Seite 6 von 24

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 13. Mär 2009, 19:31
von fars
Die rote oder nur die angeblich härtere weiße?

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 13. Mär 2009, 19:37
von löwenmäulchen
Nur die weiße ;) Die rote hab ich nicht.

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 14. Mär 2009, 06:55
von oile
Bei sind ausgerechnete viele L. Martagonzwiebelchen erfroren :( . Ich hatte sie extras sehr trocken und geschützt aufgestellt. Möglicherweise lag es aber auch daran, dass sie ihr Blatt bis spät in den Winter behalten haben?

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 14. Mär 2009, 07:04
von hansihoe †
L. martagon ist extrem winterhart. Da muss schon ein gravierender Kulturfehler passiert sein, dass sie verfaulen. Auch Nässe überstehen sie normalerweise recht gut. Aber vielleicht hast Du eine überzüchtete Auslese aus einem Gartencenter oder aus Holland. Hast Du da extra nachgegraben, dass Du die Schäden jetzt schon siehst? Die Zwiebeln sitzen doch meistens relativ tief im Substrat (so 20cm).Hans

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 14. Mär 2009, 07:10
von oile
L. martagon ist extrem winterhart. Da muss schon ein gravierender Kulturfehler passiert sein, dass sie verfaulen. Auch Nässe überstehen sie normalerweise recht gut. Aber vielleicht hast Du eine überzüchtete Auslese aus einem Gartencenter oder aus Holland. Hast Du da extra nachgegraben, dass Du die Schäden jetzt schon siehst? Die Zwiebeln sitzen doch meistens relativ tief im Substrat (so 20cm).Hans
Hans, es waren Sämlinge, ich hatte sie im Topf.

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 14. Mär 2009, 18:26
von Susanne
Sämtliche Begonia evansiana sind hin, dito alle Gentiana glabra.

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 14. Mär 2009, 18:40
von cimicifuga
Sämtliche Begonia evansiana sind hin,
woher weißt du das? die treiben doch soooo spät aus....

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 14. Mär 2009, 18:41
von Susanne
Weil ich nach den Knollen gegraben und totes braunes Styropor gefunden habe.

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 14. Mär 2009, 18:43
von cimicifuga
oft überleben aber die abgefallenen brutknöllchen. die sind so klein, dass man sie kaum sieht

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 14. Mär 2009, 18:56
von Susanne
Ich habe die Begonien alle aus solchen Brutknöllchen gezogen, davon lagen noch einige auf der Erde. Auch die sahen nicht richtig glücklich aus. Wenn sie treiben, habe ich nichts dagegen, aber große Chancen sehe ich da nicht.

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 14. Mär 2009, 19:02
von Conni
Ich drück Dir die Daumen! An meinen Clematis noch immer kein Lebenszeichen. Aber die Paeonien von der Gräfin kommen, ich habe einen kleinen Luftsprung gemacht, als ich es heute entdeckte.Auf zwei weiße Hems von Callis warte ich auch verzweifelt. Bei einer habe ich heute eine knapp 1cm lange Spitze gefunden: angenagt und mit einer Schnecke fett obenauf sitzend! Ich hoffe, die Taglilie überlebt die Attacke. Die Schnecke hat sie nicht überlebt.

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 15. Mär 2009, 06:55
von oile
Iris histrio - letztes Jahr neu erworben - zeigt sich überhaupt nicht :( .

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 16. Mär 2009, 21:07
von June
Einige Papaver rhoes Shirley Mix haben den Winter gut überstanden, ich hatte sie letztes Jahr relativ spät gesät, heuer freue ich mich auf die Blüten.Ansonsten sieht es auch recht gut aus, bis auf den Rosmarin, der ist wieder mal hin ::)

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 16. Mär 2009, 21:10
von oile
Ich mache mir Sorgen um mein Geranium procurrens.

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 16. Mär 2009, 21:11
von Pewe
Wider Erwarten treibt meine Lobelia splendens Queen Viktoria sehr schön aus. Hatte sie schon auf die Verlustliste gesetzt. Freu.