Seite 6 von 89

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 28. Mai 2009, 22:19
von Elro
ich vermute langsam wirklich einen stickstoff- oder phosphorüberschuss.
Das würde ich auch sagen, mir ging es letztes Jahr ähnlich ;)

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 29. Mai 2009, 12:38
von Galeo
@Knusperhäuschen:
Galeo, guck mal
Ah Danke, das ist sehr hilfreich. Ich muss dann nur im Tomatenatlas, die 9 Sorten raussuchen, die ich habe. Grenzt gut ein, die Suche fällt wesentlich leichter. Fotos habe ich auch, nur keine Zeit. Bin auf dem Sprung - schnell Pflanzrn giessen, Sachen packen, Forum lesen und dann ab die Post.Schöne Pfingsten ohne Unwetter wünscht Euch allen Galeo

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 29. Mai 2009, 14:49
von Natura
@ Aella: es dürfte sich eher um Magnesiummangel handeln.

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 29. Mai 2009, 17:40
von soso
ich befürchte Überdüngung ;)warum gedüngte Blumenerde für Tomaten?Pflanzerde mit Horn und Steinmehl reicht aus ...und dann noch Zusatz -Dünger, die müssen ja kolabieren :-\hzl :-[

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 29. Mai 2009, 18:15
von Moorhex
warum gedüngte Blumenerde für Tomaten?Pflanzerde mit Horn und Steinmehl reicht aus ...
Ist Pflanzerde denn nicht vorgedüngt?

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 29. Mai 2009, 18:20
von Lizzy
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade bei Comp* Sana Zusatzdünger schnell zuviel wird. Die Kübelhaltung begünstigt dann noch den Überschuss.Ist mir aber dieses Jahr auch passiert. Die Tomaten bekamen am Neuaustrieb total krause und verdrehte Blätter und Triebspitzen. Habe einige empfindliche Stabtomaten dann sofort umtopfen müssen. Den Wild- und Johannisbeertomaten hat die exakt gleiche Erde überhaupt nichts ausgemacht und wuchsen kräftig weiter. Die Stab- und Fleischtomaten hatten aber einen Wachstumsstop von mind. 2 Wochen.Jetzt hat sich das wieder ausgewachsen. Habe auch ein paar mal kräftig die Kübel durchgewässert um den Überschuss aus der Erde zu spülen, das hat wohl auch geholfen.Da ich auch immer Compo Erde nehme, mache ich nach dem Einpflanzen ca. 6 Wochen gar nichts. Danach dünge ich mit Algoflash Tomaten-Flüssigdünger, weil man den besser dosieren kann oder einen anderen flüssigen Blüh-Dünger. Habe nämlich auch schon gekörnten Tomatendünger in einer Giesskanne aufgelösst und hatte das selbe Problem mit dem Überdüngen !

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 30. Mai 2009, 19:00
von fairy
kann auch die erste reifende Tomate vermelden :Bloody ButcherBildschrecklicher Name aber feines Früchtchen.Wird Montag geerntet und zu einem riesigen Tomatensalat verarbeitet - man muss nur dünn genug schneiden ;) ;D Wünsche allen ein frohes PfingstfestLG fairy

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 31. Mai 2009, 12:18
von adam
meine Ranktomate

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 31. Mai 2009, 12:19
von adam
der Gipfel

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 31. Mai 2009, 12:38
von Huschdegutzje
@ fairydann mal guten Appetit :D @ Adamwas rankt denn da, eine Carnica vielleicht ?Gruß Karin

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 31. Mai 2009, 12:42
von adam
ja, die Ranktomate Carnica :DSelber ranken tut sie ja nicht, man braucht ganz schön viel Gartendraht zum Anbinden ::)

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 31. Mai 2009, 13:40
von fairy
Hallo,ich habe dieses Jahr erstmalig die Sorte Carbon (Nr. 660 von Manfred Hahm) im Anbau. 2 Pflanzen stehen im Gewächshaus und bei beiden habe ich entdeckt, daß sie Blütentriebe mit einer riesige Blüte und dann noch weiteren kleineren Blüten bilden.Pflanze 1:BildPflanze 2:BildIst das bei der Sorte normal ? Handelt es sich dabei um eine Bunkerfrucht ? :-\ An verschiedenen Pflanze so gleichmäßig große Blüten ::) habe ich bisher noch bei keiner Sorte gehabt und in beiden Fällen ist es der erste Fruchttrieb.Die Sorte soll pupurbraune Früchte mit einem Gewicht bis zu 500 g ausbilden. Das spricht ja evtl. für große Blüten :-\ Hat jemand diese Sorte auch schon angebaut und kann dazu etwas sagen ?LG fairy

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 31. Mai 2009, 13:46
von leni w †
hallo evelyn,sieht gut aus, deine carnica!! 1,60 m, ganz schön hoch um diese zeit!@ fairy,wow, das ist wirklich eine große tomate! ich wünsche guten appetit!dieser bloody butcher läßt mich neidisch werden! ;)mein schädlingsproblem mit den abgefressenen spitzen hat sich etwas beruhigt - habe nicht mehr ausgegeizt und deshalb waren genügend spitzentriebe "im angebot". es wurden noch einige abgefressen, aber immer nur die spitzen mitsamt den blütenansätzen, nie irgend ein anderes blättchen. keine schleimspuren, kein hinweis, nix was auf einen bestimmten schädling hindeutet. ich hoffe, er hat sich verflüchtigt, denn ich habe nun meine reservepflanzen alle gegen die stark beschädigten ausgetauscht und hoffe, alles kann in ruhe wachsen und tomaten bilden....lg leni w

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 31. Mai 2009, 15:01
von Nahila
Sagt mal, ich lese immer wieder, dass einige von euch die Tomaten mit Basilikum unterpflanzen. Basilikum ist bei mir aber irgendwie zickig und will nicht recht wachsen :-\ Wie genau macht ihr das? Einfach an Ort und Stelle aussäen und abwarten? Oder vorziehen?

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 31. Mai 2009, 17:13
von brennnessel
Hallo Nahila, ich ziehe das Basilikum schon früh vor (ist Lichtkeimer und braucht es sehr warm zum Keimen). Anfangs wächst es langsam.Man kann aber auch ein Töpfchen mit Pflänzchen kaufen, diese dann nach Größe sortieren und zu dritt oder viert topfen oder einzeln den Tomaten zu Füßen pflanzen. LG Lisl