Seite 6 von 8

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Verfasst: 25. Mär 2010, 18:39
von Lizzy
Ich frag mich ja, wann diese Gojibeerensträucher austreiben. Meiner sieht tot aus.
Keine Bange. Ich habe heute meine auch etwas skeptisch beäugt. Ebenfalls keine Knospen, nichts. Aber da ist Saft drin ! Die Triebe federn ( wabbeln ) hin und her und sind elastisch. Da ist schon Leben drin, auch wenn die Rinde ziemlich blass aussieht.Gruss

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Verfasst: 25. Mär 2010, 19:12
von Knusperhäuschen
Keine Panik, meine, radikal zusammengeschnittenen sehen auch nur hellgrau und trocken aus, die kommen schon noch, erfahrungsgemäß!

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Verfasst: 25. Mär 2010, 21:32
von Dunkleborus
Inkl. neue Ausläufer aus dem Boden - hier drei (in Worten: 3!) Jahre nach Rodung.

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Verfasst: 6. Apr 2010, 09:44
von Lehm
In der Tat: mein Wucherschätzchen lebt. :D Klitzekleine Blättchen erscheinen, nur eine Zweigspitze ist etwas abgefroren.

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Verfasst: 26. Apr 2010, 13:52
von Bergfeige
Hallo, mein Gojibeerenstrauch, kleines Pflänzchen vom Herbst aus mek-pom, will nicht austreiben. Es hat draußen mit all den Pflanzen überwintert, die schon Wetten abschließen, wer zuerst einen Platz in meinem Garten kriegt und wer sein Leben im Topf beschließen wird. Alle haben überlebt, treiben aus oder blühen wunderschön, wobei der Baumspinat aus mek-pom noch schweigt und eine Bauernfeige von dort, aber meine Feigen schweigen alle noch.Habe ich noch Chancen Gojibeeren zu ernten? Oder plane ich ihn gar nicht erst ein?Es hofftdie Bergfeige

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Verfasst: 26. Apr 2010, 14:02
von Lehm
Hmm, steht dein Bocksdorn im Topf? Dann besteht die Gefahr, dass er erfroren oder vertrocknet ist. Mein ausgepflanzter hat jetzt überall Blätter und sieht lebendig aus. Wobei die Dinger ja anscheinend zäh sind. Grab ihn allenfall mal aus und schneide eine Wurzel an, um zu sehen, ob da noch Leben drin ist. Jungpflanzen sind nicht ganz so problemlos wie schon grössere Wucherer.

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Verfasst: 26. Apr 2010, 14:35
von Bergfeige
Danke,bin schnell in den Garten, Erde ist noch von mek-pom oder m.H., Wurzeln sehen gesund aus, habe mal Stück abgeknipst, Stamm hat noch Saft. Also, sie stand wohl sehr dunkel im Winterquartier, ich werde warten, bis sie aufwacht.Voller Hoffnung auf den SpätzünderDie Bergfeige

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Verfasst: 26. Apr 2010, 19:19
von Lizzy
Bei einem meiner Gojies im Topf zeigen sich jetzt auch winzige Blattaustriebe. Ich hatte die auch schon kaputt geglaubt. Werde die Töpfe mal auf die Südseite stellen, vielleicht gehts dann schneller.Gruss

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Verfasst: 26. Apr 2010, 19:47
von Bergfeige
Danke, das tröstet mich. Ich werde sie neben eine kräftig austreibende Rose stellen. Das muss doch anregen.Es grüßt Die Bergfeige

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Verfasst: 30. Apr 2010, 08:33
von otterstedt
Hallo allerseits,eine Frage an die Hobbygärtner, in deren Umgebung wilderBocksdorn wächst. Wie sieht der aus? ;-)Wir haben hier im Garten zwei Arten - eine aus Knabberbeerengezogene und eine von Rühlemanns. Und die sehen ziemlichverschieden aus. Ich wüsste nun ja gerne, was wir da überhauptin unserem Garten stehen haben. Nach vergleichen mit Bildern imInternet bin ich nämlich zu dem Schluss gekommen, dass diegekaufte Pflanze tatsächlich eine Lycium chinense ist, währendman uns zum Knabbern Beeren von Lycium barbarum angedrehthat. Vielleicht sind es aber ja auch völlig andere Lycium Arten.Die aus Samen gezogenen Pflanzen wachsen zurückhaltend undhaben dünne lange und etwas silbrige Blätter. Die gekaufte Pflanzewächst üppig und hat breitere saftig grüne Blätter. Erinnert eucheine der Beschreibungen an Lycium barbarum? Kennt vielleichtjemand Lycium chinense genauer und erkennt die in einer derBeschreibungen?Hier zum Vergleich noch ein Bild aus einem Artikel, den ich dazu inunserem Blog geschrieben habe:BildLiebe Grüße, Heiner

