Seite 6 von 30

Re:Knoblauch-Anbau:warnung!

Verfasst: 2. Jul 2007, 19:07
von caro.
verfaulter knoblauch im sandboden...
:oIch gehe sofort nachschauen...

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 2. Jul 2007, 19:14
von caro.
Alles i. O. bei mir. Bei Dir muss es ja sehr viel geregnet haben.

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 3. Aug 2007, 18:31
von M
Ich habe heute Knoblauch geerentet und einer hat am oberen Ende minizwiebelchen ( vielleicht hält er sich für eine Luftetagenzwiebel ??? )gebildet, kann ich diese wieder stecken ?Sind das Brutzwiebeln ?Ich hatte sie mir größer vorgestellt ?

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 3. Aug 2007, 18:45
von brennnessel
Manche Sorten haben die, Malachy. Du kannst sie ausstreuen. Sie werden im kommenden Jahr eine einzige Zwiebel, die sich, wenn du sie nicht erntest, im darauffolgenden Jahr wieder in Zehen teilt. Kannst sie aber auch schon im kommenden Jahr ernten. Sind meist früher fertig als die anderen. LG Lisl

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 3. Aug 2007, 18:46
von M
Danke Lisl ,ein Teil ist rot sonst weiß, find ich lustig Mach mal ein Bild !LG

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 5. Aug 2007, 08:25
von Margit
Das ist alles recht interessant und da wir gerne Knoblauch essen, probiere ich schon seit Jahren welchen anzubauen, wird aber leider nichts. Zuerst wächst er und wenn die Stengel dürr werden und ich eine schöne große Knolle aus der Erde ziehen will, ist immer nur die einzige Zehe dran, die ich in den Boden gesteckt habe.Braucht der Knoblauch einen schönen vollsonningen Platz? Beim jetzigen Platz wuchert ein Meerrettich, der immer größer wird und viel Schatten gibt.

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 5. Aug 2007, 19:47
von max.
knoblauch baucht den sonnigsten platz im garten. er muß auch von nahrungskonkurrenz frei gehalten werden. also: kein unkraut dulden. er möchte auch gedüngt werden. in trockenperioden will er auch was trinken. er mag auch gerne leichte, luftdurchlässige böden.nachtrag:herbstpflanzung (bei mir anfang oktober) liefert die größten knollen.

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 6. Aug 2007, 07:59
von Margit
OK, dann probiere ich es im Herbst nochmal. Dabei dachte ich immer Knoblauch sei sooo anspruchslos. Da habe ich mich wohl getäuscht.

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 6. Aug 2007, 10:44
von Gart
Na ja, wachsen tut er immer, aber schöne, grosse Knollen gibts auch auf meinem Beet nur, wenn ich im Herbst Zehen (gut gehen hier auch die vom Supermarktknoblauch) stecke, sie im Frühling mit Kompost dünge und artig jäte. Zwischen den Erdbeeren haben sie noch einen Zusatznutzen, indem sie Pilze von den Erdbeeren fernhalten.

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 7. Aug 2007, 10:15
von tamara89
Hallo,ich habe im Frühjahr Knoblauchzehen zwischen die Erdbeeren gesteckt. Irgendwann bildete sich Laub. Mittlerweile habe ich richtige Zwiebeln, die nach und nach immer weiter aus der Erde rauskamen. Ich habe mal eine probiert. Sie sehen aus wie Zwiebeln und schmecken wie Zwiebeln. Von Knoblauchzehen leider keine Spur. Woran kann das liegen? Oder muss ich diese Zwiebeln wieder komplett einbuddeln?Bekomme ich noch Knoblauch?

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 7. Aug 2007, 10:32
von Gart
Wenn du noch etwas wartest, sollten sich die Zehen bilden, jedenfalls, so lange das Laub einigermassen grün bleibt. Sonst bilden sie sich halt erst im nächsten Jahr (ist auch sortenabhängig). Ernten kannst du die Knollen aber auch jetzt schon.

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 7. Aug 2007, 13:20
von brennnessel
Irgend etwas kann da nicht stimmen: der Geschmack von Zwiebeln und Knoblauch ist doch sehr unterschiedlich..... ??? Woher hattest du die Knoblauchzehen und hast du sie selber auseinandergeteilt, Tamara? Waren es vielleicht doch Schalotten oder Steckzwiebeln, die du gepflanzt hast?

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 8. Aug 2007, 07:49
von tamara89
Hallo Lisl,das ist echt peinlich :-[, mir ist ja schon die Verwechslung mit den Erdmandeln und Erdkastanien passiert. ;D Ihr müßt mich ja für reichlich blöd halten. Also, ich habe gekauften KNOBLAUCH (das war wirklich Knoblauch) auseinandergenommen und die Zehen gesteckt. Allerdings steht an manchen Stellen nur Grün und die Knolle/Zwiebel ist in der Erde. Und an einigen Stellen haben sich eben diese Zwiebeln gebildet. Ich habe schon meinen Mann gefragt, er hat hoch und heilig versprochen, nichts gesteckt oder ausgetauscht zu haben! Meint ihr, ich kann diese Zwiebeln als "normale" Zwiebeln ernten? Die muss ich nicht noch einmal einpflanzen? Kann mir ehrlich gesagt auch gar nicht vorstellen, wie sich eine große Zwiebel in Knoblauch verwandeln soll?

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 8. Aug 2007, 09:48
von Aella
hallo tamara, hier für dich noch schnell ein bild vom jung geernteten knoblauch. der helle im bild, das daneben ist eine rote zwiebel.der knoblauch sieht in diesem stadium wirklich wie eine zwiebel aus, allerdings ist das laub (das müsstest du auch noch im getrockneten zustand sehen) nicht röhrenförmig wie bei einer zwiebel.das is eigentlich ein eindeutiges erkennungsmerkmal.außerdem natürlich der geruch. knoblauch riecht und schmeckt auch in diesem stadium eindeutig wie knoblauch.verwenden kannst du ihn natürlich auch so, wie er jetzt ist. einfach die oberste haut abziehen und klein hacken.

Re:Knoblauch-Anbau

Verfasst: 8. Aug 2007, 09:53
von Gart
verwenden kannst du ihn natürlich auch so, wie er jetzt ist. einfach die oberste haut abziehen und klein hacken.
Ich verwende einen guten Teil meines Knoblauchs so, schlicht, weil das Laub oft sehr schnell abdört und ich die Knollen nicht mehr finde, wenn ich sie nicht früh ernte. Der Geschmack ist in diesem Stadium ab und zu noch sehr mild (was ich schätze), so dass eine Verwechslung mit Zwiebel nachvollziehbar ist.