Seite 6 von 109
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 30. Jun 2010, 06:45
von hansihoe †
LGHans
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 30. Jun 2010, 06:45
von hansihoe †
LGHans
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 30. Jun 2010, 06:46
von hansihoe †
Eine besonders große BlüteVGHans
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 30. Jun 2010, 06:47
von hansihoe †
Eine sehr große Arisaema mit langem "Faden"LGHans
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 30. Jun 2010, 06:48
von hansihoe †
Und zum Schluss die weiße.LGHans
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 30. Jun 2010, 06:57
von brennnessel
Hallo Hans, hast du die alle draußen? Dann traute ich mich nämlich auch, denn schön langsam wird es meinen Schätzchen von potz und Tolmie zu eng im Topf.........
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 30. Jun 2010, 07:14
von hansihoe †
Ja, alles ist im Freien!! Hast Du sie nicht gesehen??LGHans
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 30. Jun 2010, 09:39
von knorbs
nr 1, 3 + 4 fargesii/franchetianum (nr. 4)...abgrenzung schwierig. die mit dem stark helmartigen spathadeckel würde ich als franchetianum ansehen. die fachleute sind sich da nicht einig, ob nicht doch alles fargesii ist. siehe auch hier fotos auf der website der aroid.org...
fargesii +
franchetianumnr. 2 lichiangensenr. 5 ciliatum oder consanguineum...tippe von der blütezeit eher auf ciliatum, weil meine consanguineum erst erwachennr. 6 candidissimum
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 30. Jun 2010, 13:52
von partisanengärtner
Meine weißen candidissimum von canbei... sind auch was anderes. Wundertütenland. Franchetianum oder fargesii oder...Hab zwei bestellt der zweite spitzt allerdings gerade. Meine weißen candidissimum von Chen schauen seit vielenTagen und rühren sich nicht. Hoffentlich ist alles im Untergrund in Ordnung. :PMal sehen was es diesmal ist

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 30. Jun 2010, 13:53
von partisanengärtner
Seitenansicht
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 30. Jun 2010, 15:52
von knorbs
wenn ich dir deine enttäuschung abnehmen soll axel, dann lass es mich wissen.

...ich vermute es ist eine ganz dunkle form des candidissimum...
siehe die ersten fotos in der candidissimum galerie hier. wenn das laub vollentwickelt ist, dann zeig bitte auch ein foto der blätter. fargesii + franchetianum zeigen ein anderes laub als candidissimum.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 30. Jun 2010, 17:46
von partisanengärtner
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 30. Jun 2010, 20:06
von Ulrich
Bei diesem Burschen bin ich nicht so ganz sicher, tippe mal in Richtung consanguineum
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 30. Jun 2010, 20:08
von Ulrich
... und die panaschierten kommen auch in Gang.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 30. Jun 2010, 21:38
von knorbs
denke du liegst da ziemlich richtig mit consanguineum. die panaschierten consanguineum kommen bei mir auch, aber erst in den töpfen...im garten noch nichts zu sehen.
