Seite 6 von 9
Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?
Verfasst: 24. Okt 2008, 19:49
von Guda
Super, wenn die Twinkle (ich kenne sie nicht) offiziell so niedrig ist, wird sie auf unserem Boden knapp einen Meter hoch sein, also noch standfest! Cinderella hatte ich jahrelang, eine tolle Sorte, bei uns nur zu hoch werdend. Pinziert, kommt sie dann zu spät. Danke!
Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?
Verfasst: 24. Okt 2008, 19:54
von Staudo
Hier findest Du den Blütezeitkalender.Vielleicht schaust Du bei den zeitigen Sorten nach den Wuchshöhen, wobei sie bei Dir ja offensichtlich immer noch ein Stück mehr schaffen,
Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?
Verfasst: 25. Okt 2008, 10:44
von Guda
Na so was! Die Staudensichtung ist mir Helfer in allen Notlagen, ich arbeite permanent mit ihr. Aber diesen Blütezeitkalender habe ich noch nie gesehen!!!!!Danke für Hilfestellung! Diese Tabelle ist ja ausgesprochen hilfreich, danach wird mein Rehauge (nicht -braun, ich Schaf) sofort 'rausfliegen!Und ein paar niedere Frühe kommen dafür hierher, hoffentlich verhalten sie sich dann auch (ungefähr) so, wie sie sollen
Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?
Verfasst: 25. Okt 2008, 11:11
von Staudo
Aber diesen Blütezeitkalender habe ich noch nie gesehen!!!!!
Ich auch nicht. ;DErst als ich die Sichtungsstandorte und den Bewertungsbogen gesucht habe, habe ich ihn entdeckt.
Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?
Verfasst: 25. Okt 2008, 11:18
von cimicifuga
ich sagte doch vorhin schon: diese seite ist unübersichtlich!!!

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?
Verfasst: 25. Okt 2008, 11:25
von Staudo
Ja. Allerdings wird sie mit viel Herzblut und nebenbei gemacht. Das Team um Prof. Hertle ist durch nichts verpflichtet, diese Riesenmenge Informationen ins Netz zu stellen. Deshalb bitte ich um äußerste Nachsicht.

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?
Verfasst: 25. Okt 2008, 16:42
von Guda
Ja. Allerdings wird sie mit viel Herzblut und nebenbei gemacht. Das Team um Prof. Hertle ist durch nichts verpflichtet, diese Riesenmenge Informationen ins Netz zu stellen. Deshalb bitte ich um äußerste Nachsicht.

Wenn man sich einmal eingefuxt hat, ist es eigentlich nicht schwer. Und unverzichtbar.Ich bin ja auch freudig überrascht über diese Zusatzinformation, ich denke also gar nicht daran zu meckern
Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?
Verfasst: 26. Okt 2008, 17:56
von Staudo
erkennt eine/r auf anhieb diese chrysantheme? ich dachte eigentlich nur 'rumpelstilzchen' und 'hebe' im garten zu haben - und nun blüht diese hier, flach, leuchtend pink, nach außen aufhellend... eigentlich ganz schön, irgendwie fast eine mischung der beiden - es kann doch wohl kein kind sein?

vielleicht ein sport von 'hebe'? nur etwas temporäres?
Mir geht es ähnlich. Ich finde das äußerst störend. Meine eigentlich einfache hellgelbe 'Lichtkuppel' blüht plötzlich weißrosa einfach, isabellrosa anemonenblütig oder weiß halbgefüllt. Keine einzige echte 'Lichtkuppel' ist mehr dabei. Entweder sind es Sämlinge oder Spots. Da wird der Komposthaufen wieder etwas größer. Bei der 'Ahlemer Roten' waren unter den vier ausgepflanzten Mutterpflanzen zwei Farbabweichler dabei, eine dunkelrosa und eine mit einem Stich ins Karmin. Kompost.
Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?
Verfasst: 26. Okt 2008, 18:43
von brennnessel
Frevler!!!!
Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?
Verfasst: 26. Okt 2008, 18:45
von Staudo
:-\Wenn jemand eine Ahlemer Rote will, soll er sie auch bekommen und nicht irgendetwas anderes.

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?
Verfasst: 26. Okt 2008, 18:57
von brennnessel
kann man namenlose nicht verschenken? schad, dass dein komposthaufen so weit weg ist

!
Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?
Verfasst: 26. Okt 2008, 19:31
von Santolina1
Lisl, wie heißt die, die ich vor zwei Jahren von dir bekam? Die rosarote?Die hat heuer schon mind. 2 m² eingenommen und ist jetzt gerade beim Aufblühen.Sie blüht und blüht ...
Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?
Verfasst: 7. Nov 2008, 17:01
von Santolina1
Foto vergessen
Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?
Verfasst: 7. Nov 2008, 17:03
von Santolina1
Welche könnte diese sein?
Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?
Verfasst: 7. Nov 2008, 17:08
von cimicifuga
weiß ich leider auch nicht....habe aber noch einen nachtrag zum "lagern" (=umfallen) meiner chrysanthemen. bei einer sorte (die schon sehr früh umgefallen war und deren triebe wirklich teils flach am boden lagen) haben sich an den kontaktstellen zum erdboden adventivwurzeln gebildet.vielleicht ist das lagern also gar nicht so unnatürlich? chrysanthemen als bodendecker?