Seite 6 von 8
Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...
Verfasst: 6. Nov 2009, 10:01
von Lehm
Ich werde alles viel weiter auseinanderpflanzen.
^Das nehme ich mir ja jedes Jahr wieder vor.

Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...
Verfasst: 6. Nov 2009, 21:08
von max.
ch pflanze meinen fenchel absichtlich eng und ernte ihn früh, weil ich die riesenknollen nicht so mag. sonne, genug wasser und dünger braucht er aber auf jeden fall, sonst wird er zäh.fenchel ist eine der gemüsepflanzen, die aus eigenem anbau und fangfrisch verarbeitet deutlich besser schmecken als gekaufte, egal ob diese aus bio- oder konventioellem anbau stammen.ps:gewürzfenchel sollte man auch haben, nicht nur der schwalbenschwanzraupen zuliebe. die samen, wenn man sie noch grün erntet, sind dem gekauften gewürz haushoch überlegen.
Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...
Verfasst: 7. Nov 2009, 16:45
von tapir
Ich hatte das erste Mal Fenchel angebaut.Die gekauften Jungpflanzen sind prima gewachsen. Ich meine mich zu erinnern, dass das Auspflanzen erst so Anfang Juni war.Negativ waren die schmalen Knolllen im Gegensatz zum Gekauften. Die sind wesentlich runder bzw. fleischiger.Zudem fingen Sie dann auch alle auf einmal an zu schossen, so das ich das Fenchelgemüse einfrieren musste.Zwei Planzen habe ich zur Zierde stehen lassen.
lustig, der Text könnte 1 zu 1 von mir stammen!

Unlängst habe ich die blühenden Stängel zusammen mit den letzten Rosen "geerntet", als Schmuckpflanze ist Fenchel jedenfalls super!

und die Schwebefliegen fanden ihn auch gut. Zum allerletzten Mal werde ich 2010 Zucchini und Kürbis versuchen und vielleicht gelingt es im dritten Jahr tatsächlich, wenigstens eine Frucht zu ernten?! (wenn andere von ihrer Zucchini-Schwemme erzählen, frisst mich der Neid! Meine Pflanzen werden von Mäusen verspeist, von Schnecken gemeuchelt, oder kümmern im finsteren Schatten vor sich hin)Wenn ich wo Jungpflanzen bekomme, werde ich nächstes Jahr Auberginen probieren, die dürften im pannonischen Klima ganz gut werden.Da der grüne Kohl, heuer erstmals ausprobiert, sehr schön wurde, möchte ich nächstes Jahr Kohlsprossen (Rosenkohl) versuchen. Vielleicht kommen Kartoffeln ins Hochbeet (das gibt es schon, es liegt allerdings ab Sommermitte ganztags im Schatten, weil dann die dahinter wachsenden Kletterpflanzen hoch genug gerankt sind).Die bisher gut bewährten Zuckererbsenschoten, Tomaten, Kohlrabi, Stangenbohnen, Pflücksalat, Ruccola und Radiccio werde ich natürlich auch wieder anbauen. Und dann sollten eigentlich noch viel mehr Blumen ins Gemüsebeet. Vielleicht streue ich eine "Schmetterlingswiesen"-Mischung darüber aus?Liebe Grüße, Barbara
Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...
Verfasst: 10. Nov 2009, 10:46
von Marsch_Düne
Bei Bekannnten mit einem sehr schneckenlastigen Garten wie bei uns habe ich einen Tischgarten für Salat gesehen. Na ja, eher ein Tisch mit einem Sammelsurium an Töpfen, die optisch kein Highlight waren, aber mich erstaunten die wuder-, wunderschönen Salatpflanzen jeglicher Couleur darin. Daher werde ich nächstes Jahr einen Topf mit Salat anziehen. Komme ich wohl ums Gießen nicht mehr rum .

Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...
Verfasst: 10. Nov 2009, 14:33
von Conni
Wenn ich wo Jungpflanzen bekomme, werde ich nächstes Jahr Auberginen probieren, die dürften im pannonischen Klima ganz gut werden.
Barbara, Auberginen lassen sich ganz leicht aus Samen ziehen. Und wenn Du magst: ich habe noch Samen übrig und könnte Dir welche abgeben, einmal von normal auberginefarbenen mit relativ kleinen Früchten ("Picola", ist allerdings eine F1) und einmal von weissen Auberginen.
Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...
Verfasst: 11. Nov 2009, 23:22
von tapir
weisse Auberginen
ja bitte!

ich schicke dir eine pm.Liebe Grüße, Barbara
Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...
Verfasst: 17. Dez 2009, 15:36
von Lehm
Ich überlege mir, ob ich diesen spitzen Filderkohl anbauen soll. Oder ist der heikel?
Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...
Verfasst: 17. Dez 2009, 16:04
von berta
der filderkohl ist bei mir genauso wenig heikel wie andere sorten. ich finde die form des kopfes immer so schön...fast rosenartig !
Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...
Verfasst: 17. Dez 2009, 16:24
von Lehm
Dann mach ich den. Obwohl ich kein Sauerkraut mag.
Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...
Verfasst: 17. Dez 2009, 19:28
von Lehm
Ich mach mir ja grosse Sorgen, dass ihr das Gemüsebeet vernachlässigt, während ich im Urlaub welches esse. Simon, max., tomatengarten, lasst das nicht zu.
Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...
Verfasst: 17. Dez 2009, 19:33
von Christina
Dann mach ich den. Obwohl ich kein Sauerkraut mag.
der wird aber gigantisch! Hast du viel Platz?
Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...
Verfasst: 17. Dez 2009, 19:33
von Christina
Ich mach mir ja grosse Sorgen, dass ihr das Gemüsebeet vernachlässigt, während ich im Urlaub welches esse. Simon, max., tomatengarten, lasst das nicht zu.
ich kann ja auch ein bißchen aufpassen
Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...
Verfasst: 17. Dez 2009, 19:36
von Lehm
Hast du viel Platz?
Nein. Ich mach dann halt nur 1 oder 2. Danke für den Hinweis.
Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...
Verfasst: 17. Dez 2009, 19:39
von caro.
Ich mach dann halt nur 1 oder 2.
Hoffentlich werden die nicht von Schädlingen befallen...
Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...
Verfasst: 17. Dez 2009, 19:42
von Lehm
:oWas für Schädlinge? >:(Kohlweissling und so Zeug? Doch, die sind hier bereits heimisch aufm Grün- und Rosenkohl. :'(Soll ich Roundup spritzen oder vertikutieren?