Seite 6 von 11
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Verfasst: 13. Feb 2009, 11:18
von freiburgbalkon
hm, ich bin nicht so glücklich drüber. Denn der Herr hieß Samuel. Wo kommt dann der Gustav her?
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Verfasst: 13. Feb 2009, 13:02
von Fitzbek
@FBBVielleicht müssen wir den "Gustav" noch mal hinterfragen.Woher wissen wir, dass der Sanitätsrat so hiess?Im ersten post hatte ich (vielleicht fälschlicherweise?) geschrieben,dass 'Rotfeuer' von Dr. G. Krüger aus Dessau ist. Vielleicht war da das "G" schon verkehrt.Wenn der Fehler (wenn's einer ist) schon älter ist, lässt sich das auch erklären. Wie wir ja inzwischen wissen, war in der Rosen-literatur bislang weitgehend unbekannt, dass es zwei Dr. Krügers gegeben hat, wobei es in Jäger's Rosenlexikon ja eigentlich steht:"Rotfeuer, Dr. Krüger, Dessau, 1928" gefolgt von der Beschreibung.Jäger war natürlich klar, dass es sich nicht um den Freiburger Krüger handeln konnte, der ja 1926 starb, als Jäger schon am Rosenlexikon arbeitete.Vielleicht reichte auch ein schlecht lesbares Exemplar der Rosen-Zeitung oder eine schlechte Kopie, um aus dem S. ein G. zu machen.Das, verbunden mit der Kenntnis, dass einen deutschen Rosen-züchter Dr. G. Krüger ja gab, dürften dann gereicht haben...Was meinst Du ?VLGFitzbek
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Verfasst: 13. Feb 2009, 17:27
von freiburgbalkon
ja, soll uns jetzt mal reichen, es gibt zwei rosenzüchtende Dr. Krüger, ein Georg und ein Samuel und fertich

. Gustav? kennemernet.
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Verfasst: 14. Feb 2009, 12:57
von Ivarsbynkile
ja, soll uns jetzt mal reichen, es gibt zwei rosenzüchtende Dr. Krüger, ein Georg und ein Samuel und fertich

. Gustav? kennemernet.ich würde einfach mal vorschlagen, dass B. noch mal nachfragt in Dessau, ob es noch Nachkommen vom Samuel alias Gustav gab. Da sich Samuel sehr jüdisch anhört, kann das natürlich auch in der bekannten Katastrophe enden. Muß aber nicht. Falls das auch nichts bringt, lassewärdas! :DIch jedenfalls scheuche gerade die alterstarre Familie auf, um bei den Nachkommen der Hedwig Wagner geb. Krüger (meine Großmutter) noch nach Hinterlassenschaften vom "Georg Krüger" zu suchen. Sie hatte drei Kinder und davon gabs 16 Enkel und da leben auch nicht mehr alle. Zu dem hab ich mein eigenes Gärtnerkind gebeten sich dies Forum mal anzusehen, vielleicht erweitert sie den Kreis der Suchenden. Währe ja schön!

