Seite 6 von 22
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 28. Apr 2010, 11:47
von Eveline †
ja katrin, da hast du völlig recht. ich glaube auch nicht, daß anfragen sich auf information zu den pflanzen an sich beziehen (info gibt es ausreichend im inet oder hier

) sondern auf lieferbarkeit, versandzeitpunkt und allenfalls reklamation.wenn ich eine bestimmte pflanze haben möchte und im hinblick auf die versandkosten halt noch andere pflanzen dazu bestelle, frage ich jetzt vorher an, ob diese ersehnte pflanze lieferbar ist. denn - schon geschehen - es ärgert mich sehr, wenn nur der "rest" im paket ist.und ich für mich halte es so, daß ich nach genauer kontrolle der eingetroffenen pflanzen mich per email für die qualität und die sorgfältige verpackung bedanke. ich glaube, die versandgärtnerei freut sich doch auch über eine positive rückmeldung.
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 28. Apr 2010, 12:02
von Eveline †
.....Und es gibt ja noch das gute alte Handy, die Nummer steht auf den Postkarten, Flyern und auf der HP. Aber anrufen tun die wenigsten Kunden, dabei könnte man Fragen so ruckzuck beantworten ..........
also ich hätte mir gedacht, daß die annahme von telefonaten während der arbeit wirklich störend ist. ein email kann man dann beantworten, wenn gelegenheit dazu ist.
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 28. Apr 2010, 12:47
von planwerk
Im Prinzip ja, aber manchmal ist der direkte Kontakt zur Klärung einer Sachlage einfach geschickter. Obs Handy 40 oder 50 mal am Tag geht spielt dann auch keine Rolle...
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 28. Apr 2010, 14:01
von Mrs.Alchemilla
ich hab vor über 3 Wochen bei der Gärtnerei Naturwuchs bestellt...Auch verschiedene Anrufe waren erfolglos - es geht immer nur ein AB ran, draufsprechen war nutzlos.Tja, scheinbar hats nicht jeder Versender nötig, seine Kunden zu kontaktieren....

Hmm, so ist's mir vor ca. 2-3 Jahren auch gegangen. Problem war nur, dass ich per Internet einen PFlanzengutschein als Geschenk für Freunde bestellt und bezahlt (!) hatte. Der Gutschein ist noch bei den Freunden angekommen, die aufgegebene Bestellung wurde aber nie bearbeitet. Sämtliche Kontakt-Versuche scheiterten. Ich fand's schade a) weil's Geld futsch war ohne Gegenleistung b) ich die Gärtnerei in früheren Zeiten (als man da noch vor Ort kaufen konnte) als sehr positiv erlebt hatte. Da sie damals die Umstellung auf Versandgärtnerei machten, dachte ich ,es liegt daran und ist einfach "untergegangen". Aber es scheint sich ja leider nicht viel geändert zu haben...
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 28. Apr 2010, 19:36
von sarastro
Ein "Wir haben die Bestimmung erhalten und werden sie sobald wie möglich versenden" erwarte ich schon auch. Was man als Kunde in der stressigen Zeit im Frühling aber vielleicht nicht erwarten sollte, ist eine detaillierte Information zu sämtlichen Pflanzen oder die Beantwortung mehrerer Fragen, die bei der Bestellung einfach angehängt werden.
Genau dieses aber bieten wir unseren Kunden: Telefonische Information inklusive Mailbeantwortung von 7 Uhr bis 12 Uhr (Mittag ist mir und bleibt mir heilig!)

, und von 13.30 bis 20.00 jederzeit und immer, wenn es über Gartenärger und Pflanzenwünsche geht. Ich bin in der Saison 3 x am Tag am PC und habe ständig das Telefon bei mir. Und es machen auch viele Kunden davon Gebrauch, ich schätze den persönlichen Kontakt sehr, wenn dies nicht ausartet. Eine postalische Bestellung aber wurde früher und wird auch bis heute nicht bestätigt und per Post ging auch schon so manches verloren. Also wo bleibt bitte der Unterschied zum Mail? Nur weil einige überorganisierte Unternehmen dies so machen, sollen wir dies ebenfalls informieren, dass Paket XY dort oder dort ist? Außerdem bestätige ich seit letztem Herbst meine Mailbestellungen. Der Grund war eine Bestellung, die ich nicht bestätigt habe, die aber keine Versandadresse hatte. Uns wurde nur wegen der fehlenden Bestätigung auf unsere Rückfrage nie eine Antwort gegeben und wir konnten die Pflanzen wieder verräumen. Manches Mal frage ich mich schon, ob es nun auf Pflanzen und deren Qualität ankommt oder auf übertriebene Administration.
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 28. Apr 2010, 19:40
von Katrin
Also wo bleibt bitte der Unterschied zum Mail?
Der Unterschied ist der, dass es schnell und einfach geht und nix kostet, daher wird es wohl erwartet. Ich bin aber auch so eine, die lieber Mailfragen stellt, als telefoniert

