Seite 6 von 11

Re: Soldanella

Verfasst: 15. Mär 2017, 20:43
von pearl
sie werden fast täglich beäugt und entwickeln sich wunschgemäß.

Re: Soldanella

Verfasst: 15. Mär 2017, 20:53
von lerchenzorn
feminist hat geschrieben: 15. Mär 2017, 20:43
sie werden fast täglich beäugt ...


Das ist ganz wichtig! ;) (Ich fand es sowas von treffend, als irgendwer neulich schrieb, dass er die Blüten "aus der Erde guckt".)

Re: Soldanella

Verfasst: 15. Mär 2017, 21:39
von pearl
sooo aufdringlich bin ich auch wieder nicht, sie sollen ihre Zeit zur Entwicklung haben. Die Primula juliae daneben auch, der Knospenansatz nimmt täglich zu und ich bin erstaunt wie gesund die aussehen. Es hängt alles davon ab die richtige Stelle im Garten zu suchen, zu finden und da dann eine Pflanzung möglich zu machen.

Re: Soldanella

Verfasst: 15. Mär 2017, 21:57
von Gartenplaner
Meiner gehts in der Fuge zwischen Treppenstufe und Tuffsteinmauer richtig gut - letztes Jahr ein Blütenstand, dieses Jahr fünf und laubmäßig hat sie auch zu gelegt.

Re: Soldanella

Verfasst: 15. Mär 2017, 22:02
von Gartenplaner
Vielleicht kann man die 5 Kringel erkennen...

Re: Soldanella

Verfasst: 22. Mär 2017, 16:31
von pearl
heute mal etwas bessere Fotos. Soldanella montana.

Re: Soldanella

Verfasst: 22. Mär 2017, 16:33
von pearl
Soldanella carpatica treibt neue Blätter.

Re: Soldanella

Verfasst: 22. Mär 2017, 22:06
von lerchenzorn
Die sieht um ein vielfaches besser aus als meine! :o Klasse, es scheint genau der richtige Standort zu sein.
Und die montana ist auch sehr schön.

Wenigstens hat der Winter bei einigen Pflanzen die Blütenanlagen nicht gepeinigt. Das, was der Chemnitzer Arktisch Alpine Garten als Soldanella montana abgibt, hat schöne Ansätze. Es sind Absaaten der schon verblichenen Mutterpflanze, die ihr aber in allen Details gleichen.

Re: Soldanella

Verfasst: 22. Mär 2017, 22:08
von lerchenzorn
Gartenplaner, hast Du zu Deiner Pflanze einen Namen? Sieht ebenfalls sehr gut aus.
Ihr habt offenbar wunderbar günstige Stellen für die Kleinen.

Re: Soldanella

Verfasst: 22. Mär 2017, 22:29
von Junka †
Meinen, an eigentlich recht günstigen Stellen stehenden, Soldanellen wurden von Großlöchern produzierenden Untergrundviechern den Boden unter den Wurzeln weggezogen. >:( >:( >:(
Die armen Pflänzchen sind schlichtweg versunken. :'(

Ist das nicht gegen die Pflanzenrechtskonvention ???

Re: Soldanella

Verfasst: 22. Mär 2017, 22:36
von Gartenplaner
@lerchenzorn:
Ich hab sie als Soldanella hungarica gekauft.

Re: Soldanella

Verfasst: 23. Mär 2017, 10:14
von lerchenzorn
Junka, das tut mir leid. Gemein, sie einfach zu versenken. >:(

Danke, Gartenplaner. Falls Deine Apparat es hergibt, würde mich eine Nahaufnahme der neu austreibenden Blattsteile interessieren, die Behaarung, genauer gesagt.

Re: Soldanella

Verfasst: 23. Mär 2017, 10:56
von Gartenplaner
Mit Makro und Fokus auf der richtigen Stelle kriegt meine Kamera das todsicher hin (ob ich es hinkriege, stellt sich dann raus ;D)
Ich geb mein Bestes, sobald die Blätter treiben ;)

Re: Soldanella

Verfasst: 27. Mär 2017, 15:54
von EmmaCampanula

Diese kleinen Fransenglöckchen zählen für mich zu den anmutigsten Blütenformen.

'Spring Symphonie'

Bild

Re: Soldanella

Verfasst: 27. Mär 2017, 16:00
von EmmaCampanula

So wirklich wohl fühlen sie sich mit unseren schneefreien Wintern ja nicht,
frieren mit ihren kleinen Wurzelballen immer wieder hoch, vor Schnecken muss man sie schützen...
aber irgendwie lohnt es sich doch immer wieder.
S. carpatica

Bild