Seite 6 von 22

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 21. Apr 2009, 15:40
von Swift_w
Hier scheint ein Nistkasten (von dreien, zwei andere werden warum auch immer nicht benutzt) wieder von Trauerschnäppern bewohnt zu sein.
Hallo Pewe,Trauerfliegenschnäpper im Nistkasten; Gratulation. :)Bei uns in Mittelhessen kommen die fast immer erst ca. 25.April an.Habe ebenfalls fast jedes Jahr ca. 1 - 2 Kästen mit denen besetzt (von insgesamt ca. 50 betreuten Kästen).VGSwift_w

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 22. Apr 2009, 08:21
von marcir
Ha, das Rotschwänzchen hat sich bereits nach so kurzer Zeit ein neues Weibchen angelacht. Sie sitzt nun im bereits von Gattin Nr 1, (und gefressenen) im gemachten Nest und brütet.Das Männchen übernachtet wieder jede Nacht auf der Säule beim Hauseingang 8). Das Kohlmeischen im 50 cm entfernten Mauerseglerkasten wird vom Rotschwänzchen-Männchen dauernd verjagt. Ist also wahrscheinlich doch zu nahe, war ja auch nicht für Meischen vorgesehen ???!

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 22. Apr 2009, 17:14
von Swift_w
Hallo Marcir,prima; 2 Gebäudebrüterarten hast Du ja schon; Gratulation. :Djetzt fehlen Dir "nur" noch die Flugkünstler Mehlschwalben und Mauersegler.Ja, Meisen und Hausrotschwanz sind keine Kolonie-Vögel.Jeder beansprucht sein Revier von ca. 30 Metern Durchmesser (und mehr).Bei einem Bekannten brüten seit mehreren Jahren Hausrotschwänzen in einem Mauerseglerkasten von mir; auch gut. ;DVGSwift_w

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 22. Apr 2009, 18:24
von Thüringer
Ich habe vorhin zufällig entdeckt, wo mein Lieblings-Rotkehlchen-Pärchen evtl. beabsichtigt, ein Nest zu bauen. Hoffentlich stöbern dann die streunenden Katzen nicht zu intensiv in der Ligusterhecke. ???

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 22. Apr 2009, 22:00
von Davidia
Wir sind täglich entzückt vom wundervollen Gesang der Möchsgrasmücken. Für mich der schönste aller Vogelgesänge. Leider habe ich noch nicht entdeckt, wo sie nisten. Wisst Ihr, wo/wie diese Grasmücken ihr Nest bauen?

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 22. Apr 2009, 23:02
von marcir
Jawas, Hausrotschwänzchen im Mauerseglerkasten! Dass Mehlschwalben (die CD ist immer noch nicht gekommen! >:() oder Mauersegler noch dieses Jahr bei mir brüten, glaube ich bald nicht mehr ???.Swift, ja soviel Platz haben die beiden Nistenden schon, einfach der Nistplatz ist sehr nahe beieinander. Mal sehen, wie das weitergeht mit den beiden. Jeden Morgen höre ich sie nun streiten miteinander, vielmehr, die Meise reklamiert die längste Zeit lauthals.

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 23. Apr 2009, 13:24
von neinties
Die braungestreifte Hänfling-Dame war inzwischen fleißig, da kommen aber noch drei Eier dazu.Letztes Jahr hat das Pärchen bereits bei uns gebrütet, damals waren es wie üblich fünf Eier.

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 23. Apr 2009, 13:25
von neinties
Der Hausherr überwacht derweil das Geschehen und singt lauthals ;D

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 23. Apr 2009, 13:30
von neinties
Die Grünfinken polstern immer noch ihr Nest aus...

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 23. Apr 2009, 13:31
von neinties
Ein hübscher Geselle. Gut Ding will Weile haben ;)

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 23. Apr 2009, 16:37
von Swift_w
Jawas, Hausrotschwänzchen im Mauerseglerkasten! Dass Mehlschwalben (die CD ist immer noch nicht gekommen! >:() oder Mauersegler noch dieses Jahr bei mir brüten, glaube ich bald nicht mehr ???.Swift, ja soviel Platz haben die beiden Nistenden schon, einfach der Nistplatz ist sehr nahe beieinander. Mal sehen, wie das weitergeht mit den beiden. Jeden Morgen höre ich sie nun streiten miteinander, vielmehr, die Meise reklamiert die längste Zeit lauthals.
Hallo Marcir,mahnst halt die Mehlschwalben-Lockruf-CD nochmal an. Am besten auch telefonisch; die Nummer hast Du ja sicher; steht bei der E-Mail-Bestelladresse.Die Mauersegler kommen erst Ende April/Anfang Mai an; laß Dich überraschen.Der Schweizer Himmel ist dann voller Seglervögel. :)VGSwift_w

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 24. Apr 2009, 01:16
von Dicentra
@marcir: Brütet denn schon ein Pärchen in Deinem hölzernen Luxushäuschen?Bei mir brüten wohl auch dieses Jahr keine Vögel. Mittlerweile habe ich 3 verschiedene Schwegler-Nistkästen. Es kamen zwar immer mal wieder Meisen zur Wohnungsbesichtigung, aber wirklich gewollt hat sie keiner >:(. Zum Frühstück sind sie aber jeden Morgen allesamt zur Stelle.Dafür hat Herr Amsel die Vogeltränke als Badestelle entdeckt und planscht und spritzt darin herum, dass es eine wahre Freude ist. Sieht zum Piepen aus ;D. Und abends verwöhnt er mich gelegentlich mit einem Ständchen.LG Dicentra

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 24. Apr 2009, 07:30
von marcir
Swift, Du hast recht, ist aber schon recht ärgerlich, soviel Einsatz für eine CD!Dicentra, leider nein, scheint nicht ganz ihrem Standart zu entsprechen, vielleicht hängt es auch falsch.Schön das mit dem Amselbad. Leider habe ich zwei gierige Katzen!

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 24. Apr 2009, 09:04
von neinties
Das Verhalten der Schwarzdrosseln kann ich bestätigen:)Unsere Amseln nehmen auch täglich ein ausgiebiges Bad in der Vogeltränke. Das laute Geplansche kann schon mehrere Minuten dauern. Anschließend fliegen sie auf einen nahegelegenen Baum um ihre Federn zu ordnen.Aber auch Sperlinge, Rotkehlchen, Buchfinken und sogar Türkentauben nutzen die Vogeltränke :o

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Verfasst: 24. Apr 2009, 10:39
von BigBee
Es sind übrigens 2 Amselküken bei mir im Garten!Sie wachsen und gedeihen dass es eine wahre Freude ist. :)Vogelbad, äh Tränke ;) wurde leider noch nicht benutzt. Könnte jedenfalls nichts beobachten.