Seite 6 von 28
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 1. Apr 2009, 19:12
von JN
Hallo zusammen !Bin erst gerade auf dieses Forum gestoßen und demnach neu hier.Ich bin Community-Mitglied in diesem Mammutbaum-Forum:
http://mbreg.de/forum/index.phpAllerdings weiß nicht, ob hier nicht auch schon Mitglieder von uns registriert sind.Habe mich heute registriert, weil ich einen Hinweis von Euerm Mitglied "pearl" gelesen hatte.Es geht um die beiden MB in
Schriesheim.Die sind leider beide am 17. März 2009 gefällt worden:
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2838.15Ansonsten, wer sich speziell für Mammutbäume in Deutschland interessiert,dem kann ich nur unsere Seite empfehlen.Beste Grüße aus dem MünsterlandJochen
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 1. Apr 2009, 19:15
von max.
ich zitiere mich mal selbst aus #44
...@39,die schriesheimer exemplare bestaune ich auch seit langer zeit. ich bin mal gespannt, ob ihnen erlaubt wird, das häuschen einzudrücken, oder ob sie vorher gefällt werden. sie sind auch in rosarots liste enthalten, ebenso wie der auf meinem foto....
wie schade!
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 1. Apr 2009, 22:26
von pearl
Heute habe ich Fotos von den Stümpfen in Schriesheim Talstraße gemacht. Der Durchmesser des größeren war geschätzt bei 2 m. Wirklich Redwood! Wirklich wunderschöne Rottöne. Wie ich gerade von GG gehört habe hat Große Tochter neulich fast geweint, als sie daran vorbeifuhren. Ich lade mal die Fotos.
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 1. Apr 2009, 22:43
von JN
Hallo pearl,auf Dein damaliges Posting hin, bin ich mal hier eingestiegen. ;)Hast Du
unseren Thread dazu hier gelesen ?
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2838.0Möchtest Du mehr Infos dazu ?Z.B. Warum die gefällt wurden ?Was das gekostet hat ?Was der wirkliche Grund der Fällung war !Usw. .....Gerne auskunftsbereit per PM.Besten GrußJochenPS.:Übrigens:Euer "Cryptomeria" ist auch bei uns in der Community Mitglied.Nebenbei:Unser Forum ist genau wie Euer Forum aufgebaut.Offensichtlich die gleiche Software.

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 1. Apr 2009, 22:52
von pearl
danke, gerade habe ich mir eure Mammutbaumseite mal zu dem Thema angesehen. Mit der - vermutlichen - Baumbesitzerin habe ich auch gesprochen. Verkehrssicherheit. Die Untere Naturschutzbehörde hatte ursprünglich die Bäume unter Naturdenkmalschutz gestellt. Dann wieder aufgehoben, weil ihnen das Sicherheitsrisiko und die Lasten, die damit zusammen hingen zu hoch war.
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 1. Apr 2009, 23:12
von JN
......, weil ihnen das Sicherheitsrisiko und die Lasten, die damit zusammen hingen zu hoch war.
Genau so !!!Wurde vererbt !In einigen Jahrzehnten entstand wohl so mancher Schaden.
Nur danach für unsereins leider nachvollziehbar.Ansonsten für enorme
120 Jahre Baumwuchs total traurig !!!

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 1. Apr 2009, 23:15
von JN
Gerade vergessen:Zeig doch bitte mal Deine aktuellen Fotos.Danke.
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 1. Apr 2009, 23:53
von pearl
ja, ein bisschen Geduld

bin gerade dabei sie in meine Galerie zu übernehmen ... gleich!
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 2. Apr 2009, 00:02
von pearl
Die Mammutbaumstümpfe in Schriesheim Talstraße. 120 Jahre haben die Bäume im Vorgarten gestanden.
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 2. Apr 2009, 00:06
von pearl
das Holz der Bäume ist wirklich rot. Ein sehr schönes Weinrot.
[td][galerie pid=46429]Talstraße Redwood 1[/galerie][/td][td][galerie pid=46428]Talstraße Redwood 1_2[/galerie][/td]
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 2. Apr 2009, 00:15
von pearl
der Kern des einen Baumes ist ganz leuchtend orangerot gefärbt:
[td][galerie pid=46427]Talstraße Sternkern 1.1[/galerie][/td][td][galerie pid=46426]Talstraße Sternkern 1.2[/galerie][/td][td][galerie pid=46445]Sternkern 1_3[/galerie][/td][td][galerie pid=46444]Talstraße Sternkern 1_4[/galerie][/td]
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 2. Apr 2009, 00:17
von pearl
näher:
[td][galerie pid=46443]Talstraße Sternkern 2_1[/galerie][/td][td][galerie pid=46442]Talstraße Sternkern 2_2[/galerie][/td][td][galerie pid=46430]Talstraße Sternkern 2_3[/galerie][/td][td][galerie pid=46441]Talstraße Sternkern 2_4[/galerie][/td]
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 2. Apr 2009, 00:21
von pearl
im Neuenheimer Feld am Geologischen oder Fakultätsgebäude, stehen Küsten- und Bergmammutbäume, Sequoia und Sequoiadendron. Heute sahen die Bäume so aus:

der Bergmammutbaum hatte offensichtlich nicht unter dem harten Winter gelitten.
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 2. Apr 2009, 00:24
von pearl
Sequoia sempervirens, der Küstenmammutbaum hat solche Nadeln und solch einen Stamm:
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 2. Apr 2009, 00:26
von pearl
Sequoiadendron giganteum, der Bergmammutbaum sieht so aus:
[td][/td][galerie pid=46436]Sequoiadendron Nadeln[/galerie][td][galerie pid=46448]Sequoiadendron Stamm[/galerie][/td]
nie habe ich darauf geachtet! Dank dieses freds hier konnte ich jetzt nach 20 Jahren diese Stelle im Unigelände noch mehr würdigen! Schön und danke!