Re:Digitalis - welcher? (ferruginea?)
Verfasst: 14. Sep 2014, 22:07
Conyza canadensis Synonym Erigeron canadensis, Kanadisches Berufkraut oder auch Katzenschweif, einjährig. Um es noch ein drittes Mal zu benennen.

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Du hast auch schon Samenstände von D.ferruginea(?) verschickt - hier die Rückmeldung :Aussaat kompletter Samenstand -> Sämlingszahl: 1Hoffe er überlebt ;)Digitalis parviflora sieht im Jugendstadium schon aus wie die erwachsene Pflanze . Rupf das Kraut raus , vielleicht sind Sämlinge darunterich habe zwar schon Samenstände von Digitalis parviflora verschickt, aber noch keine Rückmeldung gehabt.. Dein Problem mit d.lutea versteh ich nicht - das Zeugs ist doch fast wie Unkraut.
so besser?Digitalis parviflora sieht im Jugendstadium schon aus wie die erwachsene Pflanze . Rupf das Kraut raus , vielleicht sind Sämlinge darunterDu hast auch schon Samenstände von D.ferruginea(?) verschickt - hier die Rückmeldung :Aussaat kompletter Samenstand -> Sämlingszahl: 1Hoffe er überlebt ;)Dein Problem mit d.lutea versteh ich nicht - das Zeugs ist doch fast wie Unkraut..
Soll es da Probleme geben? Die keimen doch gut und die Weiterkultur macht auch keine Schwierigkeiten.wobei ich gerade sehe, agrarökonom, dir ist die Aussaat von Digitalis parviflora geglückt? Irgendein Trick?
Ja, bei mir haben sie eben schon gezickt: siehe #60.Soll es da Probleme geben? Die keimen doch gut und die Weiterkultur macht auch keine Schwierigkeiten.
darauf wollte ich hinaus.kalkhaltig ja.
pearl hat geschrieben:Digitalis ferruginea, Digtalis lanata und Digitalis trojana Digitalis parvifloraDigitalis lutea und D. grandiflora sind in meinem Garten nicht der Mühe wert. Ich habe sie rausgeschmissen.
Ich habe meine Anfang April 2013 im Topf ausgesät. Die Sämling liefen problemlos auf und im Herbst 2013 habe ich sie ins Freie gepflanzt. Dieses Jahr haben sie zwar noch nicht geblüht, aber sich gut entwickelt. Ich rechne mit den ersten Blüten im nächsten Jahr.Ja, bei mir haben sie eben schon gezickt: siehe #60.Soll es da Probleme geben? Die keimen doch gut und die Weiterkultur macht auch keine Schwierigkeiten.
Quark(D.lutea).. Ja, gut, aber offenbar mag er zu viel Sonne nicht ...![]()
das bezog sich auf Digitalis grandiflora, soll mit saurem Boden klar kommen aber sah schwer nach Blattschäden durch zu viel Sonne aus. Auf jeden Fall braun. Ich brauche keine Pflanzen, die mit braunem Laub rumstehen.Quark(D.lutea).. Ja, gut, aber offenbar mag er zu viel Sonne nicht ...![]()
Sämlinge stehen bei mir vollsonnig im Gemüsebeet.