Seite 6 von 2167
					
				Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
				Verfasst: 5. Mai 2010, 21:03
				von philippus
				Hallo,danke für den Hinweis zur Brogiotto Nero. Im Internet gibt es kaum Erwähnungen. Meine Pflanzanleitung ist auf Italienisch. Da steht als Hinweis neben einem dicken Stammknubbel direkt oberhalb der Erde: punto d'innesto. 
Hallo,Veredelung macht bei Feigen eigentlich nur dann einen Sinn, wenn man eine andere Sorte will. Veredelt wird bei Feigen kaum.Hier ein ein Artikel zu Brogiotto Nero (manchmal wird man über Synonyme fündig).
http://www.galgoni.com/ENG/Fotos_Maxi/025.htmGruß 
			 
			
					
				Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
				Verfasst: 5. Mai 2010, 21:34
				von Bergfeige
				Oh, philippus, so viel Mühe für mich?Danke, danke. Endlich sehe ich meine Feige wie sie in einigen Jahren aussehen wird. Genauso so habe ich sie mir gewünscht, und sie hat schon viel Ähnlichkeit. Ich vermute, sie wurde regelmäßig in Form geschnitten, oder?Hocherfreut grüßtDie Bergfeige
			 
			
					
				Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
				Verfasst: 8. Mai 2010, 18:45
				von Feigen-Amigo
				So, jetzt habe ich an einem relativ duennen Zweig (der allerdings sehr geschützt war durch Hauswand und in Naehe des Fensters) erste gruene Knospen. An den anderen Zweigen (bzw. Ästen, die Triebe des Vorjahres sind fast vollstaendig abgefroren) tut sich noch nichts-ich warte auf den Durchbruch, sobald es waermer wird endlich...
			 
			
					
				Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
				Verfasst: 9. Mai 2010, 13:44
				von Bergfeige
				@ philippus  zu Veredelungen von FeigenbäumenHi,mein Feigenbaum Brogiotto Nero hat folgenden Zusatz am Sonderetikett: Echter Feigenbaum ha C 12, ausgepflanzt winterhart bis -18°C. Was heißen die Kürzel?Inzwischen beginnt die Feige auch an den Spitzen auszutreiben. Die angegebene Winterhärte trifft zu.Es grüßtDie Bergfeige
			 
			
					
				Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
				Verfasst: 14. Mai 2010, 18:14
				von Feigen-Amigo
				Tja, bei mir tut sich nach wie vor so gut wie nichts, allerdings war es die vergangenen Tage hier in Dortmund ja auch kalt, zeitweise nur 7 Grad tagsueber...Hoffe jetzt auf die waermeren Tage und dann sollten sich eigentlich wie im letzten Jahr gruene Knospen zeigen...Hoffentlich!
			 
			
					
				Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
				Verfasst: 14. Mai 2010, 22:25
				von Lizzy
				Tja, bei mir tut sich nach wie vor so gut wie nichts, allerdings war es die vergangenen Tage hier in Dortmund ja auch kalt, zeitweise nur 7 Grad tagsueber...Hoffe jetzt auf die waermeren Tage und dann sollten sich eigentlich wie im letzten Jahr gruene Knospen zeigen...Hoffentlich!
Bei mir ebenfalls. Kein Knospenschwellen, kein Austrieb. Ob da noch mal was kommt... Bei uns ebenfalls kalte Temperaturen tagsüber nur 7-8 C.Allerdings habe ich mir schon wieder neue Feigen bestellt. 
 
			 
			
					
				Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
				Verfasst: 14. Mai 2010, 22:40
				von Feigen-Amigo
				Naja, also ein zurueckgefrorener, aber dann doch wieder austreibender Baum ist ja etwas Gewachsenes und irgendwie hat man eine Beziehung zu ihm... deshalb ist mir das lieber als neue Pflanzen zu bestellen... Ist ja nicht einfach ersetzbar
			 
			
					
				Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
				Verfasst: 14. Mai 2010, 22:51
				von Lizzy
				Das war ja noch kein Baum, sondern ein einjähriger Setzling vom letzten Jahr, unverzweigt. Er bleibt auf jeden Fall dort in der Erde, ob was kommt oder nicht, mir egal, denn den Nachkommenden, den ich bestellt habe werde ich erst mal 4 Jahr im Kübel als älteren Baum / -Strauch heranziehen und dann auspflanzen. Ist mir sicherer. Es ist wohl so dass gerade die jungen Ein - Zweijährigen sehr frostempfindlich sind.
			 
