Seite 6 von 18

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 23. Aug 2009, 22:19
von pearl
Switch oder Witch, das ist in dem Falle bestimmt nicht der auslösende Faktor.Irgendeiner, der das Gras hier anbietet und einen besseren Namen haben möchte. Oder so einer wie der Rühlemann, der seiner Kundschaft die Pflanzen eben anders anpreist und dann noch zusätzlich den 1 % näher interessierten den botanischen Namen nachliefert, natürlich. Fontänengras ist klasse aber was Französisches ist noch besser. Fontaine. Das klingt gleich feudal.

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 23. Aug 2009, 22:51
von pearl
auf der Suche nach weiteren einjährigen Panik Gräsern habe ich eine schöne Seite der The Natural Communities of VirginiaClassification of Ecological Community GroupsSECOND APPROXIMATION (Version 2.2) gefunden. Über NATURAL HERITAGE Wildstandorte.

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 26. Aug 2009, 21:23
von tapir
Panik Gräsern
;DHeute habe ich es wieder besucht, das Fontänengras. Nun brauche ich nicht mehr nach einer günstigen Samenquelle zu suchen, weil es nämlich mittlerweile grauslich ausschaut. panicum_fontaene_02.jpgSieht für mich wie Haarknäuel-Abfall aus. :P Liebe Grüße, Barbara

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 26. Aug 2009, 21:29
von Dunkleborus
Es war einmal ein Wechselflor, wo Salvias und kleine Dahlien durch solchen Knäuel hindurchschimmerten - war toll. :D

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 26. Aug 2009, 21:40
von tapir
ja, hindurchschimmern ist schön, aber kompakte blickdichte Haar-Gefussel sind es weniger. ;) Liebe Grüße, Barbara

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 26. Aug 2009, 21:41
von Dunkleborus
Schön ausgedrückt. :D

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 26. Aug 2009, 21:49
von tapir
mein heuriger Liebling: Hasenschwanzgras.hasenschwanzgras_01.jpg(ich bin immer noch sehr stolz auf mich, weil es mir gelungen ist, es nach der Aussaat lange genug vor den gierigen Katzenmäulern zu verteidigen ;) )Liebe Grüße, Barbara

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 26. Aug 2009, 23:55
von pearl
tapir, das ist ein sehr ansprechendes Bild! Was ist da noch alles drauf?Das Hasenschwanzgras, Lagurus ovatus, ist bei mir jetzt überreif und etwas angegraut, aber ich lasse ein paar stehen und sie samen sich aus.

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 27. Aug 2009, 00:01
von zwerggarten
oh! oh! das hasenschwanzgras! :D erinnerungen frühester kindheit überschwemmen meine nachttrüben augen... ob ich das wohl zwischen kräuter säen könnte? im kräuterbeet wären noch einige quadratzentimeter offener boden... ::) :-[

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 27. Aug 2009, 00:05
von Nina
mein heuriger Liebling: Hasenschwanzgras.
Die Hasenschwänze haben mich im Urlaub auch magisch angezogen. :D

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 27. Aug 2009, 00:09
von zwerggarten
nina: wow! :D :D :D

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 27. Aug 2009, 00:17
von Nina
Und zuhause dominiert zur Zeit Pennisetum alopecuroides 'Hameln'. :D

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 27. Aug 2009, 00:19
von zwerggarten
schön. :) und schön viel platz! :-[

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 27. Aug 2009, 00:21
von Nina
Aber erst nachdem mit "schön viel Arbeit" Efeu und Vinca minor verschwunden sind. :P ;)

Re:Gräser - 2009

Verfasst: 27. Aug 2009, 00:34
von freitagsfish
nina, drüben im hakone-thread ist das auch gerade ein thema: wie sieht genau diese fläche aus, wenn das gras noch nicht so weit ist? was wächst da vorher bzw. dazwischen?mir scheint, das ist ein generelles problem bei der flächenpflanzung von gräsern, oder? hab ich da gerade ein brett vor dem kopf?