Seite 6 von 21

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 08:01
von marcir
Meine Molly blüht wieder, aber sie wächst zurück, hat nur zwei Stengel, (letztes Jahr drei). Was kann ich dagegen tun? Mehr düngen? Mulchen?Molly 2010
Frage:Steht sie vielleicht etwas zu tief? Zu feucht? Siehst Du Pilze am Boden?

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 08:34
von fars
Auch ich hatte das Problem, dass meine Molly im Wuchs verharrte und im vorigen Jahr dann gar nicht mehr blühte.Ich habe das auf einen zu ungünstigen Standort zurückgeführt: Schatten- und Wurzeldruck von Sträuchern.Im Herbst habe ich dann umgepflanzt in eine humusreiches, lehmiges Beet. Es ist noch zu früh, um von einem Erfolg zu sprechen. Die Dame muss sich an ihrem neuen Standort erst noch etablieren.

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 10:56
von Staudo
Meine stehen halbschattig auf Kompost. Weil sich dieser senkt, habe ich im letzten Winter eine ordentliche Packung Kompost (sicher 5 cm dick) aufgefüllt. Den Pflanzen scheint es zu gefallen.Sie sind zart schwefelgelb mit etwas rötlichem Grund. Die Pflanzen stammen von der Staudengärtnerei Bartel aus Erfurt.

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 10:59
von RosaRot
Meine Molly blüht wieder, aber sie wächst zurück, hat nur zwei Stengel, (letztes Jahr drei). Was kann ich dagegen tun? Mehr düngen? Mulchen?Molly 2010
Frage:Steht sie vielleicht etwas zu tief? Zu feucht? Siehst Du Pilze am Boden?
Zu tief müßte ich prüfen, glaube ich aber nicht. Zu feucht keinesfalls. Pilze sind auch nicht da. Evtl. ein wenig zu schattig, hab da aber schon eingegriffen und für mehr Sonne gesorgt.Wurzeldruck? In der Nähe steht eine Buchshecke, könnte das etwas ausmachen? Die stand aber schon immer, zunächst ist die Pflanze ja "aufwärts" gewachsen.

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 21:15
von *Falk*
Meine Paeonia d. mlokosewitschii (3-4 Augen) habe ich im März 2006im Halbschatten in etwas aufgebesserten Sandboden gepflanzt.2008 erste Blüte.

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 21:15
von *Falk*
2009

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 21:16
von *Falk*
2010

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 21:17
von *Falk*
Direkte Sonne erreicht sie max. 1Stunde.

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 22:03
von pearl
Da deine P.w. nicht "creamy to sulfur yellow" ist (Halda), dürfte es sich bei der rosafarbenen Eintönung um eine (Natur-)Hybride handeln.
genau deshalb schreibe ich auch keine Artbezeichnung, sondern ein Paeonia Wittmanniana, also genauer Paeonia Wittmanniana Group. Weil es in Kultur von diesen sehr viele gibt, die die gleiche Abstammung aber ein sehr unterschiedliches Aussehen haben und auch die verschiedensten Kreuzungspartner, vermutlich.

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 22:15
von knorbs
aber die blütenfarbe sagt doch nichts...dieses "creme" bis "gelb" und dann noch mit "pink"-einfärbung macht doch die mlokosewitschii. beide, die mloko + die wittmaniana sind eh nur unterarten der daurica. der unterschied scheint mir in der blattform zu liegen....ssp. wittmanniana scheint längere blätter zu besitzen als die eher rundlich-ovalen der ssp. mlokosewitschii.

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 22:23
von knorbs
erstblühend, daher noch sehr verhalten, aber sie zeigt jetzt schon ihre schönheit...paeonia obovata...hm wie weiter...jedenfalls die japonica form, die sich mit den spitzen blütenblättern und der typischen schalen form deutlich von der chinesischen schwester unterscheidet. ein kurzer sonnenstrahl durchs blätterdach gab dem ganzen dann noch das passende licht 8)Paeonia obovata (japonica)

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 22:36
von *Falk*
Oh - Knorbs super ein schönes Gesamtbild.Ich übernehme sofort Deinen Kompost. ;D ;)

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 23:11
von knorbs
den willst du nicht wirklich...fängst dir sonst allerhand invasives zeugs ein ;D

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 23:39
von *Falk*
OT-600m² Wald werden zur Zeit urbar gemacht, im Herbst 10m³ Laub reingeschüttetund Samstag kommen 5-6m³ Holzhäcksel. ;)

Re:Stauden-Päonien 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 23:45
von freiburgbalkon
So schön stand die noch nie da! 16 Blüten:
Wunderschön!