Seite 6 von 6

Re:Knollensellerie - wie und wann vorziehen?

Verfasst: 2. Sep 2014, 07:22
von Mediterraneus
Ich hab gestern mal nachgebuddelt. Da ist überhaupt keine Knolle dran, allenfalls dicke Wurzeln :oIch schmeiß mal bißchen Kali hin, vielleicht werden sie noch bis Weihnachten 8)

Re:Knollensellerie - wie und wann vorziehen?

Verfasst: 2. Sep 2014, 09:23
von Gänselieschen
Ich werde nicht buddeln ;D , die stehen eh schon zu locker.

Re:Knollensellerie - wie und wann vorziehen?

Verfasst: 2. Sep 2014, 09:48
von martins9
Mein Knollensellerie ist dieses Jahr zum jetzigen Zeitpunkt größer als in den vergangenen. Bisher hat meine Omi für Eintöpfe immer ständig ein paar Blätter abgezupft, dieses Jahr hab ich zusätzlich noch Staudensellerie, damit konnte der Knollensellerie unversehrt bleiben. Ob dies allerdings der Grund für die Größe ist, kann nur eine Vermutung bleiben, denn zusätzlich hab ich erstmals schwach mit Blaukorn gedüngt.

Re:Knollensellerie - wie und wann vorziehen?

Verfasst: 2. Sep 2014, 11:54
von Gänselieschen
Also ich habe das ganz klar in Erinnerung, dass von Knollensellerie, der noch am Wachsen ist, keine frischen Blätter abgemacht werden dürfen. Wenn, dann soll man sich speziell dafür zwei Pflanzen separat stellen.Langsam werd' ich doch neugierig. Vielleicht gucke ich doch mal vorsichtig. ::)

Re:Knollensellerie - wie und wann vorziehen?

Verfasst: 2. Sep 2014, 13:13
von Mediterraneus
Könnt ja fast wetten... ;)

Re:Knollensellerie - wie und wann vorziehen?

Verfasst: 3. Sep 2014, 08:28
von Gänselieschen
Die Wette hättest du gewonnen. Es sind Knollen dran, schon 1 cm ubr der Erde. An einigen Pflanzen gehen paar Außen Blätter von allein weg. :D 8)

Re:Knollensellerie - wie und wann vorziehen?

Verfasst: 3. Sep 2014, 13:13
von Mediterraneus
Manch unbekannter Leute Neugier scheint man irgendwie zu kennen ;DMein Sellerie kommt in die Suppe. Ich stelle mir vor, es sei Stangensellerie >:(

Re:Knollensellerie - wie und wann vorziehen?

Verfasst: 3. Sep 2014, 13:14
von Gänselieschen
Hm, bitter.Versuch' es mal mit dem Trocknen des Laubes - das ist eine prima Suppenwürze und nicht so aufdringlich wie Liebstöckel.