Seite 6 von 14
Re:Sägen - welche benutzt ihr?
Verfasst: 15. Sep 2013, 17:31
von pearl
so, jetzt habe ich sie auf der Obstwiese ausprobiert und mit der Kombination von Felco Astschere, Felco 600 Klappsäge und Silky Oyakata komme ich dem wüsten toten Apfelbaum Bruchholz bei und kann Äste aller Stärken so trimmen, dass sie verladen werden können. Zur Silky Oyakata gibt es ein sehr schönes Video
hier. Ich finde es ungemein unterhaltsam und auch anschaulich.Zur Felco 600 habe ich im Netz
dieses nette Video gefunden.Die Seite von Silky habe ich gefunden und endlich Aufklärung in Bezug auf die Oyakata im Vergleich zu anderen Sägen erhalten. Meine Wahl ist sehr gut. "If you are planning to go into the wilderness and build yourself a raft or a log-hut, take this saw with you as your faithful servant! It is an ideal multi-purpose folding saw, suitable for pruning, cutting green wood as well as dry, hard wood. Exceptional design, strength, balance and superior finish quality." -
See more at: Die Silky Big Boy ist etwas für Leute, die sich für jede Holzart eine eigene Klappsäge zulegen wollen, jede Zahnstärke kommt mit einer anderen Farbe. So wie Thera-Band.

Die Silky GOmBOy ist etwas weniger stylish und hat am Griff NOppen. Und unendlich viele Ersatzteile.Eine feststehende Säge ist für mich unpraktisch.
Re: Sägen - welche benutzt ihr?
Verfasst: 10. Jan 2019, 23:00
von Gartenentwickler
Ich überlege zu meinen Astsägen mir eine Bügelsäge von Tina zuzulegen. Mir gefällt die solide Qualität, Made in Germany, schön verstellbares Blatt.
Wie ist die Schärfe einzuschätzen, vergleichbar mit einer Japansäge ? Japansäge arbeiten ja immer auf Zug, die Bügelsäge auf Zug und Druck.
Re: Sägen - welche benutzt ihr?
Verfasst: 10. Jan 2019, 23:24
von thuja thujon
Auf Zug holt sie nur den Span raus, dabei sägt sie nicht.
Ich nutze 2 recht baugleiche Modelle noch ab und an, eine mit Schnellspanner zum Blattwechsel, die andere mit Flügelschraube zum aufdrehen.
Das Grundgestell hält lange, bis die Zacken vom Querstellmechanismus abgenutzt sind. Kann 80 Jahre dauern oder 20.
Beim Sägeblatt scheiden sich wohl die Geister. Von freund usw ab 2,5€, von Tina, keine Ahnung, hatte noch keins, würde es gerne mal probieren.
Nachteil der Sägen: bei dicken Äste ist der Bügel im Weg.
Vorteil: billig, man macht auch mal Grill/Brennholz damit, wofür Silkys manchmal zu schade sind.
Unterm Strich sind die Bügelsägen bei mir abgelöst worden. Wenn man viel sägt lohnt sich eine gute, anstrengungserleichternde Zugsäge. Für normalen Gebrauch, eigentlich spricht nix gravierendes gegen eine gute, im Winkel verstellbare Bügelsäge. Gerade bei schlecht zu sägendem Holz wie Süßkirsche hat die grobe Zahnung auch Vorteile.
Re: Sägen - welche benutzt ihr?
Verfasst: 11. Jan 2019, 20:28
von Gartenentwickler
Genau, dachte sie auch für "Werkstatt", Brennholz, gröbere Sachen (Knick runterschneiden) im Garten zu nutzen. Macht einen soliden Eindruck, und wenn ich mir die Messer anschaue, die sind super.
Ein Sägeblatt liegt, je nachdem wo man es kauft, bei 10- 15 Euro.
Wenigstens besteht die Säge nicht aus so viel Plastik, Klappsägen, Köchersägen bestehen meistens aus Plastik. Bin im MOment echt ein wenig von dem ganzen Plasik usw. genervt, man kann ja darauf verzichten wo es möglich ist.
Re: Sägen - welche benutzt ihr?
Verfasst: 11. Jan 2019, 21:12
von thuja thujon
Wenn du die Säge mit Plastik verantwortungsvoll entsorgst, also nicht in den nächsten Fluss schmeisst oder ans Meer fährst, sollte eigentlich wenig gegen Plastik sprechen. So eine Säge behält man schließlich etwas länger als einen Joghurtbecher.
Unbeachtet dessen, Berger Gärtnersäge 330 zB. hat einen Holzgriff. Gibt bestimmt auch Lederköcher dazu, dafür muss dann nur ein Tier sterben das sowieso gestorben wäre. Also Rinderhaut nach xy exportieren und Köcher aus z1 importieren. Wo das Holz des Holzgriffs gewachsen ist und woher der Lack drauf kommt, bleibt noch nachzufragen. Kann man ja auch nicht einfach draufbeamen.
