Seite 6 von 18
Re: Gartenscheren
Verfasst: 27. Mär 2024, 13:46
von thuja thujon
Gartenplaner hat geschrieben: ↑27. Mär 2024, 13:09Ein bisschen gestört hat mich, dass, wenn man den Griff nur ganz leicht drückt, die Schneide so eine Art halbe Schließung macht - das kann in dichterem Geäst, wenn man die Schere da durch manövriert und dabei aus Versehen schon den Griff drückt, bevor man am präzisen Ort des Geschehens ist, ein Verheddern befördern und natürlich schlimmstenfalls abgeschnittene Äste nach sich ziehen, die gar nicht abgeschnitten werden sollten.
Ich hab bisher keine Erfahrung mit Akku-Rosen-Reb-Gartenscheren, kann deshalb nicht beurteilen, ob’s andere Hersteller anders/besser machen.
Bei meiner Infaco gibts verschiedene Modi, wie weit die Klinge öffnet. Halb zudrücken durch Abzug halb durchdrücken ist gefährlich. Bei den meisten Scheren geht es entweder stufenlos oder im anderen Modi zu, also schnipp weg.
Auch das öffnen der Ryobi sieht im Video recht lahm aus. Gibts da noch einen anderen Modus zum einstellen, das sie automatisch öffnet oder nur wenn man den Finger vom Abzug wieder loslässt?
So oder so, man muss sein Modell erstmal kennenlernen, um damit richtig umgehen zu können. Das braucht nicht nur Zeit, auch etwas Übung.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 27. Mär 2024, 14:31
von Gartenplaner
Das Öffnen geht meinem Empfinden nach sehr schnell, schneller als ich mit der Hand die Griffe einer händischen Rosenschere aufgehen lassen könnte.
Aufgehen tut sie nur, wenn man den Griff loslässt.
Wenn man den Griff zudrückt, schließt sie sich, hält man den Griff 10 Sekunden lang gedrückt, geht die Schere geschlossen in den Standby.
Ansonsten geht sie, wenn man nichts mit ihr macht, nach 30 Sekunden in den Standby, dann mit offener Klinge - vielleicht auch zwei Minuspunkte - relativ kurze Zeitspanne und die offene Klinge.
Ist in meinem Transportkorb nicht optimal.
Auch das Zugehen geht meinem Empfinden nach sehr schnell, deshalb Obacht!
Modi gibt es keine, ich brauche auch, soweit ich das beurteilen kann, nicht wirklich welche.
Wie schon geschrieben, ich hab keinen Vergleich, aber für mich ist das alles ok so.
Wer schon von anderen Marken die Akkus hat, wird natürlich erst das Modell der vorhandenen Marke anschauen.
Ich würde nur jeder/em ans Herz legen, wenn er/sie beim Schneiden ermüdet, sich so ein Akkuteil mal anzuschauen.
Ich hielt es ja eigentlich eher für etwas übertrieben für den Hausgarten - musste und habe aber sehr bereitwillig und überzeugt schnell meine Meinung revidiert 8) :D
Und ich habe jetzt auch nicht wirklich unter Schneidarbeiten „gelitten“.
Hab aber mit der Elektropower sehr, sehr deutlich die Arbeitserleichterung registriert
Re: Gartenscheren
Verfasst: 27. Mär 2024, 15:31
von thuja thujon
30 Sekunden bis zum ausschalten ist schon schnell, das würde mich unendlich nerven. Für Kopfweiden eher irrelevant, aber bei Reben und Obstbäumen spielt es doch eine Rolle.
Die Arbeitserleichterung ist deutlich, so gehts mir auch. Nach 2 Stunden macht man mal eine kurze Pause, aber nicht weil die Hand weh tut, sondern weils der Kopf braucht.
Ich habe demletzt die neueren Modelle von meiner ausprobiert, da ist jedes anders und sie wurden eigentlich nur besser. Mittlerweile auch mit leitendem Handschuh und Sicherheitseinrichtung, die das kappen der Drähte oder Gliedmaßen verhindern soll. Die sind ja oft recht nah am Schnittgut. Deswegen nehmen da viele auch die nicht Elektro zum Schnittgut ziehen.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 8. Nov 2024, 21:37
von Mufflon
Conni hat geschrieben: ↑27. Mär 2024, 06:18
Einen aktuellen
Test von Gartenscheren fand ich in der FAZ. Auch wenn ich meiner Felco seit Ewigkeiten treu bin und bleiben werde, fand ich ihn lesenswert.
Nachdem ich es selbst geschafft habe, meine Felco im Garten zu verlieren

