Seite 6 von 10
Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 7. Jun 2009, 03:16
von Jay
Wie groß ist denn deine Konstruktion und wie viele Melonen hast du da genau drin?
Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 7. Jun 2009, 12:38
von Scanner
Wie groß ist denn deine Konstruktion und wie viele Melonen hast du da genau drin?
2,5m x 1m und ca. 4, höchstens 5 Pflanzen
Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 7. Jun 2009, 13:44
von Jay
Hm ... ich fürchte das wird zu eng werden, aber wenns nicht mehr so kalt wird, kannst du sie ja über die Konstruktion hinauswachsen lassen.
Zuckermelonen
Verfasst: 25. Jun 2009, 06:56
von Anemie
Hallo zusammenkann mir jemand sagen warum meine Pflänzchen so mickern,als noch im Topf im Frühbeet standen waren sie noch recht gut endwickelt.Groß Anemie
Re:Zuckermelonen
Verfasst: 25. Jun 2009, 08:18
von zwerggarten
hallo anemie,vielleicht ist es ihnen zu kalt, zu nass, zu trocken, zu mager?

Re:Zuckermelonen
Verfasst: 25. Jun 2009, 10:44
von Jay
Tippe auch mal das das Wetter zu kühl ist.@modsBitte zusammenführen mit diesem Thread:
http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet- ... 722_0A.htmerledigt. tomatengarten.
Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 26. Jun 2009, 00:49
von mutabilis
Dieser Thread hinkt natürlich enorm hinter den Wassermelonen her, trotzdem möchte ich mal "Stoff" liefern:- Meine Streits Freiland haben beide kurz nach dem auspflanzen alle Viere von sich gestreckt. Ich habe keine Ahnung, warum...- Die Minnesota Midget hält sich tapfer. Sie wächst zwar kaum, hat aber immerhin ein paar männliche Blüten. Ich hoffe, der Sommer legt mal richtig los..- Ogen steht im Topf an der Hauswand und ist die einzige, die ein bißchen üppiger aussieht. Sie blüht auch,und bei ihr hoffe ich auf eine Frucht *schnief*- eine unbekannte, veredelte vom Pflanzencenter blüht mit den ersten Blüten, wächst aber nicht wirklich. Auch die möchte endlich Sommer...Alle stehen ungeschützt im Freiland. Ich liebäugel mit einem Glashaus...(von den Wassermelonen kam nur eine Klondike Blue Ribbon durch. Alle anderen sind auch von jetzt auf gleich schlaff geworden und dann vertrocknet. Trotz giessen, düngen, betüddeln...)
Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 26. Jun 2009, 12:34
von frida
Mir geht es ähnlich, mutabilis, ich versuche auch jedes Jahrs aufs Neue, Melonenpflanzen am Leben zu erhalten, obwohl ich den Platz vielleicht besser mit Erdbeeren, Gurken oder Erbsen nutzen sollte

Dieses Jahr bin ich immerhin etwas erfolgreicher als im Vorjahr, da ich meine Pflanzen immerhin zum Blühen bekommen habe. Ich habe sie Anfang April vorgezogen und an den warmen Maitagen in so einem Plastikzelt-Frühbeet ausgepflanzt. Bis jetzt hatte ich das Teil auch immer geschlossen, bis auf die seitlichen Fenster, da ich nicht ständig zum Lüften in den Garten fahren kann.Seit zwei Tagen ist es hier theoretisch wärmer (der Wetterbericht hat gelogen) und ich habe die Zelte aufgemacht. Sie sind so ausgerichtet, dass sie einen Windschutz nach Nordwest geben. Ich glaube, diese Konstruktion bringt schon was.
Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 26. Jun 2009, 13:14
von fairy
Mir geht es ähnlich, mutabilis, ich versuche auch jedes Jahrs aufs Neue, Melonenpflanzen am Leben zu erhalten, obwohl ich den Platz vielleicht besser mit Erdbeeren, Gurken oder Erbsen nutzen sollte
Hallo,geht mir auch so. Aber dieses Jahr hab ich es mir verkniffen. Bei uns ist es nicht warm genug und im Gewächshaus baue ich lieber Tomaten an.Wie überall im Leben man muss sich leider entscheiden.Also sag ich ade zum Traum eigenen Melonen zu haben.Aber Melonen-Care-Pakete mit reifen süßen Früchtchen sind jederzeit willkommen *lach*
Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 26. Jun 2009, 14:18
von WernerK
Hallo,also ich versuch es heuer erstmalig mit Melonen. Die Aussaat hat schon nicht so geklappt wie ich mir das vorgestellt hatte, ganze 2 Pflanzen, davon eine sehr mickrig, sind was geworden. Daher habe ich noch drei Pflanzen zugekauft zwei Wassermelonen und eine Zuckermelone, so das ich insgesamt 5 (4 1/2) Pflanzen habe.Bisher leben alle noch und bei zweien habe ich schon Blüten festgestellt. Alle stehen im Freiland auf dem Zucchinihügel, mal sehen wie sich das entwickelt.Gruß Werner
Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 27. Jun 2009, 14:51
von mutabilis
Ich hab keinen Platz reserviert. Ich hatte 2 Melonen zwischen den Salat gesetzt - vielleicht waren sie beleidigt und sind deshalb eingegangen.Ich habe auch so eine Folienfrühbeet, aber das habe ich wohl zu früh abgenommen

Nächstes Jahr kommen die Melonen in einen Tunnel.

Ich gebe nicht auf *basta*Wirklich gut kommt nur die Ogen an der Hauswand - ein guter Wärmespeicher.
Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 27. Jun 2009, 14:54
von adam
mein Zuckermelönchen hat das erste Blümchen

Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 27. Jun 2009, 16:33
von Natura
Schön Adam

.Meine wachsen jetzt recht gut genauso wie die Wassermelonen, es haben alle überlebt außer den Melonengurken, die sind scheinbar besonders empfindlich. Ich denke, dass es auch bald Blüten gibt. Nächste Woche muß ich wieder hacken

, das Unkraut wächst noch schneller.
Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 30. Jul 2009, 23:10
von Natura
Ja wo sind denn eure Melonen?Bei mir hat jetzt als erstes die Kolchosbauer ein Früchtchen angesetzt. Das Bild ist vom Montag, bin inzwischen nicht mehr hingekommen.
Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 31. Jul 2009, 12:00
von adam
Ja wo sind denn eure Melonen ? - Gute Frage !Das frag ich mich seit längerem, wo sind denn meine Melonen ???Es sind noch ein paar Blümchen dazu gekommen, mehr aber nicht :(Die Melonenernte werde ich wohl auf nächstes Jahr vertagen müssen :-\Natura, wenn ich mich richtig erinnere, hattest du schon letztes Jahr über guten Erfolg mit der Kolchosbauer berichtet ?Ob ich die auch mal versuchen sollte ?