Seite 6 von 156
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 26. Apr 2010, 00:40
von pearl
und wenn es die in hellgelb gibt, also eine A. x lipsidingenskirchen in dicht gefüllt, dann greife ich gierig zu!
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 26. Apr 2010, 06:30
von sarastro
Eine "Sicherungskopie" davon habe ich einem Kollegen gegeben. Man weiß ja nie.
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 26. Apr 2010, 23:47
von Katrin
Meine Kombi des Tages:Anemone x lipsiensis 'Schwefelfeuer', Epimedium 'Jörg' und Geranium maculatum 'Espresso'
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 27. Apr 2010, 00:02
von Katrin
Und auch sehr nett, wenngleich gewöhnlich: Anemone blanda 'White Splendour'.
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 10. Mai 2010, 16:09
von Soili
Hallo,ich habe hier zwei Blüten einer Anemone, die ich vor 2 Jahren bei einer Gärtnerei als 'Vestal' gekauft habe. Nun sind Zweifel aufgekommen. Was man hier nicht sieht, unter den 'Rüschen' in der Mitte befindet sich ein gelber 'Kragen'.Was meint Ihr - 'Vestal' oder nicht 'Vestal'?LG,Soili
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 10. Mai 2010, 16:30
von sarastro
Ist 'Vestal' in feinster Ausprägung!!

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 10. Mai 2010, 16:55
von knorbs
sarastro, dann erklär mir mal bitte den unterschied zur 'flore pleno'. ich halte soilis gefülltes nemorosa für eine 'flore pleno', zumindest sehen meine 'flore pleno' so aus wie soilis exemplare. die 'vestal' sieht doch im ganzen erscheinungsbild viel "fülliger" aus + das "krönchen" scheint auf den petalen aufzuliegen.hier ein foto der
'vestal' (heronswood nursery) oder
hier bei pottertons nursery. ich finde bei der 'vestal' liegt die gefüllte krone aus den vollständig(?) zu blütenblättchen umgewandelten staubblättern auf den blütenblättern auf. bei der 'flore pleno' ist dagegen noch ein teil der staubblätter erhalten geblieben, die einen gelben ring an der basis bilden und das "krönchen" quasi etwas emporheben, so dass es sich zwar ausbreitet, aber nicht auf den blütenblättern aufliegt.
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 10. Mai 2010, 18:17
von cornishsnow
Perfekt beschrieben, Knorbs! :DGenau so ist es, die beiden werden gerne verwechselt. Dabei ist es ganz einfach, 'Vestale' ist vollgefüllt und 'Flore Pleno' hat noch einen gelben Petalenkranz unter der "Füllung".

[size=0]Allerdings würde deshalb der Name 'Flore Pleno' besser zu 'Vestale' passen...

[/size]
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 10. Mai 2010, 21:06
von partisanengärtner
Geh ich richtig in der Annahme das diese Vestal von Sarastro dann Flore Pleno ist? Oder doch Vestal?Sehr schöne Pflanze.
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 10. Mai 2010, 21:42
von sarastro
Dies ist genauso 'Vestal' wie alle obigen Beispiele. Ihr vergesst dabei, dass 'Flore Pleno' in vielen Betrieben ganz einfach 'Vestal' ist! Und außerdem variiert 'Vestal' in der Blütenfüllung geringfügiger und 'Flore Pleno' aber viel stärker. Bei letzterer ist die Füllung weit weniger ausgeprägt, wie Knorbs es richtig beschrieben hat. In *79 ist die dichte Füllung ganz deutlich zu sehen.
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 10. Mai 2010, 22:09
von lerchenzorn
Dann sollte das wohl
A. nemorosa "Flore Pleno" sein. Habe ich als "Vestal" bekommen, sieht aber nicht so aus. Es ist sehr zartwüchsig, scheint lange Ausläufer zu machen (?? taucht in einigen Dezimeter Abstand als Einzeltrieb neu auf) und blüht sehr spät, erst seit einer Woche richtig öffnend.

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 10. Mai 2010, 22:10
von zwerggarten
bitte vergleichsbilder von flore pleno, dann lässt sich das sicher besser verstehen.

[size=0]
edit: ah, lerchenzorn macht den anfang.
[/size]
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 10. Mai 2010, 22:25
von pearl
die "sieht aber nicht so aus" ist toll!
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 10. Mai 2010, 22:27
von zwerggarten
welche jetzt?

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Verfasst: 10. Mai 2010, 22:48
von lerchenzorn
;)Witzbold. Woher nehmen? Ich weiß ja eben nicht, was das ist. Quelle war als "nicht zuverlässig", einzustufen (was die Sortenechtheit angeht, nicht die Pflanzenqualität).Ich glaube, dass ich "Vestal" gar nicht habe. Es sei denn, ein Wissender schreibt im Brustton der Überzeugung, dass dieselbe bei ungutem Stand, schlechter Ernährung usw. usf. auch so wie auf meinem Bild aussehen darf.(Ach Leute, es passiert ja viel, viel Schlimmeres:
Bitter enttäuscht)