Seite 6 von 12

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 11. Jun 2010, 21:59
von Dunkleborus
Für die alten Sorten mag das ja zutreffen. ;D

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 13. Jun 2010, 18:53
von Dunkleborus
Nach erschöpfenden Internetorgien glaube ich folgende Sorten ausschliessen zu können:Capitaine Williams hat kahlen KelchMinerva hat hellere BlütenblattränderHippolyte wächst sehr aufrechtOmbre Parfaite hat kahlen KelchVelours Pourpre hat andere Stacheln und remontiert.

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 14. Jun 2010, 00:36
von Marion
Nach erschöpfenden Internetorgien glaube ich folgende Sorten ausschliessen zu können:
Das ist doch schon mal was! 8) :P :-\ DunkleB, ich würde durchaus auch eine Moosrose in Betracht ziehen und mich unter denen mal durchwühlen.Ich hatte auf unsere Grags gehofft, wo bleiben die denn? Vielleicht zu Wochenbeginn, wenn die Rechner wieder angeworfen werden?

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 14. Jun 2010, 00:36
von Raphaela
Schönes Teil! :DAber mir kommt es leider auch nur sehr vage bekannt vor ::)Vielleicht weil es mich ein bißchen an Orphéline de Juillet erinnert (die es m.E. aber auch nicht ist).Ich stell mich dann mal in der Ausläufer-Warteschlange an ;)

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 14. Jun 2010, 00:38
von Marion
Aaaaah! :D

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 14. Jun 2010, 00:39
von Marion
Rapha, das könnte doch auch eine Moosrose sein. Oder was meinst du?

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 14. Jun 2010, 00:45
von Mme. Blattlaus
Ich stell mich dann mal in der Ausläufer-Warteschlange an ;)
Darf ich mich auch einreihen?Nach einem tiefen Blick in cwergo's Garten, weiß ich jetzt was möglich ist. 8)

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 14. Jun 2010, 02:08
von zwerggarten
... (die es m.E. aber auch nicht ist). ...
hier meine orpheline de juillet von heute zum vergleich. ;)

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 14. Jun 2010, 02:25
von Raphaela
Nö, die ist bengalhybridiger ;)Moos Rose glaub ich nicht, aber für eine reine Gallica ( da gibt´s eigentlich nicht sooo viele) sind die Stacheln zu "gemischt". Bißchen was Damaszeniges oder Centifolienmäßiges wird schon drinstecken.

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 14. Jun 2010, 02:37
von zwerggarten
diese rosenklassen und die vielmöglichen hybriden verwirren mich jedesmal... ::) ;)

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 14. Jun 2010, 02:42
von Raphaela
Dann vertiefen wir dieses Thema am WE mal gemeinsam ;)

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 14. Jun 2010, 09:34
von juttchen
Jaaaaaa, das ist ein Wort ;DZur Namensfindung kann ich noch nichts beitragen, muss gleich erst mal durch meinen Garten schlendern. Irgendwie ist sie mir vertraut,........Reihe mich in die Liste ein 8) 8) ;D ;D

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 14. Jun 2010, 17:39
von Jedmar
Eine frühe holländische Agathe vielleicht. Vergleicht mal mitAgathe FatimeOmbre superbeVelours pourpreDie variierende Farbe der Petalen, die leichten Streifen deuten in Richtung Agathe (von niederländisch Agaat = Achat). Die gemischten Stacheln und Borsten auch.

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 14. Jun 2010, 20:06
von Dunkleborus
Danke für deine Nachforschung. :D 'Velours Pourpre' kann ich wahrscheinlich ausschliessen, da die Stacheln anders aussehen und sie remontieren soll.Von 'Ombre Superbe' habe ich bis jetzt leider keine Bilder von Stielen und Stacheln gefunden. Die Blütenform kommt mir ein kleines bisschen anders vor - wobei ich da keine Erfahrung habe.'Agathe Fatime' (alle nur erdenklichen Schreibweisen!) kommt sehr gut hin. Gibt es Möglichkeiten, etwas über Bestachelung und Wuchs zu erfahren? Und hat sie dünne Triebe?Sie soll ja höher werden als unser Hungerhaken. Kann es sein, dass der Standort soviel ausmacht? Und dass er Einfluss aufs Remontieren hat? Sie steht hier seit mindestens 20 Jahren halbschattig, in schwerem, lehmig-tonigem Boden und war etliche Jahre abgemäht worden, aber seit ein paar Jahren bekommt sie immerhin Dünger und wird gepäppelt.Und ich muss nochmals anmerken, dass ich von ihr begeistert bin - jetzt sind etliche Blüten ins bläulichviolett gerutscht, mit rosa und fuchsiafarbenen Teilen.Die Blüten, die unter dem Laub sind, bleiben eher heller und rosa. Ich clipse mir jeden Tag eine ans Ohr. Es geht nicht anders.

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 14. Jun 2010, 20:51
von fyvie
Gloire des Jardins?Deine Beschreibung kommt gut an meine hin. Sie ist auch sehr wetterwendisch und spielt jeden Tag mit ihren Farben.Für mich die reizvollste, da auch gesündeste meiner Gallicas ::)