(auch, weil es nix kostet) und dass man da manchmal keine Antwort kriegt, ist mir im Frühling durchaus verständlich! Dringende Fragen wie rund um Bestellungen würde ich aber auch telefonisch zu klären versuchen.
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 28. Apr 2010, 19:45
von sarastro
Nur habe ich dermaßen viele Mails zu beantworten, dass mir in der Saison für Garten-pur so keinerlei Zeit mehr bleibt. ::)Ich wundere mich trotzdem immer, dass es Kunden gibt, die ansonsten sehr preisbewusst sind, telefonisch sich aber keinerlei Grenzen setzen.
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 28. Apr 2010, 19:49
von sarastro
Übrigens freuen sich die Leute sehr über einen gewissen Newsletter. Dies hätte ich niemals gedacht.

:PJa, ja, das Thema Versanddauer und - kosten ist ein ewiges und leidiges Thema, dass wir hier schon zig Mal durchkauten. Heute bekam ich ein Paket aus Estland, es war 10 Tage unterwegs. Die Pflanzen sahen für mein Empfinden recht überlebensfähig aus, keine war kaputt!Für einen normalen Kunden war es wahrscheinlich schon "Sondermüll".

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 28. Apr 2010, 20:27
von June
Übrigens freuen sich die Leute sehr über einen gewissen Newsletter. Dies hätte ich niemals gedacht.

Ich habe es bislang extra nicht erwähnt, weil ich es Dir in Freising persönlich sagen wollte, aber wenn Du schon selbst davon sprichst....Ich finde Deinen Newsletter auch total super!!!

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 28. Apr 2010, 21:14
von Staudo
Also wo bleibt bitte der Unterschied zum Mail?
Der Unterschied ist der, dass es schnell und einfach geht und nix kostet, daher wird es wohl erwartet.
Pro Minute Arbeitszeit sollte selbst ein Gärtner 0,50 € ansetzen ...
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 28. Apr 2010, 21:53
von sarastro
Aha, interessant!

;DFest steht, dass sich der Versand relativ rationell und kalkuliert abwickeln lässt. Man dreht immer dieselbe Runde und sammelt die Pflanzen ein, die anschließend verpackt und verschickt werden. Dies kann man nahezu bei jedem Wetter machen und besonders am Wochenende, wo ein Staudengärtner am meisten Zeit hat, sollte er da nicht irgendwo an Gartentagen herumtingeln. Andererseits ist dies eine "anonyme" Beschäftigung und erfordert keine große Kreativität. Die Gärtnerei kann zur reinen Versandgärtnerei "verkommen", was ich niemals möchte. Aber es ist ein wichtiges Standbein, ob mit Onlineshop oder ohne, ob mit ausgeklügelter Logistik oder "hemdsärmelig".Ganz anders, wenn Leute in die Gärtnerei kommen. Eine Privatkundschaft vor Ort benötigt u.U. mehr Zeit und Hingabe, entweder entsprechend viel oder nur wenig. Dafür muss man eben nicht verpacken. Man muss aber seine ganze Beratunskunst einbringen, zu jedem gleich freundlich sein, jeden anders einschätzen und auch differenziert behandeln. Manches Mal sind auch zwei, drei Kunden mit viel Fingerspitzengefühl gleichzeitig zu beraten und zu bedienen. Dies kann nur die Erfahrung und Routine mitbringen.Für die eine Kundengruppe ist gelegentlich eine Dreiviertelstunde intensive Beratung und eine Eselsgeduld zu veranschlagen, man verkauft dann immerhin 10 bis 20 Pflanzen im Wert von 30 bis 50 Euro

, während andere kaum Beratung benötigen, sie sammeln selbständig Stauden für 300 Euro ein und wollen gar keine Hilfe!

