Seite 6 von 7

Re: In Wien und um Wien herum

Verfasst: 14. Nov 2016, 19:10
von martina 2
...

Re: In Wien und um Wien herum

Verfasst: 14. Nov 2016, 20:09
von Majalis
Vielen Dank an die Wiener hier, besonders Martina 2 :-*.

Hier der Ausschnitt aus besagtem Stadtplan:

gelöscht, soll keinen Ärger deswegen geben ;)



Re: In Wien und um Wien herum

Verfasst: 14. Nov 2016, 20:55
von Alva
Eventuell eine Karte für eine Rätselrallye oder so? ;) Der Platz gehört zum Schiller. ;)

Aber von der Ukraine geht's gleich Richtung Panama. (Ecke Opernring/Operngasse)

Re: In Wien und um Wien herum

Verfasst: 14. Nov 2016, 21:06
von Majalis
;D

Jedenfalls eine internationale Stadt, euer schönes Wien :D :D :D

Re: In Wien und um Wien herum

Verfasst: 14. Nov 2016, 22:54
von martina 2
Majalis hat geschrieben: 14. Nov 2016, 20:09
Vielen Dank an die Wiener hier, besonders Martina 2 :-*.


Gerne geschehen :D

Re: In Wien und um Wien herum

Verfasst: 15. Nov 2016, 13:35
von manhartsberg
im 7en gibt es eine ganz wichtige gendenkafel für das "wiener würstel" bzw. "frankfurter" wie wir zu sagen pflegen 8) ;D

Re: In Wien und um Wien herum

Verfasst: 15. Nov 2016, 14:44
von martina 2
Die Tafel kenn ich nicht, nur Geschichten, die sich um die Frankfurter ranken ;)

Georg Lahner

"Prominente Liebhaber dieser als Gabelfrühstück und Zwischenmahlzeit beliebten Wurst waren etwa Johann Nestroy, Franz Schubert, Johann Strauß und ganz besonders Adalbert Stifter. Dieser ließ sich die Würstel von Freunden via Postkutsche in das 180 Kilometer entfernte Linz liefern, was aus Haltbarkeitsgründen nur im Winter möglich war. '...Hören wir jetzt von den Kunstdingen auf', so Adalbert Stifter 1858, 'und gehen wir zu etwas Wichtigerem und Ernsterem über', nämlich zu den Frankfurter Würsteln. ..."

Quelle: Wikipedia

"Die edlen Würstl aber soll... nicht der alte Matrose, sondern dessen liebe Gattin Wallburga kaufen, aus Ursache, da sie besser über bessere wird urtheilen können...", schreibt Stifter, der "den Hunger als reißendes Thier" empfand, in dem oben zitierten Brief an seinen Freund Joseph Axmann.

Beide Zitate aus: Kurt Palm, Suppe Taube Spargel sehr sehr gut. Essen und trinken mit Adalbert Stifter, Wien 1999.

Re: In Wien und um Wien herum

Verfasst: 19. Nov 2016, 22:20
von Deviant Green
Eine pragmatische Zwischenfrage:
Weiss jemand wo es in Wien und Umgebung Schlehen (Prunus spinosa) auf öffentlichem Grund gibt?


Re: In Wien und um Wien herum

Verfasst: 28. Nov 2016, 18:17
von martina 2
Früher gab es welche in Grinzing, am Beethovengang Richtung Kahlenberg. Keine Ahnung, ob es die noch gibt, war schon länger nicht mehr dort. Wahre Schlehenwälder habe ich im Weinviertel gesehen.

Re: In Wien und um Wien herum

Verfasst: 4. Feb 2017, 21:31
von riesenweib
Hier habe ich gerade den Heiligenstädterpark und den Wertheimsteinpark (mit früherem blindengarten) ergänzt. :D

lg, Brigitte

Re: In Wien und um Wien herum

Verfasst: 13. Feb 2017, 10:48
von Alva
Diesen Donnerstag findet eine Nachtführung durch das Große Palmenhaus in Schönbrunn statt. Ich habe mich gerade angemeldet, acht Plätze sind noch frei.

Re: In Wien und um Wien herum

Verfasst: 18. Feb 2017, 10:32
von Alva
Die Nachtführung durch das Palmenhaus war irrsinnig toll :) Kann ich nur empfehlen. Der nächste Termin ist allerdings erst im November.

Man darf über die Wendeltreppe auf die Galerie, was ich mir schon immer gewünscht hatte, was aber im normalen Betrieb verboten ist.

Re: In Wien und um Wien herum

Verfasst: 18. Feb 2017, 10:36
von Alva
Und von oben genießt man dann einen atemberaubenden Blick...

Programm der Bundesgärten 2017

Re: In Wien und um Wien herum

Verfasst: 18. Feb 2017, 10:43
von hymenocallis
Tolle Aufnahmen! :D
Ein solches Gewächshaus ist in der Nacht ein völlig anderes Erlebnis als tagsüber, erst recht in der kalten Jahreszeit! - unbedingt zu empfehlen (in Graz gibt es die Nachtöffnung im botanischen Garten immer im Rahmen der langen Nacht der Museen).

Re: In Wien und um Wien herum

Verfasst: 18. Feb 2017, 10:56
von Alva
Danke :D

Wunderschön war dann auch der Blick von außen auf das hell erleuchtete Palmenhaus. Normalerweise schließt der Park ja bei Anbruch der Dunkelheit, da sieht man das nicht.