Seite 6 von 15
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 13. Feb 2016, 20:45
von gartenfex999
Ich habe an der Südseite, unter dem Regenschatten des Balkons, seit einigen Jahren diverse Kakteen und andere Sukulenten, auch einige Delos.Das Substrat ist abraum einer Kiegrube, darin fühlen sich alle wohl. Im Sommer wird wenig gegossen, und auch ein bischen gedüngt mit Flüssigdünger.
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 13. Feb 2016, 20:46
von gartenfex999
das nächste
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 13. Feb 2016, 20:47
von gartenfex999
und noch eine Übersicht, aber die Delos sind da schon ein wenig verblüht.
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 13. Feb 2016, 20:54
von enaira
glaubt ihr mann kann delosperma direkt in einer dachtraufe an einer südseitigen mauer kultivieren?
Lewisia wächst dort auch gut!
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 13. Feb 2016, 22:26
von sarastro
und noch eine Übersicht, aber die Delos sund da schon ein wenig verblüht.
das ist mal genau das, was ich mir wünsche, wie eine Hausmauer aussehen kann!!
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 13. Feb 2016, 22:42
von APO-Jörg
Mein Steingarten mit Sedum, Sempervivum und Delosperma im Mai 2015
Alles hat den Winter bis jetzt überstanden.Ich habe
diese Delosperma in Pflege und echt keinen Winterschutz. Denn das will ich vermeiden.
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 14. Feb 2016, 09:34
von APO-Jörg
Heute hat es wieder geschneit und die Delosperma sind bedeckt. Mal sehen wie es weitergeht.
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 14. Feb 2016, 09:36
von APO-Jörg
und an einer anderen Stelle im Garten stehen sie in der Nähe von Cyclamen und fühlen sich offensichtlich auch ganz wohl.
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 14. Feb 2016, 20:46
von Leucogenes
...ein Winzling der sich bei mir bei nicht zu trockner Haltung als ziemlich beständig erwiesen hat ...Delosperma alpina
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 15. Feb 2016, 12:04
von Leucogenes
...ebenfalls eine absolut harte Sorte...und sehr blühwillig...Delosperma "White Nugget"
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 15. Feb 2016, 12:10
von RosaRot
was übrigens auch ein echtes problem ist bei einer mittagsblume, die ich im kiesbeet stehen habe, sind schnecken, von der armen pflanze war nach dem letzten(sehr warmen winter) fast nichts mehr übrig, jetzt wirds wieder schlimm. und das trotz großflächigem einsatz von schneckenkorn. ansonsten sind überhaupt keine anderen pflanzen im garten in mitleidenschaft gezogen
Ja, hier werden die Delosperma, zumindest an einer Stelle, auch recht gern gefressen.Stimmt, ich muss da Kügelchen streuen...
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 15. Feb 2016, 12:18
von Leucogenes
...und "Gold Nugget" kann ich auch noch empfehlen.
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 7. Jul 2016, 20:02
von Benni2809
Hallo Ihr lieben ich wollte diesen Thread mal wieder beleben. Ich habe jetzt auch einige Sorten von Delosperma.Eine Frage. Ich habe im Internet gelesen dass Wheels of Wonder Sorten keinen Samen bilden. Nun haben aber gerade diese bei mir Fruchtstände angesetzt. Was ist denn nun Wahr??
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 7. Jul 2016, 20:31
von Krokosmian
Die Wheels-Serie kenne ich nur vom Sehen, aber sind den in den Fruchtständen auch Samen drin? Wenn Ja, dann könnten diese auch nicht keimfähig sein!?Hatte bei manchen Delosperma den Eindruck, dass sie zwar Kapseln ansetzen, diese dann aber leer waren, bzw. nur tauben Samen enthielten. Waren leider meist gerade die, von denen ich gerne ausgesät hätte.
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Verfasst: 8. Jul 2016, 11:48
von Benni2809
Wie ich ja schrieb haben sie die Fruchtstände erst angesetzt :)Von daher weiß ich leider noch nicht ob sie Samen enthalten

Aber ich warte bis die Fruchtstände reif sind und werde dann mal schauen ob die Samen "taub" sind oder nicht :)Meine D.cooperii "table mountain" hat auch 4 Samenstände die noch reifen müssen. Die werde ich dann auch aussäen
