Seite 6 von 6

Re: Winterharte Palmen: Kann man andere als Trachycarpus empfehlen?

Verfasst: 20. Mär 2021, 10:38
von tarokaja
Eine kleine Chamaerops humilis hat ihren ersten Winter ausgepflanzt gut überstanden... hier war kein Schutz notwendig.


Re: Winterharte Palmen: Kann man andere als Trachycarpus empfehlen?

Verfasst: 20. Mär 2021, 10:46
von tarokaja
Für Trachycarpus, aber keine Tr. fortunei sondern Trachycarpus wagnerianus war es der 3. Winter ausgepflanzt. Sie wächst sehr viel langsamer als die hier weit verbreitenen Tr. fortunei (die Sämlinge sind wie Unkraut! ::)) und ich mag ihre breiteren, steifen und nicht so fludderigen Wedel sehr viel lieber.
Eine grazile, bläuliche Trachycarpus princiceps möchte ich auch noch ansiedeln. Die soll auch bis -17 Grad aushalten.


Re: Winterharte Palmen: Kann man andere als Trachycarpus empfehlen?

Verfasst: 7. Apr 2021, 14:34
von Bristlecone
Trachycarpus und Rhapidophyllum haben erwartungsgemäß keinen Winterschaden.
Abgedeckt mit Laub und Filzdecke hat auch Chamaedora radicalis den Winter überstanden.

Re: Winterharte Palmen: Kann man andere als Trachycarpus empfehlen?

Verfasst: 7. Apr 2021, 15:22
von tarokaja
Bildet deine Chamaedora radicalis einen Stamm oder nicht? Ich habe gelesen, dass sie praktisch keinen bildet, aber auf Bildern sieht man recht hohe Stämme, die mir sehr gut gefallen. Vermutlich eine Frage des Alters?

Re: Winterharte Palmen: Kann man andere als Trachycarpus empfehlen?

Verfasst: 7. Apr 2021, 15:31
von Bristlecone
Die war den ersten Winter draußen und ist noch klein. Ich glaube nicht, dass die im hiesigen Klima einen Stamm bilden.

Re: Winterharte Palmen: Kann man andere als Trachycarpus empfehlen?

Verfasst: 7. Apr 2021, 15:45
von tarokaja
Ok, danke... dann muss ich im Mai wohl mal wieder die Palmengärtnerei oberhalb von Brissago am Lago besuchen und schauen, was es dort zur Zeit gibt, in kleiner oder etwas grösser.
Die Trithrinax campestris, die ich dort mal gesehen habe, hat mir schon ausnehmend gut gefallen, wenn sie nur nicht so eklig scharf bestachelt wäre und so teuer! ::)

Na, mal sehen...

Re: Winterharte Palmen: Kann man andere als Trachycarpus empfehlen?

Verfasst: 7. Apr 2021, 15:50
von Bristlecone
Würde Jubaea bei dir aushalten? Nicht stachelig, aber mindestens so teuer.
Im Park der Villa Melzi am Comer See steht ein wunderschönes Exemplar.

Re: Winterharte Palmen: Kann man andere als Trachycarpus empfehlen?

Verfasst: 27. Nov 2021, 08:58
von tarokaja
Wahrscheinlich würde eine Jubea es hier aushalten... aber wohin mit solch einem Exemplar???
Roberto, der Palmengärtner meines Vertrauens hat weit oberhalb von Brissago mehrere Exemplare stehen, die sein Vater gepflanzt hat in seiner Spezialgärtnerei für Palmen.

Jetzt beim niedrigen Sonnenstand im November kann man schon erahnen, wieso ich so lange gesucht habe nach einem Trachycarpus princeps.
Die silbrig schimmernde Unterseite finde ich einfach hinreissend schön! Nun träume ich davon, unter ihrem Schirm zu sitzen, wenn sie mal gross ist. ;D
Aber zuerst muss ich sie mal über den Winter bekommen, die schöne Palme und sie muss sich gut etablieren, dann auch die kommenden Winter.

Die Dinger haben hier auch einen astronomischen Preis... trotzdem würde ich mich wohl eher für eine 2. Tr. princeps entscheiden als für eine Jubea, der Eleganz wegen. ;D


Re: Winterharte Palmen: Kann man andere als Trachycarpus empfehlen?

Verfasst: 27. Nov 2021, 09:33
von Hausgeist
Wo ihr sie gerade erwähnt - eine Jubaea hatte ich mir vor vielen Jahren auch mal zugelegt, die dümpelt im Kübel nur Rum und kommt nicht ins wachsen.

Re: Winterharte Palmen: Kann man andere als Trachycarpus empfehlen?

Verfasst: 27. Nov 2021, 09:46
von Bristlecone
Ich hatte mal ein aus Samen, gesammelt im Park der Villa Melzi, gezogenes Exemplar, das sogar schon ein "richtige" Blatt hatte. Es hat den Winter an der geschütztesten Ecke der Dachterrrasse nicht überlebt. Da war es gar nicht mal so kalt, sicher nicht unter -5 Grad, aber Dauerfrost.

Re: Winterharte Palmen: Kann man andere als Trachycarpus empfehlen?

Verfasst: 27. Nov 2021, 09:54
von lord waldemoor
Hausgeist hat geschrieben: 27. Nov 2021, 09:33
die dümpelt,, im Kübel nur Rum,, und kommt nicht ins wachsen.
das wird die ursache sein ;D

Re: Winterharte Palmen: Kann man andere als Trachycarpus empfehlen?

Verfasst: 27. Nov 2021, 10:14
von Hausgeist
;D Doofes Wischding!

Ich hatte der ganz zu Beginn einige Minusgrade zugemutet, das hat ihr auch nicht gefallen. Sie macht nur kurze Wedel, wenn überhaupt. Vielleicht ist ihr die knapp frostfreie Überwinterung sogar schon zu kalt?

Re: Winterharte Palmen: Kann man andere als Trachycarpus empfehlen?

Verfasst: 27. Nov 2021, 14:49
von tarokaja
Vielleicht ist deiner Jubea auch einfach die Sommerperiode im Norden zu kurz und die Sonne im Sommer nicht intensiv genug und sie entwickelt sich deshalb nicht wie gewünscht?


Re: Winterharte Palmen: Kann man andere als Trachycarpus empfehlen?

Verfasst: 27. Nov 2021, 15:37
von Hausgeist
Möglich, vielleicht sollten wir sie zu dir umsiedeln. ;D

Re: Winterharte Palmen: Kann man andere als Trachycarpus empfehlen?

Verfasst: 15. Jul 2022, 21:12
von bully1964
Rhapidophyllum hystrix seit 2007 ausgepflanzt