Seite 6 von 17

Re:Primula 2010

Verfasst: 9. Apr 2010, 19:26
von hansihoe †
Trudi,villosa gibt es dort sicher nicht. Das Hauptverbreitungsgebiet der villosa liegt in Österreich (mit kleinen Ausnahmen).LGHans

Re:Primula 2010

Verfasst: 9. Apr 2010, 21:09
von knorbs
ich tendiere ganz stark zu primula daonensis. ich habe meine tourenfotos nochmal durchgesehen + bin mir zu 99% sicher, dass es auf dem gavia-pass war, knapp unterhalb der passhöhe (2.618 m). ich kann mich noch an hohe schneehaufen neben der straße erinnern, das war anfang juli. beim googeln fand ich diesen hinweis: "P. daonensis, Passo del Gavia" (vorschautext; der text selber ist so ein bezahllink :P)wie pflanzt man solche primula im flachland am besten...halbschatten?

Re:Primula 2010

Verfasst: 10. Apr 2010, 08:18
von hansihoe †
Halbschatten, möglichst kühl und wenig Nährstoffe (viel Sand, Kies).LGHans

Re:Primula 2010

Verfasst: 11. Apr 2010, 02:33
von pearl
ich tendiere ganz stark zu primula daonensis. ich habe meine tourenfotos nochmal durchgesehen + bin mir zu 99% sicher, dass es auf dem gavia-pass war, knapp unterhalb der passhöhe (2.618 m). ich kann mich noch an hohe schneehaufen neben der straße erinnern, das war anfang juli. beim googeln fand ich diesen hinweis: "P. daonensis, Passo del Gavia" (vorschautext; der text selber ist so ein bezahllink :P)wie pflanzt man solche primula im flachland am besten...halbschatten?
Schutz vor Nässe im Winter und im Sommer ist das wichtigste. Dann ruhen sie. Im Frühjahr und im Herbst ist Sonne kein Problem. Regen auch nicht. Sehr viel Nährstoffe, aber in mineralischer Form und nur zur Wachstumszeit. Kein Torf aber humoses Substrat. ... Pipapo wie alpine eben ...

Re:Primula 2010

Verfasst: 11. Apr 2010, 13:00
von rusianto
OTGavia und Manghen - sehr schöne Pässe ;)hast du immer einen Klappspaten und Rucksack mit dabei ? - zb. Fundstücke am Wegsrand einsammeln ;D

Re:Primula 2010

Verfasst: 11. Apr 2010, 13:24
von knorbs
hast du immer einen Klappspaten und Rucksack mit dabei ? - zb. Fundstücke am Wegsrand einsammeln ;D
nö...ein simples klappmesser reicht...zum vespern + buddeln ;D. ja die pässe sind super gewesen...auf der tour haben wir über 50 pässe mit etwas über 80.000 höhenmeter gemacht. dabei habe ich erstmals die gelbe pulsatilla alpina ssp. apiifolia gesichtet...ganze hänge voll. aber dort musste keiner pinkeln + meine kumpani interessieren sich nicht für pflanzen :P ;D

Re:Primula 2010

Verfasst: 11. Apr 2010, 14:10
von rusianto
..auf der tour haben wir über 50 pässe mit etwas über 80.000 höhenmeter gemacht. + meine kumpani interessieren sich nicht für pflanzen :P ;D
:owie lange warte ihr unterwegs für 50 Pässe :omeinen Mann interessiert das auch nicht , da heisst es : pinkel und weiter gehts ! ;D

Re:Primula 2010

Verfasst: 11. Apr 2010, 15:46
von knorbs
7 tage

Re:Primula 2010

Verfasst: 11. Apr 2010, 15:51
von knorbs
...und wenig Nährstoffe (viel Sand, Kies).
pearl hat geschrieben:Sehr viel Nährstoffe, aber in mineralischer Form und nur zur Wachstumszeit.
ich tendiere zu hans meinung. da oben auf ~2.400 m gibt's bei der schneeschmelze wohl nur wenig nährstoffe. ein bisschen was aus der erosion des gesteins, mehr nicht.

Re:Primula 2010

Verfasst: 11. Apr 2010, 18:15
von Barbarea vulgaris †
Ganz normale Himmelschlüsselchen fühlen sich bei mir sauwohl. Sie tauchen überall im Garten auf.BildMeine roten und orangen Himmelschlüsselchen (da wühle ich jedes Jahr bei meiner Staudengärtnerin danach) sind noch nicht soweit.

Re:Primula 2010

Verfasst: 11. Apr 2010, 21:24
von marygold
Sämling:

Re:Primula 2010

Verfasst: 11. Apr 2010, 21:32
von Barbarea vulgaris †
MARYGOLD, das Kerlchen ist der Hammer!!!!

Re:Primula 2010

Verfasst: 11. Apr 2010, 21:34
von marygold
:D

Re:Primula 2010

Verfasst: 12. Apr 2010, 09:41
von thegardener
Ich habe auf der Staudenbörse eine Primula farinosa in winzig gekauft . Die Pflanze hat Blütenstände und ist gerade mal 5 cm hoch , eigentlich sollte sie ins kalkige Schotterbeet :-[ , jetzt lese ich aber sehr unterschiedliche Angaben , teilweise wird sie als Moorbeetpflanze offeriert . Wie stelle ich sie denn richtig ?Ich habe sie überhaupt nicht mit den großen Trümmern in Verbindung gebracht die schon im Garten sind und sich dort im Enzianbbeet wohlfühlen .Die beiden stammen von einer schottrigen Auffahrt im Allgäu ( also nix feucht oder moorig) und wurden mir dankenswerter Weise vom Besitzer überlassen .Mich hat gerade die geringe Größe sehr fasziniert und das würde ich bei dem Exemplar gerne beibehalten.

Re:Primula 2010

Verfasst: 12. Apr 2010, 09:43
von fars
Bei mir hat sie sich nur kurze Zeit gehalten. Scheint heikel zu sein.