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Verfasst: 14. Feb 2009, 16:54
von freiburgbalkon
hallo, guter Vorschlag! Habe auch schon in Dessau bei 2 Krügers angerufen, bei einem ging keine ans Telefon, beim andern hieß es, Nummer gibt's nimmer. Da es dort aber einen Haufen Krügers gibt, ist es natürlich die sicherere Methode beim Amt nach den Nachkommen zu fragen. Aber: Warum eigentlich? Hier geht's doch um den Georg! Und der andere hieß Samuel, um den geht's hier nicht. Vielleicht reicht das jetzt auch. Was allerdings Deine Oma angeht und Ihre Nachkommen, fände ich das super, wenn sie mal alle kucken oder überlegen könnten, ob sie sich vielleicht noch erinnern, wo Georg Krüger überall seine Züchtungen ausgepflanzt hat. Mensch, da fällt mir doch grad was ein! Ich könnte doch mal im Rosarium in Saverne anrufen (da war ich ja schon mal mit Kai-Eric), vielleicht "retten" sie ja gerodete Rosen, wenn sie Platz brauchen! Und dort hatte G. Krüger ja mal Medaillen gewonnen, dann müssen einige seiner Rosen ja auch mal dort gestanden haben. Vielleicht fällt ja auch noch jemandem ein, wo in Merzhausen der Rosengarten war.Also tschüß erstmal.
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Verfasst: 15. Feb 2009, 18:05
von Ivarsbynkile
ausgepflanzt hat. Mensch, da fällt mir doch grad was ein! Ich könnte doch mal im Rosarium in Saverne anrufen (da war ich ja schon mal mit Kai-Eric), vielleicht "retten" sie ja gerodete Rosen, wenn sie Platz brauchen! Und dort hatte G. Krüger ja mal Medaillen gewonnen, dann müssen einige seiner Rosen ja auch mal dort gestanden haben. Vielleicht fällt ja auch noch jemandem ein, wo in Merzhausen der Rosengarten war.Also tschüß erstmal.Ich denke wir lassen die Krügers aus Dessau in Ruhe. Kleine Unterbrechung nun, muß Holz holen und dann die Schwarzwurzeln putzen. Heute gibt es Sauerbraten vom Elch mit Schwarzwurzeln und Salzkartoffeln.Wir leben ja schließlich "im Wald" ;DUND dann die Medallien fitzbeck und Dir ins Internett stellen. Mal sehen wie ich das hinkriege ohne den ganzen Sermon von Olympus auf den Computer zu laden. Bis nachher.
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Verfasst: 15. Feb 2009, 21:31
von freiburgbalkon
Prima, laß Dir ruhig Zeit, jetzt mußte die Welt 84 Jahre ohne diese Medaillenfotos auskommen, da kommt es auf ein paar Tage nicht an. ;)Kannst ja auch einfach ganz normale - nicht digitale - Fotos machen, mir schicken, ich scan sie ein und stell sie in HMF rein?
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Verfasst: 15. Feb 2009, 23:32
von Jedmar
Ich war vor 2 Jahren in Saverne. Alles scheint ziemlich neu gepflanzt zu sein, kaum was altes, ausser einigen wenigen Röschen von Walter...
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Verfasst: 15. Feb 2009, 23:37
von marcir
Ob die dort immer noch Freiwillige suchen um die Rosen zu pflegen?
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Verfasst: 16. Feb 2009, 06:23
von freiburgbalkon
Ich war vor 2 Jahren in Saverne. Alles scheint ziemlich neu gepflanzt zu sein, kaum was altes, ausser einigen wenigen Röschen von Walter...
Aha,
weil dieser Züchter aus Saverne war! Mensch, von dessen Rosen kenn ich ja gar nix außer Madeleine Selzer, die auch dort steht.Wie ist das eigentlich generell so üblich, wenn jetzt ein Rosengarten umstrukturiert und alte, evt. seltene Sorten rodet. Werden die versucht in Privatgärten unterzubringen? Oder schmeißt man die generell weg? Oder kann man das generell nicht so sagen, weil von Rosengarten zu Rosengarten unterschiedlich? Jetzt mal angenommen, sie hätten 1960 oder so umstrukturiert und da u.a. Krüger-Rosen gerodet. Nimmt die dann irgendein Rosenfreund zu sich? Oder werden die tatsächlich weggeworfen?Werde mir mal, wenn ich mehr Zeit habe, die komplette Homepage von Saverne "reinziehen" und evt.
Herrn Cremmel anrufen
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Verfasst: 16. Feb 2009, 06:43
von freiburgbalkon
Ob die dort immer noch Freiwillige suchen um die Rosen zu pflegen?
Ja, suchen sie immernoch, aber ich wohn zu weit weg.
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Verfasst: 16. Feb 2009, 09:14
von marcir
Zum Glück ich auch!

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Verfasst: 16. Feb 2009, 21:10
von freiburgbalkon
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Verfasst: 16. Feb 2009, 22:03
von Ivarsbynkile
Jedmar, ist es bei HMF erwünscht, sie beim Porträt von Krüger hochzuladen?freiburgbalkonICH BIN RICHTIG STOLZ AUF DICH

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Verfasst: 16. Feb 2009, 22:50
von Jedmar
Aus den Medaillen geht der Bezug zu Dr. Krüger nicht direkt hervor. Ich kläre das doch lieber zuerst mal ab.