, die neu gekaufte Fiskars Rosenschere vom Mieter "geliehen" wurde und jetzt Macken hat

und GG mit Trockenholz die Wolf hingerichtet hat, fand ich, es wird Zeit für eine neue Schere.
Ich fand Connies Link, und habe direkt 2 aus dem Test bestellt, die Grüntek und die Spear&Jackson.
Morgen will ich sie testen, gibt genug zu schneiden.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 8. Nov 2024, 22:13
von thuja thujon
Da bin ich auf den Bericht gespannt.
Anfangs machen ja die halbwegs tauglichen Modelle keinen Ärger, nach ein par Hundert schnitten fangen dann die ersten Macken an.
Was hat die Fiskars, warum spinnt sie?
Re: Gartenscheren
Verfasst: 8. Nov 2024, 22:53
von Mufflon
Wir sagen hier "Macken" zu Scharten in der Schneide.
Ich weiß nicht, was er angestellt hat damit, aber Schärfen hat nicht mehr ausgereicht.
Ich muss noch mal schauen, ob ich die Schneide bei diesem Modell tauschen kann.
Aber ich berichte gerne.
Erster Eindruck ist bei beiden sehr gut, sie liegen mir gut in der Hand.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 8. Nov 2024, 23:03
von thuja thujon
Ok, da würde mich dann auch mal interessieren, wie Schnitthaltig die Klinge ist. Bringt ja nix, wenn man alle paar hundert Schnitte nachschärfen muss.
Das gut in der Hand liegen muss man Fiskars lassen.
Mit den Ratschenscheren wie die von Spears und Jackson kann ich nicht schneiden. Für einen Zweig unterwegs ok, aber nicht im Garten. Ich drücke doch nicht 3 mal zu für ein Ästchen.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 8. Nov 2024, 23:08
von 555Nase
Die sind alle zu teuer, da bezahlt man nur den Namen. Gleiche- und bessere Qualität gibt es von den Schinezzen für unter 15€.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 8. Nov 2024, 23:14
von Mufflon
Ich habe für beide zusammen 28€ gezahlt.

Re: Gartenscheren
Verfasst: 9. Nov 2024, 17:26
von Mufflon
1. Arbeitstag mit den neuen Scheren:
Dran war Liguster, diverse Rosen, Lonicerasträucher, Flieder.
Die Grüntek soll hier Rosenschere sein und hat das auch super bewältigt, was reinpasst wird sauber geschnitten.
Die Spear&Jackson hat da beim Liguster teilweise gestreikt, aber dafür konnte ich mit dieser wirklich gut dauerhaft schneiden, ohne Ermüdung in der Hand.
Für den Preis bin ich sehr zufrieden.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 10. Nov 2024, 02:04
von 555Nase
Mufflon hat geschrieben: ↑8. Nov 2024, 23:14
Ich habe für beide zusammen 28€ gezahlt.
Na, da bin ich ja beruhigt.

Re: Gartenscheren
Verfasst: 11. Nov 2024, 20:36
von Acontraluz
Ich habe meine Okatsune-Schere hier irgendwo verloren und habe mir eine neue bestellt und in diesem Zug zum Vergleich die ARS-Baumschere. Ich bin von beiden begeistert.
Sie liegen gut in der Hand und schneiden alles an Stauden und dünnen Ästen im Nu. Im Preis sind beide Scheren fast gleich.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 12. Nov 2024, 10:04
von thuja thujon
555Nase hat geschrieben: ↑8. Nov 2024, 23:08Gleiche- und bessere Qualität gibt es von den Schinezzen
Trifft nicht immer zu. Ich habe mir letztes Jahr Lesescheren gekauft, ähnlich wie die ARS 300L. Mit im Paket war auch eine völlig kaputte. Da wurde eine Griffhälfte falsch zusammengedrückt. Wenn es kein Qualitätsmanagement gibt, fällt das nicht auf. Über 30% Ausschuss war dann jetzt nicht die gewünschte Quote. Und wohlbemerkt, deutscher Shop. Auch die haben geschlafen.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 12. Nov 2024, 13:35
von 555Nase
thuja thujon hat geschrieben: ↑12. Nov 2024, 10:04
555Nase hat geschrieben: ↑8. Nov 2024, 23:08Gleiche- und bessere Qualität gibt es von den Schinezzen
Trifft nicht immer zu. Ich habe mir letztes Jahr Lesescheren gekauft, ähnlich wie die ARS 300L. Mit im Paket war auch eine völlig kaputte. Da wurde eine Griffhälfte falsch zusammengedrückt. Wenn es kein Qualitätsmanagement gibt, fällt das nicht auf. Über 30% Ausschuss war dann jetzt nicht die gewünschte Quote. Und wohlbemerkt, deutscher Shop. Auch die haben geschlafen.
Leseschere defekt.jpeg
Ohne Selektion kein Erfolg. Diese Leseschere ist billigste Preßkonstruktion, würde ich so nach Abbildung erst gar nicht in Erwägung ziehen.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 12. Nov 2024, 14:14
von thuja thujon
Die billigste Presstechnik haben fast alle Lesescheren. Was soll sie denn deiner Meinung nach können? Microchip, der die Anzahl der Schnitte mitzählt?