Seite 6 von 13
Re: Pflege von Spindelbäumen?
Verfasst: 23. Mai 2020, 10:55
von thuja thujon
Baya Marisa in der Blüte.
Re: Pflege von Spindelbäumen?
Verfasst: 23. Mai 2020, 11:51
von minthe
Danke fuer den Zapfen-Schnitt-Link & das Foto der huebschen rosa Blueten. Bin sehr gespannt auf den ersten Fruehling mit Mega-Krokus-Unterpflanzung!
Re: Pflege von Spindelbäumen?
Verfasst: 24. Mai 2020, 12:07
von Felcofan
ich versuch mal,
ein PDF anzuhängen,
das fand ich interessant für Süßkirschen Spindeln.
also, PDF krieg ich nicht drangehängt,
aber den Link auf die Webseite
https://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/biodiversitaet/dateien/w65-suesskirschen-im-obstbau.pdfGrüße, F
Re: Pflege von Spindelbäumen?
Verfasst: 27. Mai 2020, 14:05
von Waldgärtner
thuja hat geschrieben: ↑15. Dez 2019, 18:46Als Mulch ist wieder Sägemehl aus der Kleintierabteilung im Laden zum Einsatz gekommen.
Was hat es damit auf sich? Also warum verwendest du das?
Re: Pflege von Spindelbäumen?
Verfasst: 27. Mai 2020, 15:00
von Rib-2BW
Felcofan hat geschrieben: ↑24. Mai 2020, 12:07ich versuch mal,
ein PDF anzuhängen.
[...]
also, PDF krieg ich nicht drangehängt,
aber den Link auf die Webseite
Als Dateianhang wird nur jpg (jpeg), png, gif und txt unterstützt, spricht Bilder und einfachere Textdatei.
Re: Pflege von Spindelbäumen?
Verfasst: 30. Mai 2020, 11:20
von thuja thujon
Sägemehlmulch hat neben Unkrautsamenfreiheit den Vorteil, das es Stickstoff in geringen Mnegen abfangen kann.
Beim ausbringen wirkt es leicht Herbizid für wenige Tage, das ist der Vorteil im Vergleich zu Rindenmulch, der die Böden nachhaltig schädigt.
Wenn es wieder Maishäcksel gibt, werde ich den nehmen und nichts zugekauftes. Auch wenn der weniger stabilen Humus liefert als der Dauerhumus vom Sägemehl.
Hauptgrund für die wirklich dünne Mulchschicht ist der Schutz der Bodenoberfläche bzw über Winter auch der Schutz der Stämme vor umherspritzenden Bodenteilchen bei Regen (Kragenfäule etc).
Re: Pflege von Spindelbäumen?
Verfasst: 31. Mai 2020, 23:01
von Natternkopf
thuja hat geschrieben: ↑30. Mai 2020, 11:20... im Vergleich zu Rindenmulch, der die Böden nachhaltig schädigt.
Sollte ich mir Sorgen machen?
Re: Pflege von Spindelbäumen?
Verfasst: 31. Mai 2020, 23:06
von thuja thujon
Wenn nicht viel drunter wachsen soll und das Gehölz gegen die ganzen Phenole und Gerbstoffe resistent ist nicht.
Durch die breite und unspezifische Wirksamkeit der Gifte im Rindenmulch leidet eben das Bodenleben, da ist dann nicht mehr viel los wenn man da Salat oder sonstwas empfindliches/anspruchsvolles reinpflanzen will.
Manches chemische Herbizid mit Bodenwirkung ist weniger schädlich für den Boden und länger wirksam in Bezug auf Unkrautunterdrückung.
Re: Pflege von Spindelbäumen?
Verfasst: 31. Mai 2020, 23:45
von Natternkopf
Dankeschön
. Es sind keine Pflanzungen im Rindenmulch Bereich vorgesehen.
. Ob das Gehölz gegen die ganzen Phenole und Gerbstoffe resistent ist, weiss ich nicht.
Noch nicht schlau gemacht.
. Wurzelballen (Container) ist innerhalb des Giessringes ca. 2-3cm kleiner.
. Im Rindenmulch Bereich zuvor etwas gekalkt auf der Laubkompost Schicht von ca. 6cm Dicke.
Habe den Eindruck, muss mir keine Sorgen machen.
Mal schauen wie die Blätter sich farblich verhalten.
Grüsse Natternkopf
Re: Pflege von Spindelbäumen?
Verfasst: 31. Mai 2020, 23:54
von thuja thujon
Typische Symptome von Rindenmulchvergiftung sind Chlorosen bzw kleine Blätter und kürzere Internodien an den Triebspitzen durch die gehemmte Zellteilung und Festlegung der Spurenelemente. Teilweisse auch vorzeitige Seneszens der älteren Blätter.
6cm Laubkompost drunter könnte vieles auffangen, Gehölze sind eh meist tief genug wurzelnd um nicht ausreichend Schaden zu nehmen. Ich würde mir in diesem Fall auch erstmal keine akuten Sorgen machen. Beobachten wie es in 2 Jahren aussieht mit dem Wachstum, ob das erwartungsgemäß ist oder hinterher hinkt.
Re: Pflege von Spindelbäumen?
Verfasst: 16. Aug 2020, 06:58
von thuja thujon
Analog zu #75 Baya Marisa mit den Früchten, die bisher übrig geblieben sind.
PS: Die Unterlagenausläufer nerven mich.
Re: Pflege von Spindelbäumen?
Verfasst: 16. Aug 2020, 12:55
von Wurmkönig
thuja hat geschrieben: ↑16. Aug 2020, 06:58Analog zu #75 Baya Marisa mit den Früchten, die bisher übrig geblieben sind.
Rein optisch hätte ich gemeint, dass sind immer noch verhältnismäßig viele Äpfel im Vergleich zu den Blättern.
Re: Pflege von Spindelbäumen?
Verfasst: 16. Aug 2020, 21:22
von thuja thujon
Die Optik täuscht manchmal, gerade bei den Spindeln mit wenig Holzreserven. Ob es zuviel war, wid die Blüte 2021 zeigen.
Ansonsten haben sie eigentlich genug Blätter, wenn es nicht mehr das Stresswetter pur geben sollte, können die auch noch so viel liefern das nächstes Jahr auch wieder was drin ist.
Wäre das Holz ein bisschen dicker, würde ich dem Baum jedenfalls deutlich mehr zumuten. Das sind ja keine Bäume, sondern Ertragsmaschinen.
Re: Pflege von Spindelbäumen?
Verfasst: 10. Okt 2020, 21:07
von thuja thujon
Nach der Ernte können sie nun langsam in den Herbst und Winter gehen.
Re: Pflege von Spindelbäumen?
Verfasst: 10. Okt 2020, 21:09
von thuja thujon
Vom Wuchs und der Stickstoffdynamik bin ich dieses Jahr recht zufrieden, die ein oder andere Endknospe treibt zwar wieder durch wie auf dem Bild zu erkennen ist, aber immerhein schon deutlich weniger als die Jahre davor.