Nur für Brennholz hatte ich auch mal eine große Bügelsäge, noch eine gute, hatte sie mal hergeliehen, seitdem suche ich sie. Die neugekauften sind nicht das gelbe vom Ei, hängen nutzlos rum. Es waren billige.
Re: Sägen - welche benutzt ihr?
Verfasst: 11. Jan 2019, 21:18
von thuja thujon
Ach ja, für den Obstbaumschnitt, ich nutze normal die 33er Zübat. Für dickere Äste habe ich mir die Sugoi Arborist in 42cm zugelegt. Da muss man schon ausholen wenn man die ganze Blattlänge nutzen will. Länger braucht eine Handsäge für Baumschnitt wirklich nicht sein.
Im Vergleich in der Mitte die 39er Zübat, mit langem Blatt und im Vergleich zur Sugoi feiner Zahnung. Also auch die zickt mal wenn das Holz zäh ist.
Re: Sägen - welche benutzt ihr?
Verfasst: 11. Jan 2019, 21:28
von Gartenentwickler
Wow, da liegt aber auch Geld... . Sind ja nicht gerade günstig von Silky
Re: Sägen - welche benutzt ihr?
Verfasst: 11. Jan 2019, 21:35
von thuja thujon
Ja, ist nicht ganz ohne und lohnt nicht für 3 Bäume im Garten.
Ich schneide auch mal in anderen Gärten, den Obulus investiere ich in Material dafür.
Re: Sägen - welche benutzt ihr?
Verfasst: 11. Jan 2019, 21:42
von Sven92
Ich verwende die oyakata Klappsäge, bin sehr zufrieden damit macht ein sauberen Schnitt sehr zügig.
Wir nutzen die selbe Säge auch auf der Baustelle.
Re: Sägen - welche benutzt ihr?
Verfasst: 11. Jan 2019, 21:46
von thuja thujon
Die hat bestimmt was und macht Freude.
Beim Baumschnitt säge ich oft über Kopf, also nicht wie an der Werkbank im Keller, da hat das gebogene Blatt Vorteile.
Re: Sägen - welche benutzt ihr?
Verfasst: 11. Jan 2019, 21:54
von Sven92
Haben an Kursen diverse Sägen probiert, kann mit den gebogenen irgendwie nicht umgehen ???
Vielleicht liegts an der gewohntheit vom Beruf, da gibts nur gerade sägen :D
Re: Sägen - welche benutzt ihr?
Verfasst: 11. Jan 2019, 22:52
von Feinschmecker
thuja hat geschrieben: ↑11. Jan 2019, 21:18Ach ja, für den Obstbaumschnitt, ich nutze normal die 33er Zübat. Für dickere Äste habe ich mir die Sugoi Arborist in 42cm zugelegt. Da muss man schon ausholen wenn man die ganze Blattlänge nutzen will. Länger braucht eine Handsäge für Baumschnitt wirklich nicht sein.
Im Vergleich in der Mitte die 39er Zübat, mit langem Blatt und im Vergleich zur Sugoi feiner Zahnung. Also auch die zickt mal wenn das Holz zäh ist.
"Ein Mann, der recht zu wirken denkt,
muß auf das beste Werkzeug halten."
Goethes Faust, Vorspiel. (Direktor)
Re: Sägen - welche benutzt ihr?
Verfasst: 12. Jan 2019, 00:32
von pearl
Sven92 hat geschrieben: ↑11. Jan 2019, 21:42Ich verwende die oyakata Klappsäge, bin sehr zufrieden damit macht ein sauberen Schnitt sehr zügig.
Wir nutzen die selbe Säge auch auf der Baustelle.
genau die habe ich auch und finde sie in jeder Beziehung sehr gut. Drei verschiedene Sägeblätter, für frisches Holz, also Baumschnitt, ist das mit den gröbsten Zähnen - und was für Zähne! - und das feinste Sägeblatt ist für feinste Schnitte an hartem Holz.
Lorbeerkirsche ist ziemlich hart, aber Aufasten starker Äste ist in kurzer Zeit ohne Verkanten möglich. Pfaffenhütchen, Hasel, Eiche und Schwarzdorn gingen auch gut. Die Schnitte sind auch mit dem mittleren Sägeblatt sehr sauber, heimwerkersauber.
Re: Sägen - welche benutzt ihr?
Verfasst: 12. Jan 2019, 09:05
von oile
Die scheint es nicht mehr zu geben. Bei Dictum ist sie nicht mehr im Sortiment, bei anderen Anbietern "momentan ausverkauft ".
Re: Sägen - welche benutzt ihr?
Verfasst: 13. Jan 2019, 21:18
von thuja thujon
Zu den Zähnen, auch das Schnittbild der wirklich groben Sugoi ist glatt wie ein Babyboppes.
Auf dem Foto sieht man den recht großen Unterschied der 6,5 und 7,5er Zahnung.