Seite 6 von 15
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 24. Mai 2010, 00:22
von pearl
Letztes Jahr als kleine Sämlinge ausgepflanzt und dieses Jahr schaut es so aus.Sorte müßte Ihr Pearl fragen.
das sind Sämlinge von
Aquilegia vulgaris subsp.
stellata 'Black Barlow' und von blauen sternförmig gefüllten. Möglicherweise Melton Rapids. Vor ein paar Generationen. Leider sehe ich ein paar die sich nicht entscheiden können wohin mit dem Sporn.
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 24. Mai 2010, 00:25
von pearl
von 'green apples' hatte ich eine ziemlich zwergige pflanze im letzten jahr, mit zweieinhalb blüten... dieses jahr habe ich sie noch nicht wiedergesehen.

marygold hat geschrieben:Die habe ich heute auch gesucht: Ich glaube, sie steht zu schattig und blüht noch nicht. Ich werde sie umpflanzen.
so habe ich es auch gemacht. Nie gesehen, nie wiedergesehen und doch umgepflanzt.

die Überraschung von heute.
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 24. Mai 2010, 00:31
von pitty
ich hab im garten bestimmt 10 farben.leider kann ich keine bilder einstellen.kamera von gg und ich null ahnung.aber ich liebe akeleien und werde wieder samen sammeln.für mich ist es egal welche farbe.im momment habe ich vielle gefüllte.tschau pitty
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 24. Mai 2010, 15:52
von Treasure-Jo
ich hab im garten bestimmt 10 farben.leider kann ich keine bilder einstellen.kamera von gg und ich null ahnung.aber ich liebe akeleien und werde wieder samen sammeln.für mich ist es egal welche farbe.im momment habe ich vielle gefüllte.tschau pitty
...na da weißt Du ja schon, was Du Dir zum Geburtstag wünschen könntest. Ein Digitalfoto ist zum unverzichtbaren "Werkzeug" für Gärtner (wie mich) geworden.LGJo
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 24. Mai 2010, 20:01
von oile
Endlich, endlich blüht sie auch bei mir. Ihre Schwester habe ich schon längsten im Garten eines lieben Puristen bewundern dürfen.
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 24. Mai 2010, 20:11
von martina.
Hach, was für schöne Blüten

Barbara, in deinem Post fehlte eine eckige Klammer, deswegen wurde dieses Bild nicht gezeigt.
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 24. Mai 2010, 21:04
von lerchenzorn
@oile: wunderbar elegantHier fangen jetzt die langspornigen
A.-caerulea -Hybriden an, zu blühen. Es sind alles ziemlich blasse Typen, die da aus der Samentüten purzelten, aber kräftige Pflanzen im dritten Jahr. Diese hier ist noch am kräftigsten gefärbt:

Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 24. Mai 2010, 21:07
von June
Am Pfingstwochenende erblüht:

Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 24. Mai 2010, 21:23
von graugrün
rosige Zeiten.......
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 24. Mai 2010, 22:32
von EmmaCampanula
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 24. Mai 2010, 23:00
von leonora
Bei mir legen sie auch los, endlich.

Hier ist eine pinkige zwischen den Hostas gelandet: A. vulgaris oder eine Hybride davon, weiß nicht so genau.

@lerchenzornDie blassen A. caerulea habe ich auch, finde sie allerdings auch wunderschön so. Morgen versuche ich mal ein gutes Foto zu machen. Schwarze Akeleien mag ich aber auch sehr, habe dieses Jahr allerdings keine einzige. Gibt es von den A. caerulea eigentlich auch schwarze?

@EmmaCampanulaDeine elfenzarte A. ecalcarata ist wirklich wunderschön, da fehlen mir glatt die Worte.

So eine muss auch unbedingt mit auf meine Must Have Liste.

LGLeo
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 25. Mai 2010, 00:00
von Elro
Viele einfache Farben und Formen gibts in meinem Garten.
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 25. Mai 2010, 00:01
von Elro
So wie die
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 25. Mai 2010, 00:01
von Elro
Oder die
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 25. Mai 2010, 00:02
von Elro