Es gleicht sich daher immer irgendwie aus. Trotzdem ist ein individuelles Beratungsgespräch eine Herausforderung, an der sich gute Gärtner messen können.Wenn also Kollegen jammern, dass Stauden beratungsintensiv seien, stimmt irgend was nicht. Denn nur mit Buntbildetiketten und Verkaufshilfen allein lockt man noch lange kein Publikum auf den Hof.
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 29. Apr 2010, 06:56
von sarastro
ja katrin, da hast du völlig recht. ich glaube auch nicht, daß anfragen sich auf information zu den pflanzen an sich beziehen (info gibt es ausreichend im inet oder hier

) sondern auf lieferbarkeit, versandzeitpunkt und allenfalls reklamation.wenn ich eine bestimmte pflanze haben möchte und im hinblick auf die versandkosten halt noch andere pflanzen dazu bestelle, frage ich jetzt vorher an, ob diese ersehnte pflanze lieferbar ist. denn - schon geschehen - es ärgert mich sehr, wenn nur der "rest" im paket ist.und ich für mich halte es so, daß ich nach genauer kontrolle der eingetroffenen pflanzen mich per email für die qualität und die sorgfältige verpackung bedanke. ich glaube, die versandgärtnerei freut sich doch auch über eine positive rückmeldung. [/quote
Wenn man nur immer wüsste, um welche Pflanze es sich hierbei handelt, die so wichtig ist! Man kann ja nur die entscheidend wichtige Pflanze bestellen und sonst gar nichts, riskiert hierbei allerdings den Zuschlag unter dem Mindestbestellwert und im Verhältnis hohe V+V-Kosten
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 29. Apr 2010, 07:05
von sarastro
Auf den Freisinger Gartentagen hatte ich mein bisher einziges Erlebnis mit Z. Beim Kauf einer Heuchera (eigentlich wollte ich nur den Katalog, weil ich den ganz schön finde und anstandshalber habe ich dazu ein Pflänzchen gekauft)

bekam ich eine ausführliche Beratung dazu, die ich gar nicht gebraucht hätte. Das ist für mich auch eine Art von Inkompetenz, wenn man die Kunden mit Infos überhäuft, nach denen diese gar nicht gefragt haben.

Na, das finde ich jetzt aber etwas zu dick aufgetragen. Es ist doch besser, dem Kunden zu viel als zu wenig Beratung zukommen zu lassen, oder nicht??Wenn ich mir nämlich so manchen Aussteller so betrachte, kommt mir das kalte Grausen. Sie sitzen im Lehnstuhl und lassen den Herrgott einen guten Mann sein. Ab und zu mal kassieren und das war's, so ungefähr! Ich bin der König und ihr habt zu mir zu kommen.

Außerdem habe ich festgestellt, dass bei einem "offensiven" Beratungsgespräch andere zuhören und auch kaufen. Bestes und gleichzeitig schlechtes Beispiel sind die Marktschreier.Über die Gräfin Zeppelin wird in letzter Zeit immer gemotzt. Ich kann dies nicht nachvollziehen. Und sie scheint einen funktionierenden Versandhandel zu besitzen, denn sonst würde sie nicht so viel Personal beschäftigen. Außerdem exportiert sie enorm viel. Also so schlecht kann sie nicht liegen. Aber es ist wie mit so vielem anderen auch. Es gibt Jahre, da war es "in", bei der GVZ zu kaufen, jetzt ist es "in", bei anderen Betrieben einzukaufen. Und dann auch wieder umgekehrt.

Das Forum trägt hierzu bei, im Positivem wie im Negativen.
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 29. Apr 2010, 07:16
von Irisfool
Schicken lassen , habe ich mir bis jetzt nur Iris und die sind hart im Nehmen

. Die Qualität der französischen und amerikanischen Anbieter ist 1. Klasse. Ansonsten sitze ich bei den vielen Staudengärtnern so dicht an der Quelle, dass es mit einer halben Stunde bis einer Stunde Fahrzeit locker getan ist dorthin zu kommen.

Sarastros und Staudos Gärtnerei werde ich auch noch irgendwann mal überfallen, ist leider ein Stückchen weiter weg.......

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 29. Apr 2010, 07:33
von Paulownia
@Irisfool hinfahren ist immer das Beste. Da hatte ich jetzt erst gestern eine knapp 2Std. Fahrt. Für mich hat es sich gelohnt und obwohl auch dort der Frühjahrsstress und der Versand dem Inhaber wenig Zeit lies, hat er meinen Anspruch an Beratung völlig befriedigt. Und ich kann bei einem Verkaufsgespräch schon mal ziemlich durchgeknallt sein, das es schon mal verständlich ist, das jemand die Nerven verliert