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Verfasst: 30. Apr 2010, 08:44
von Lehm
Wild wächst der hier nicht, dennoch: meine bei Häberli gekaufte Pflanze sieht aus wie die rechts, auf dem Schild stand Lycium barbarum, wenn ich mich richtig erinnere, aber bestimmt nicht Lycium chinesis. Werde nachschauen.

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Verfasst: 30. Apr 2010, 09:09
von Knusperhäuschen
Meiner ist bestimmt nichts gekauftes, hab vor 7 Jahren Steckklinge von mehr oder weniger wild wachsenden Pflanzen aus Norditalien mitgenommen. die ersten 3-4 Jahre stand sie im Topf ganzjährig etwas geschützt draussen. Ich vermute also stark l. barbarum.So sieht sie heute morgen aus, im Laufe des Jahres wird sie allerdings sehr viel "spilleriger", lichter und staksiger mit langen, überhängenden Trieben. Ich hab sie im letzten Herbst wieder brutal zusammengeschnitten. Im Herbst bekommt sie regelmäßig Mehltau. Die Beeren sind sehr klein und nicht gerade zahlreich (mag am Schnitt liegen).

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Verfasst: 30. Apr 2010, 09:30
von Knusperhäuschen
Ich hab im Netz noch eine Seite gefunden, auf der barbarum und chinense (so sie denn welche sind) mit Fotos vorgestellt werden:l. barbaruml. chinense

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Verfasst: 12. Mai 2010, 21:04
von Bergfeige
Hallo,also meine schläft noch. Ich weiß jetzt nicht, soll sie weiter schlafen oder meinen Garten unterwandern? Himmel, da ist kaum Platz, einen großen Teil haben sich schon Eschen mit Brombeeren und wilden Kirschen etc. geteilt und dazwischen ist alles Unkraut, das es sonst noch gibt. Ich will doch auch noch leben und nicht nur Wurzeln ausreißen.Ich finde M.H. hätte über die auswildernde Eigenschaft eine Bemerkung machen sollen, bevor ich beim ihm kaufte. Das Schicksal ist hart. Ich war überboten worden, doch dann kam das Angebot an den unterlegenen Bieter. Generation Sonderangebot kann nicht widerstehen.Falls die Pflanze noch austreiben will, habe ich eine Frage: Wie groß müsste ein Pflanztopf sein? Und ist die Goji-Pflanze schlimmer als Brombeeren?Ach ja, ich kaufte auch schwarzen Bambus in mek.pom., eine Wurzelsperre bräuchte ich nicht, das Internet sagte anderes. Den Winter über sprach ich kein Wort mit dem Bambus. Jetzt spricht er kein Wort mehr mit mir. Die Wurzelsperre wird nicht gekauft.Ziemlich bedrückt grüßtDie Bergfeige

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Verfasst: 12. Mai 2010, 21:46
von Lizzy
Hallo Bergfeige,meine Gojies, die ich im Topf überwintert hatte treiben auch noch nicht aus, obwohl unter der Rinde noch grün ( analog Feigen ).Ich hatte seinerzeit ebenfalls nicht den Hinweis bezügl. der Wurzelausläufer vom Händler bekommen. Dies wird im Allgemeinen auch nicht der Fall sein. Hatte mich im Internet über die Kulturbedingungen schlau gemacht und bin da auf die Warnungen von Privatleuten gestossen. Deswegen gleich in den Kübel gepflanzt.Ich habe noch einen Ligurischen Beifuss (von Rüh..). Der wuchert genauso schlimm über Wurzelausläufer. Dem habe ich jetzt eine Sperre verpasst.