Seite 6 von 17
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 2. Apr 2023, 13:37
von Hyla
Gundelrebe kenne ich. Ich glaube, ich habe schon mal eine im Garten gesehen.
Jetzt aber schnell weg..... ;D
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 2. Apr 2023, 14:25
von Starking007
Ja, es gibt Problemunkräuter:
Zaunwinde
Ackerwinde
Schachtelhalm.
Und doch ist letzterer ein Pionier auf verdichteten Rohböden.
Unter Gartenbedingungen hat es es auf Dauer schwer, kann zweistellig dauern....
Aber oft ist es sio, dass die Gartler immer soviel drin lassen,
dass es für eine Neuinfektion reicht.
Und wenn z.B. im Herz einer Pfingstrose Giersch steckt, wird immer drum rumgebuddelt, 30 Jahre lang.
Sofort raus, zerlegen bis ins letzte Detail und wieder rein.
Die Unkrautbekämpfung muss Vorrang vor dem Erhalt der Zierpflanze haben.
Das zieht kaum einer durch, und dann kruschen sie alle Jahrzehnte rum.
Jahresplanung (der Familie):
Essen, trinken, schlafen, Beruf,
dann Unkrautbekämpfung.
Erst dann Körperpflege, Freizeit, Hobby, Erholung, Urlaub.
Der Partner/Nachwuchs macht das nicht mit?
Entzug diverser Sachen macht sie/ihn gefügig. Immer.
Trotzdem: Gewalt ist nicht gut, Humor schon!
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 2. Apr 2023, 14:31
von AndreasR
Meine Jahresplanung sieht genau so aus (abzüglich Partner und Nachwuchs), aber den Schachtelhalm kriege ich hier nicht raus, ohne zwei Meter Lehmboden abzutragen. Wenn mir einer 'nen Bagger und eine Pumpe gegen aufkommendes Grundwasser einfliegt vielleicht...
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 2. Apr 2023, 14:55
von obst
AndreasR hat geschrieben: ↑2. Apr 2023, 14:31Meine Jahresplanung sieht genau so aus (abzüglich Partner und Nachwuchs), aber den Schachtelhalm kriege ich hier nicht raus, ohne zwei Meter Lehmboden abzutragen. Wenn mir einer 'nen Bagger und eine Pumpe gegen aufkommendes Grundwasser einfliegt vielleicht...
Nach meiner Erfahrung kann man Schachtelhalm nur mit chemischer Bekämpfung in den Griff bekommen, da er sehr tief wurzelt und im Frühjahr sehr unauffällig seine Sporenstände zeigt. Man nimmt ihm meistens erst wahr, wenn er später im Sommer grün austreibt, aber dann ist die Vermehrung vorbei.
Ich habe mir einige Pfanzen mit einigen Kubikmetern gelben Füllsand eingehandelt. Gott sei Dank habe ich es vor dem Verteilen des Sandes gemerkt und habe sofort mit der Bekämpfung begonnen. Trotzdem kam der Schachtelhalm mehrere Jahre aus den Sporen immer wieder bis ich ihn endlich los war. Wenn es nur einige wenige Pflanzen wie bei mir sind, kann man die Bekämpfung auch sehr gut mit einem kleinen 2 l-Zerstäuber sehr gezielt durchführen.
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 2. Apr 2023, 14:57
von ju_wien
Starking007 hat geschrieben: ↑2. Apr 2023, 14:25Die Unkrautbekämpfung muss Vorrang vor dem Erhalt der Zierpflanze haben.
Definiere Unkraut und definiere Zierpflanze ???
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 2. Apr 2023, 15:31
von ju_wien
AndreasR hat geschrieben: ↑2. Apr 2023, 14:31 aber den Schachtelhalm kriege ich hier nicht raus, ohne zwei Meter Lehmboden abzutragen. Wenn mir einer 'nen Bagger und eine Pumpe gegen aufkommendes Grundwasser einfliegt vielleicht...
Wenn der Standort so gut zu Schachtelhalm passt (feuchter Boden, hohes Grundwasser), könntest du aus der Not eine Tugend machen und den Schachtelhalm von April bis Ende Juli ernten und verkaufen (nachher verholzt er). Schachtelhalm ist ja ein wichtiger Rohstoff für Pflanzenjauchen und -tinkturen. Ich muss ihn immer kaufen, da im Umkreis von Wien keiner wächst (die Böden sind viel zu trocken). Brennnesseln könnte ich im Gegenzug anbieten, wenn man mich rechtzeitig fragt, bevor ich sie zu Tee getrocknet oder verjaucht habe.
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 2. Apr 2023, 15:38
von AndreasR
Ich rupfe den normalerweise auch und gebe ihn an Interessenten ab, allerdings ist es sehr schwer, ihn ohne Kollateralschäden in den Beeten zu pflücken.
