Seite 6 von 26

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 8. Apr 2009, 08:39
von Pimpinella
Ich will auch eine Jeffersonia. Erstens schön, zweitens hab ich ein Faible für den Namensgeber.

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 8. Apr 2009, 20:56
von lerchenzorn
... und auch heute war Blutwurz-Tag:

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 8. Apr 2009, 21:00
von lerchenzorn
Unvergleichliches Blau und in der bronzefarbenen Spiraea gar nicht mehr trivial; die Kombination war rein zufällig.

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 8. Apr 2009, 21:22
von lerchenzorn
Der edelste der Golden Stars: der Zwerg-Goldstern (Gagea minima)

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 8. Apr 2009, 21:29
von tiarello
@ tiarello Deine Cardamine (ehem.Dentaria?) ist sicher Cardamine quinquefolia ...
Vielen dank hederatotel und lerchenzorn für die Infos. Dann habe ich also tatsächlich eine weitere Art in meiner kleinen Dentaria-Sammlung! :DDie etwas stumpfen Blattzähnchen und gefiederte , nicht gefingerte Blätter scheinen wohl ein Charakteristikum für Cardamine quinquefolia zu sein.Nicht über Ausläufer, sondern über Samen vermehrt sich bie mir Cardamine waldsteinii, und zwar reichlich. Die Mutterpflanzen hat es schon länger dahingerafft; die Kinder machen sich im extensiven Schattenrasen breit. Ganz sicher bin ich mir allerdings nicht, ob es wirklich die genannte Art ist.

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 8. Apr 2009, 21:30
von tiarello
noch eins

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 8. Apr 2009, 21:35
von tiarello
Der edelste der Golden Stars: der Zwerg-Goldstern (Gagea minima)...
sehr fein :o :D... und wo sind die anderen Arten? 8)

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 8. Apr 2009, 21:37
von lerchenzorn
Cardamine waldsteinii: Auch das sieht wieder ganz passend aus (und wieder Neid ;)). Die habe ich vor Jahren mal ausgesät, ist leider nie gekeimt.

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 8. Apr 2009, 21:39
von tiarello
Cardamine kitaibelii dagegen kriecht durchs Beet. Hat aber seit dem letzten Jahr kaum zugenommen.

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 8. Apr 2009, 21:40
von lerchenzorn
... und wo sind die anderen Arten? 8)
Die stecken fest. Im letzten Jahr, hier:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 4;start=30

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 8. Apr 2009, 21:48
von tiarello
Die habe ich vor Jahren mal ausgesät, ist leider nie gekeimt.
Sag' niemals nie! ;D 8) Sind anscheinend Ultralangsamkeimer. Eineinhalb Jahre und mehr. Aber dann kommen sie durchaus einigermaßen reichlich.

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 8. Apr 2009, 23:36
von hederatotal
@ lerchenzornVon C.waldsteinii kann ich was abgeben ,steht kurz vor der Blüte!@ tiarelloKannst Du von Deiner Cardamine kitaibelii bitte ein Bild einstellen?

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 9. Apr 2009, 07:21
von tiarello
Hab' ich doch schon im Anhang von Post '83 8) ;)Hier nochmal:Bild

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 9. Apr 2009, 10:49
von pumpot
Die Haquetia epipactis geistern auch durch den Garten.

Re:Schattenstauden 2009

Verfasst: 9. Apr 2009, 10:51
von pumpot
Und dieser blasse Typ fiel mir erstmalig im letzten Jahr auf.