Seite 6 von 50

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 21. Jun 2009, 22:46
von Jay
The disease can be managed with a spray program of protectant fungicides such as coppers (e.g. Kocide), mancozeb (Dithane, Penncozeb). maneb, and chlorothalonil (Bravo).---------------Jetzt muss es nur noch einer übersetzen ;)

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 21. Jun 2009, 22:47
von Alfi
Erstmal danke für die schnellen Antworten.Also Bild Nummer 3 trifft es am ehesten.... was kann man denn dagegen tun,und ist es gefährlich für meine Pflanze???
Hast Du auch die gelben Raender um die Flecken ? Sieht auf dem Bild nicht danach aus.. kannst ja mal hier nachlesen : http://aggie-horticulture.tamu.edu/sout ... n.htmlSoll eher bei warm und feucht auftreten. Also bei warm hab ich aktuell meine Zweifel. Ich würde erstmal garnix machen. Achte halt immer drauf, dass die Pflanzen trocken bleiben. Alfi

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 21. Jun 2009, 22:50
von Natura
Dazu müssen sich erstmal Ranken bilden, lies doch mal die Berichte von Jay und Alfi.

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 21. Jun 2009, 22:51
von Alfi
The disease can be managed with a spray program of protectant fungicides such as coppers (e.g. Kocide), mancozeb (Dithane, Penncozeb). maneb, and chlorothalonil (Bravo).
Also ich wäre vorsichtig mit irgendwelchen Maßnahmen, solange ich nicht 100% sicher bin, was es ist. Es gibt zig Möglichkeiten, warum eine Wassermelone braune Flecke auf den Blättern bekommt. Viele haben sicher triviale Erklärungen und sind ungefährlich. Und gegen die gefährlichen kann man i.d.R. sowieso nicht viel machen. Alfi

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 21. Jun 2009, 22:53
von ErdbeerKalle
Ja die Flecken haben leichte Gelbe ränder!!!Meine Planze hat schon Drei Ranken eine ca ein Meter eine ca 60cm und eine ca 40cm!!!

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 21. Jun 2009, 22:55
von Alfi
Ja die Flecken haben leichte Gelbe ränder!!!
Würde trotzdem erstmal nix machen. Das kann verschiedene Ursachen haben. Wirst ja merken, ob es sich ausbreitet ;)Alfi

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 21. Jun 2009, 22:57
von ErdbeerKalle
Bei einen anderen Blatt fängt das auch langsam an...... kann es sein dass ich vielleicht zu viel oder zu wenig dünge!?

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 21. Jun 2009, 22:57
von Nahila
Meine Planze hat schon Drei Ranken eine ca ein Meter eine ca 60cm und eine ca 40cm!!!
Dann ist sie auf jeden Fall groß genug für Blüten. Meine (im Freiland) haben letztes Jahr schon viel kleiner die ersten Blüten gehabt.

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 21. Jun 2009, 22:58
von Alfi
Bei einen anderen Blatt fängt das auch langsam an...... kann es sein dass vielleicht zu viel oder zu wenig dünge!?
Zu wenig düngst Du sicher nicht :-) wenn es nicht so viele Blätter betrifft, dann mach sie doch ab. Alfi

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 21. Jun 2009, 23:01
von Alfi
Meine Planze hat schon Drei Ranken eine ca ein Meter eine ca 60cm und eine ca 40cm!!!
Dann ist sie auf jeden Fall groß genug für Blüten. Meine (im Freiland) haben letztes Jahr schon viel kleiner die ersten Blüten gehabt.
Sei froh, wenn sie noch ein bisschen wachsen, bevor die Blüten kommen :D Hatte ja schon im April eine blühende Golden Midget. Die war grad mal 10 cm gross. ;D

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 21. Jun 2009, 23:01
von ErdbeerKalle
Ne nur 2, dann werde ich sie Morgen mal entfernen.Wieviel solte man eigentlich düngen.... ich dünge einmal pro Woche mit Blaukorn Flüssig!!!

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 21. Jun 2009, 23:02
von Jay
Naja viele Blätter sind ja nicht dran und die Melone reagiert damit erstmal mit Wachstumsstopp bzw. wächst wesentlich langsamer weiter.

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 21. Jun 2009, 23:02
von Jay
Ne nur 2, dann werde ich sie Morgen mal entfernen.Wieviel solte man eigentlich düngen.... ich dünge einmal pro Woche mit Blaukorn Flüssig!!!
Kommt drauf an welche Erde es ist. Ist es normale Gartenerde? Kompost?

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 21. Jun 2009, 23:03
von Alfi
Naja viele Blätter sind ja nicht dran und die Melone reagiert damit erstmal mit Wachstumsstopp bzw. wächst wesentlich langsamer weiter.
Offziell soll das nicht so sein. Sonst würde ja das verschneiden der Melonen, wie es vielerorts praktiziert wird keinen Sinn machen

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Verfasst: 21. Jun 2009, 23:05
von Jay
Beim Verschneiden sind in der Regel aber mehr Blätter da, aber wenn eine Planze eh nur wenig Blätter hat, wird sie langsamer wachsen, weil sie keine meterlangen Ranken hat mit Blättern die genügend Sonne auffangen.