legendärer Blick für besondere Motive ist wieder unübersehbar
Ja, wirklich genial. Ich freu mich auch, Linden, dass du wieder mal hier reinschaust. Wir haben dich schon vermisst.Hoffentlich kriegen wir aufgrund deiner neuen Kamera etwas mehr von dir zu sehen. Freu.LG Evi.
Re:Januarbilder 2009
Verfasst: 18. Jan 2009, 10:09
von Gartenlady
Angesichts grau-nassem Wetter am heutigen Sonn(en)tag etwas Sonne von vorgestern
Re:Januarbilder 2009
Verfasst: 18. Jan 2009, 10:54
von sunshine
@Sena lieben Dank für deinen Smiley.

@LindenDu hast wirklich einen guten Blick!

@Gartenlady
Ich frage mich mal wiueder wieso diese Gebilde Eisblumen und nicht Eisfarn heißen.
Ich mich auch, denn auch nicht nur die kleinen, zarten sind farnähnlich, auch dicken fensterüberziehenden Eisblumen wirken wie sich aufrollende Farnwedeln.Leider war dieses Fenster sehr verschmutzt und ich zu faul für eine Retusche, darum nur ein kleiner Ausschnitt.
Re:Januarbilder 2009
Verfasst: 18. Jan 2009, 12:18
von Gartenlady
Jetzt weiß ich, woher die Vorlage für so manche kostbare Stoffe kommt
Re:Januarbilder 2009
Verfasst: 18. Jan 2009, 19:07
von Sena
Re:Januarbilder 2009
Verfasst: 18. Jan 2009, 20:28
von frida
Wo gehst Du denn spazieren?
Re:Januarbilder 2009
Verfasst: 18. Jan 2009, 21:08
von Linden
Vielen Dank für die nette Begrüßung. Es freut mich, dass euch der Eisvogelersatzkolben gefällt.Auf dieses Motiv bin ich aufmerksam geworden, weil der echte Eisvogel, der in einem Schutzgebiet am Main lebt, nirgends zu sehen war. Wahrscheinlich hatte mein Auge schon auf die Eisvogelform scharf gestellt. sunshine, dein Eisfarn ist großartig, die Strukturen erinnern an Ornamente und alte Damasttapeten. Wenn man dein Foto ganz oft nebeneinander kopiert, hätte man wunderschönes Geschenkpapier. Sena, wie Frida frage ich mich in welcher Höhle du diese Zapfen (heißen die in der Größenordnung auch noch so?) wohl fotografiert hast. War sicher wegen der Lichtverhältnisse nicht einfach. Die würde ich auch gerne mal in echt sehen, ein interessante Serie(obwohl ich beim Riesenzapfen , 2. Bild, irgendwie an was Anderes denken muß..) Gestern habe ich mir aus einem Gefrierbeutel, Reis und Cordstoff, der hier noch rumflog, eine Unterlage für meine Kamera gebastelt. Ich habe keine Bastelrubrik gefunden, daher stell ich es einfach mal in die Januarbilder.
Re:Januarbilder 2009
Verfasst: 18. Jan 2009, 21:30
von Sena
Wir gehen gerne in der Unterwelt spazieren, die Eis-stalagmiten sind bei Muggendorf fotografiert, in einee Durchgangshöhle, der Wanderweg geht tatsächlich direkt durch die Höhle, leicht zu begehen.Die Lichtverhältnisse in den Höhlen sind meistens mit Blitz und eventuell zusätzlicher guter moderner Taschenlampe recht gut. Schwierig ist, das jeder Atemzug Dampf verursacht, genauso wie feuchte Kleidung, so daß oft nur der erste der Gruppe noch klare Bilder bekommt. Gestern waren wir 8 Personen, die auch nicht alle unbedingt Geduld mit Fotografen hatten. Deswegen nur wenige Schnappschüsse.
Re:Januarbilder 2009
Verfasst: 18. Jan 2009, 21:34
von Faulpelz
So außergewöhnliche Formen wie Sena kann ich leider nicht bieten

, aber vielleicht ist die ein- oder andere Eisscholle auch dabei, die euch nicht langweilt.Obwohl einige von euch den Winter schon satt haben, fasziniert er mich in seiner Vielfalt immer noch. Wir hier im Bayerischen Wald sind ja an und für sich längere Kälteperioden gewohnt und verlieren deshalb nicht so schnell die Lust daran.Ich war wieder mal an der Donau. Sie fungiert inzwischen als mein Übungsgelände. Es herrscht derzeit Treibeis. Ich habe das Eis in und am Fluß versucht abzulichten. Die Fotos entstanden kurz vor Sonnenuntergang.Meine Kamera schwächelt auch bei heftigen Minusgraden nicht. Was mich wundert, dass ich immer nur einen Akku benötige, obwohl ich meist 2-3 Stunden fotografiere.LG Evi
Eisschollen an der Donau
[td][galerie pid=42993][/galerie][/td][td][galerie pid=42992][/galerie][/td]
[td][galerie pid=42991][/galerie][/td][td][galerie pid=42990][/galerie][/td][td][galerie pid=42985][/galerie][/td][td][galerie pid=42987][/galerie][/td][td][galerie pid=42984][/galerie][/td]
[td][galerie pid=42998][/galerie][/td][td][galerie pid=42997][/galerie][/td][td][galerie pid=42989][/galerie][/td][td][galerie pid=42988][/galerie][/td][td][galerie pid=42996][/galerie][/td][td][galerie pid=42995][/galerie][/td][td][galerie pid=42994][/galerie][/td]
[/table][/center]
Re:Januarbilder 2009
Verfasst: 18. Jan 2009, 21:48
von Linden
Faulpelz, am besten gefällt mir das erste Bild in der unteren Reihe, wegen dem Licht und weil der Blick noch an einem Hingucker hängenbleibt: das senkrecht stehende Eis im unteren Teil des Bildes. Der Main ist diesen Winter an manchen Stellen ganz zugefroren, was wohl relativ selten vorkommt.