Seite 6 von 15

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 4. Sep 2009, 11:14
von lemo
Bekämpfung der Schnecken fördert natürlich nicht ihre Vermehrung. Im Umkehrschluß müßten sie bei Nichtbekämpfung immer weniger werden ::)
Der Umkehrschluss geht hier nicht.Schneckenpopulationen reagieren auf Feinde mit einer rascheren Fortpflanzung.

Re:Neue Schnecke gesichtet

Verfasst: 4. Sep 2009, 11:25
von Günther
Die Bekämpfung der Schnecken fördert ihre Reproduktion. Je mehr man tötet, desto mehr hat man.
Dem ist so. Deswegen ist das Töten seltener Tiere ein wirksamer Beitrag zu deren Vermehrung.
Tja....Ist doch logisch - oder? ::)

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 4. Sep 2009, 11:28
von gpurmod
Basis Methiocarb. Das giftigste von allen. Wirkt zwar, aber... Ich nehm es nicht.
Hab gerade mal nachgeschaut: Die Zulassungen für Molluskizide mit Methiocarb laufen in Deutschland am 31.10.2009 aus.

Re:Neue Schnecke gesichtet

Verfasst: 4. Sep 2009, 11:42
von lemo
Tja....Ist doch logisch - oder? ::)
Jedenfalls ergibt Nichtbekämpfung zumindest mittelfristig das bessere Ergebnis als die nur kurzfristig wirksame Bekämpfung.

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 4. Sep 2009, 11:44
von Viridiflora
Meine Rittersporne und Hostas sehen das anders... ;)

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 4. Sep 2009, 11:45
von lemo
Die kann man vorübergehend mit Schneckenkragen schützen.

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 4. Sep 2009, 11:48
von Viridiflora
Für soooo grosse Schneckenkragen müsstest Du mir aber die Bezugsquelle nennen. ;) Meine bereits vorhandenen sind entschieden zu klein. :-\

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 4. Sep 2009, 12:12
von marcir
Viridiflora, so grosse gibts gar nicht ;D. Bei Pro Spezia Rara - zugegebenermassen "bestellte" - Salatsetzlingen halfen die Schneckenkragen plus Schneckenkorn kein bischen. Innert dreier Tage waren sämtliche Setzlingen abgefressen.So halte ich mich nun halt wieder vermehrt an Rosen :D!

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 4. Sep 2009, 12:20
von Viridiflora
So halte ich mich nun halt wieder vermehrt an Rosen :D!
;) ;DBei mir bleibt der Salat völlig ungeschoren. 8) Die Schnecken machen sich lieber über die Bohnen her! :o >:(

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 4. Sep 2009, 14:59
von lemo
Für soooo grosse Schneckenkragen müsstest Du mir aber die Bezugsquelle nennen. ;) Meine bereits vorhandenen sind entschieden zu klein. :-\
Hier. Unterer durchmessser 27 cm. Für Grösseres halt ein 50x50 cm oder 100x100 cm Schneckenzaunquadrat stecken.

Re:Neue Schnecke gesichtet

Verfasst: 7. Sep 2009, 20:52
von Isabel
Tja....Ist doch logisch - oder? ::)
Jedenfalls ergibt Nichtbekämpfung zumindest mittelfristig das bessere Ergebnis als die nur kurzfristig wirksame Bekämpfung.
Was heißt in diesem Zusammenhang mittelfristig?Und woher weißt du das?

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 8. Sep 2009, 17:10
von fars
Lemo meint, wenn die Schnecken alles kahl gefressen haben, sterben sie mangels Nahrungsangebot. Folglich muss die Schneckenpopulation zurückgehen.

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 8. Sep 2009, 17:12
von lemo
Das pendelt sich mit den Jahren ein.Ich komm heute mit Schneckenzaun und gelegentlichem Absammeln aus und ernte gut. Rittersporn muss ich nicht unbedingt jedes Jahr haben.

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 8. Sep 2009, 17:17
von fars
Klar, bei der Betrachtung offenbart sich der Garten immer wieder als Wundertüte: Mal schau'n, was dieses Jahr den Schnecken entkommen ist.

Re:Schneckenkorn

Verfasst: 8. Sep 2009, 18:10
von Paulownia
Also ich hatte dieses Jahr unten am Haus Schnecken ohne Ende.Ich habe sie ja immer über die Mauer geworfen, aber so richtig geholfen hat das auch nicht.Kaputtschneiden kann ich nicht, ebenfalls weder Überbrühen, noch Salz drauf streuen.Da habe ich mir Schneckenkorn von Neuorff geholt und sie jeden Abend und jeden Morgen gefüttert, weil großflächig verteilen wollte ich auch nicht. Alle die ich gesehen habe bekamen ein paar Körnchen. ;DIch bin erstaunt wie es geholfen hat. Ich aber so gut wie keine mehr.