Seite 6 von 37
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 24. Jan 2011, 19:55
von Zwiebeltom
Außer Dibleys kann ich für schöne Gesneriengewächse, die hier kaum zu kriegen sind, auch
blommia in Schweden empfehlen. Ich habe schon dort bestellt - es sind kleine Pflanzen, die aber problemlos gewachsen sind.
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 22. Apr 2011, 11:09
von haweha
Gestern, trat ich an mein Schlafzimmer-Ostfenster und ich dachte "Oh! Meine Usambaraveilchen sind schön! Jetzt zeige ich die
Trümmchen mal. Alle im Frühjahr/Frühsommer
2009 eingekauft, nie umgetopft, alle 2 Tage von unten gegossen, immer mit lauwarmem Wasser (GH=6°DH) mit 0.8 mL/L Substral "Pflanzennahrung" 6-3-6, im Winter sozusagen "tropfenweise".Vielleicht weiss jemand die Namen? Und kreuzbestäuben werde ich jetzt auch. Denn inzwischen weiss ich, wo sich der Blütenstaub befinden thut!


Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 6. Jun 2011, 20:04
von Zwiebeltom
Damit bei den Gesneriacaeen mal wieder etwas passiert - Streptocarpus fast weiß mit lediglich etwas Farbe.

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 29. Jul 2011, 13:25
von Zwiebeltom
Zwei Gesneriacaeen aus einem Forumstausch blühen. :DAchimenes Sterntaler (die Farbe ist in Wirklichkeit mehr violett)
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 29. Jul 2011, 13:25
von Zwiebeltom
Kohleria Cybele - sehr auffällige Farbtupfer
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 29. Jul 2011, 13:35
von Soili
@ Zwiebeltom, schön! Meine Kohlerias blühen noch nicht.
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 29. Jul 2011, 14:23
von Soili
Eine alte Streptocarpussorte aus Schweden mit wirklich großen Blüten, der Name ist nicht überliefert. Blütendurchmesser 9 cm.
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 29. Jul 2011, 14:44
von Soili
Namenlose Episcia, stammt aus Frankreich; die Blätter sind dunkler als bei der Episcia cupreata-Standardversion.
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 29. Jul 2011, 14:45
von Soili
Episca 'Emerald Green' mit einfarbig apfelgrünen Blättern. Die Blütenfarbe ist eher orange.
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 29. Jul 2011, 15:35
von Zwiebeltom
Soili, die Episcia sind klasse!Bisher habe ich eigentlich nur Gesneriacaeen mit Knollen und Rhizomen, aber Episcia würde ich gern versuchen, wenn das mal passt (*Wink mit dem Zaunpfahl wegen Ablegern*)

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 29. Jul 2011, 17:22
von Soili
Ich hab mal Episcia gesammelt

, aber ich habe nicht mehr die Möglichkeit, Ampeln aufzuhängen wie in der alten Wohnung. Ein paar habe ich aber noch übrig, muss mal schauen, wie es mit den Ausläufern aussieht... ich knipse die machmal weg (gibt's größere Blätter).
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 1. Aug 2011, 23:23
von Zwiebeltom
Achimenes 'Yellow Beauty' wächst etwas unbefriedigend und ich frage mich, ob man jemals einen üppigen Topf davon haben kann. Die Blüte ist jedoch sehr schön und gelbe Achimenes gibt es nicht oft.
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 16. Aug 2011, 22:38
von Soili
Gebblühende Episcias gibt es auch nicht so viele

. Hier Episcia 'Suomi'.
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 19. Aug 2011, 15:47
von Zwiebeltom
Soili, die ist auch toll! :DIch habe zuerst etwas rotblühendes - Kohleria Strawberry Fields. Eine ziemlich niedrige Sorte, die auch ohne Stütze nicht umfällt.
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 19. Aug 2011, 15:47
von Zwiebeltom
Und noch ein Achimenes - Ambroise Verschaffelt