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 2. Apr 2023, 18:26
von Gartenplaner
Gundelrebe ist so lange ok, so lange sie nicht rebt 8)
Eigentlich ein ganz guter Bodendecker.
Aber in feuchten Frühjahren entwickelt sie Lianen-Ambitionen und die Fäden in Stauden und Gehölzen sehen nicht gut aus.
Die Blüte ist ansonsten ganz hübsch.
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 2. Apr 2023, 19:17
von Starking007
"........Definiere Unkraut und definiere Zierpflanze ...."
Ganz einfach:
Ersteres unerwünscht
Zweites erwünscht
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 3. Apr 2023, 08:47
von thuja thujon
Schachtelhalm wächst hier auf einem etwa 1-2km langen Streifen mit etwa 40m Breite. Dort war mal das Flussbett von einem Nebenarm vom Rhein.
In jedem Garten haben sie sich abgemüht mit zupfen, und sind nach 50 Jahren noch nicht zum Erfolg gekommen.
Auffällig war, dass nach manch einem Pächterwechsel des Gartens der Schachtelhalm nach 2-4 Jahren verschwunden ist.
Die hatten umgegraben und organische Masse in den Boden gebracht, und kümmern sich seitdem um eine gute Bodengare. Die Luft und bessere Bodenstruktur mag Schachtelhalm weniger wie ständig gezupft werden.
Ansonsten bin ich seit rund 3 Jahren Hirsefrei. Auch über 20cm tief.
Auf allen vieren jäten mache ich aber so gut wie nie. Es sind diverse Hacken im Einsatz, von 2 bis 25cm Breite etwa, je nach dem, was die Situation ist. Die Hacken lassen sich Rücken-und Knieschonend im Stehen benutzen, man kommt damit zügig voran und hat hinterher nicht Eimer voll mit Unkraut und Erde.
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 3. Apr 2023, 10:09
von Hyla
Bei mir massakrieren die Hühner einiges an Unkraut.
Sie haben freien Zugang zum gesamten Garten und drehen in Gruppen täglich ihre Runde. Das sieht dann so aus, daß einige im Bambushain wühlen, andere wandern am Gartenteich vorbei und wieder andere beharken die vordere Einfahrt, den Vorgarten und den Bereich unter den Futterspendern.
Sie picken mit großer Vorliebe die Samenstände von Wildkräutern ab, was schon mal die Ausbreitung reduziert, und manche Arten wie z.B. Vogelmiere werden komplett gefressen. Sie sind nicht überall, aber wenn sie mitgekriegt haben, wo was Gutes ist, wird das täglich bis zur Ausrottung abgefressen. Mein kleiner Bestand Vogelmiere hat keine zwei Wochen überlebt.
Manche Ecken werden auch nur ständig um- und umgewühlt. Im Moment haben sie spitz gekriegt, daß in der Erde unter unserer Bitterorange viele Puppen von Weidenbohrern überwintert haben. Dort wühlen sie wie die Wildschweine und fressen alle auf. Dabei wird natürlich auch das Unkraut rausgekratzt.
Leider fressen sie keine Quecke und das Gemüse muß ich einknasten.. ::)
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 22. Apr 2023, 18:19
von Immer-grün
Gartenplaner hat geschrieben: ↑2. Apr 2023, 18:26Die Blüte ist ansonsten ganz hübsch.
Habe heute gejätet. Es hat aber noch genug für ich weiss nicht wie lange jäten. :P
Diesen „ Bonsai in der Rindenschale“ habe ich trotzdem mal auf‘s Podest gehoben.;)
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 22. Apr 2023, 18:37
von Dabra
Gundermann sammel ich als Gewürz. Kurz, ganz kurz hatte ich den im Garten. Komisch, im Wald wuchert der nicht so stark wie bei mir.
Bei mir ist schlimm Schöllkraut, dabei hatte ich voriges Jahr keine einzige blühende Pflanze. Muß noch alles im Boden stecken. Holunder, ich weiß nicht wieso der Samen bis in die hinterste Ecke gelangte. Als die Dolden abfielen sammelte ich die alle ein. Nein, nicht auf den Kompost.
Das kleine Springkraut ist bei mir auch, die winzigsten Pflänzchen hole ich raus. Vermutlich von der Nachbarin zu mir gekommen. Die kümmert sich überhaupt nicht und das Beet , der Rasen und die Steinfugen sind zugewachsen.
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 22. Apr 2023, 19:42
von AndreasR
Der Holunder wird vermutlich von den Vögeln "ausgesät", idealerweise gleich noch mit einer guten Portion Dünger für einen erfolgreichen Start. :P
Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?
Verfasst: 22. Apr 2023, 20:10
von Chica
Wunderschön Immer-grün :D.
Dabra hat geschrieben: ↑22. Apr 2023, 18:37Die kümmert sich überhaupt nicht und das Beet , der Rasen und die Steinfugen sind zugewachsen.
Wohnst Du bei mir nebenan 8)?