			
					
				Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
				Verfasst: 14. Mai 2010, 22:55
				von phloxfox
				Ich glaube, meiner ist tot :'(Zwei solche Winter hintereinander waren wohl doch zuviel.
			 
			
					
				Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
				Verfasst: 14. Mai 2010, 22:58
				von Feigen-Amigo
				Ja sicher.. Meiner ist schon 8 Jahre dort ausgepflanzt und hat einen richtigen Stamm unten...
			 
			
					
				Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
				Verfasst: 14. Mai 2010, 23:16
				von Lizzy
				Also bei 8 Jahren tät ich mir erst mal keine Gedanken machen, wenn der aus den Knospen nicht austreibt, dann bestimmt aus der Wurzel. Dortmund ist ja auch noch Klimazone 8. Der kommt sicher noch. ist ja auch ein ungewöhnlich kalter Mai.Gruss
			 
			
					
				Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
				Verfasst: 15. Mai 2010, 10:51
				von Bergfeige
				Hallo,auch meine Feigen erschreckt die Kälte. Die Knospen sind kaum angeschwollen, aber einige Spitzen grün, mehr nicht.Bei den Temperaturen würde ich mich auch nicht entblättern.Es grüßtDie Bergfeige
			 
			
					
				Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
				Verfasst: 15. Mai 2010, 10:55
				von Giaco85
				Nach den Verlusten 

 von diesem Jahr, werde ich mit einigen Sorten die Kultur in Kübeln versuchen. Es gibt von einem nordamerikanischen Anbauer südwestlich von New York ein paar 
gute Anregungen.Bei mir sieht der aktuelle Stand so aus:
Sultane-treibt am Boden aus
Dalmatie-treibt am Boden aus und (vielleicht) auch am Holz, aber keine Sommerfeigen             Fruchttholz alles trocken!
Madeleine des deux saison-bis jetzt keine Lebenszeichen
Ronde de Bordeaux-bis jetzt keine LebenszeichenSelektionen aus 
Bornholm - 2 x gut überstanden (Nexö), das Fruchtholz treibt aus.                                       2 x Fruchtholz erfroren (Gudhjem), aber sonstiger Austrieb erfolgt.VGGiaco
 
			 
			
					
				Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
				Verfasst: 15. Mai 2010, 11:16
				von Bergfeige
				Nachtrag: Ich habe beobachtet, dass meine noch recht kleinen, aber sicher schon 2-3jährigen Bayernfeigeableger unter dem Wintervlies am Stamm viele Wurzeln gebildet haben, so 1-3 cm über dem Boden. Sollte ich jetzt anhäufeln?Es grüßtDie Bergfeige
			 
			
					
				Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
				Verfasst: 15. Mai 2010, 15:03
				von Lizzy
				Giaco, die Seite ist wirklich interessant !Am meisten hat mich ja erstaunt dass er die Wurzeln von Feigen beschneidet wenn die Wurzelmasse zu dicht wird. Das hätte ich mich nun nie gewagt, da ich immer gehört habe, dass Feigen Verletzungen an den Wurzeln schlecht vertragen. Er schneidet sie sozusagen zurecht und topft die Feige in den Kübel zurück.Dadurch erübrigt sich ein ständiges Umtopfen in einen grösseren Kübel, was irgendwann aus Gründen der Grösse eines Baumes nicht mehr gehen würde. Er behauptet sogar dass ein Baum sterben kann, wenn man nicht regelmässig den Wurzelfilz beschneidet !Vor allem gefallen mir seine einjährigen Bäume, welche er verkäuft. So einen schön verzweigten hätte ich auch gerne.... 
