Seite 6 von 7

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

Verfasst: 29. Mär 2010, 18:35
von Buchsini
Hallo.wieso ::) .Aber davon abgesehen, ist es eh zu viel um alles alleine aufzuessen ;D , und es wird von Jahr zu Jahr mehr.Meine größte Sorge ist, das die Friedhofsfutzis mit ihrem Pritschenfahrzeug alles platt fahren. Der Platz wird oft zum Abladen von Friedhofserde und Häckselabfall benutzt.LGBuchsini

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

Verfasst: 30. Mär 2010, 22:32
von Lizzy
Komisch,bei uns wächst auch Portulak am Friedhof. Ich hatte mich schon gewundert...aber essen mag ich den nicht von dort :P weiss nicht. Obwohl es natürlich Blödsinn ist, essen könnte man ihn ja. :-\Trotzdem sieht dein Portulakt toll aus Buchsini. Besonders das dritte Bild im Nahbereich mit den Regentropfen. :)

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

Verfasst: 2. Apr 2010, 15:13
von Tomatenfee
Hi,was macht ihr aus dem Portulak?GrußTomatenfee

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

Verfasst: 2. Apr 2010, 15:28
von Luna
Am liebsten habe ich ihn im Salat oder pur (fein gehackt) in Quark zu Pellkartoffeln

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

Verfasst: 2. Apr 2010, 15:44
von partisanengärtner
Ist das nicht Winterpostelein Montia perfoliata. Ein Portulakgewächs aus Nordamerika. Portulaca oleracea sieht doch etwas anders aus.Wird beides wohl gleich verwendet.

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

Verfasst: 2. Apr 2010, 16:39
von Aella
wie toll :D bei uns gibts portulak auch auf dem markt zu kaufen. ich mische ihn meistens mit anderen salaten oder geb ihn mit aufs wurstbrot ;)

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

Verfasst: 2. Apr 2010, 19:18
von Tomatenfee
Hi,danke für eure Antworten, aber ein Rezept bei dem man viel braucht, habt ihr nicht?Das Zeug hat sich in meinem GH sehr breit gemacht ;Dca. 1/3 steht voll damit :-\ Der Portulak ist doch nicht mehrjährig, oder? Muss sich wohl ausgesät haben.GrußTomatenfee

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

Verfasst: 2. Apr 2010, 19:20
von Aella
hm, ich würds mal als püriertes frühlingssüppchen probieren. zum schluß unter risotto gemischt, kann ich es mir auch gut vorstellen. zu fisch z.b. :D

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

Verfasst: 2. Apr 2010, 19:37
von schalotte
@ Tomatenfee:ja, Portulak samt sich aus.Lecker finde ich einen Salat aus roter Bete und P.mit Sosse aus Joghurt oder saurer Sahne.Verbraucht aber nicht sooo viel.Grüsseschalotte

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

Verfasst: 4. Apr 2010, 21:40
von Dunkleborus
Im Frühling könnte ich das als Salat fast kiloweise essen, mit nur ganz wenig Sosse - das Aroma ist köstlich.

Re:Wild- und Unkräuter in der Küche

Verfasst: 5. Apr 2010, 00:55
von zwerggarten
ehrlich, ich glaube, ich habe noch nie portulak in echt gesehen - geschweigen denn, gegessen... :-[

Re:Wild- und Unkräuter in der Küche

Verfasst: 5. Apr 2010, 00:56
von zwerggarten
... morgen versuche ich, die 3 millionen löwenzähne in meinem garten nicht zu entsorgen, sondern zu salatkleinholz zu machen.
Lecker, wann ist der Salat fertig, ich komme ;D ...
ich habe es getan, übrigens!sogar gg fands lecker!

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

Verfasst: 6. Apr 2010, 10:25
von Lehm
Hier spriesst das Leimkraut (silene vulgaris). Lecker im Pastasugo, nur kurz gedünstet.

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

Verfasst: 15. Apr 2010, 01:51
von Tomatenfee
@ zwerggartenschade, dass du nix gesagt hast, ich wär gekommen :-[ :'( ;D Ich hab Löwenzahn nun schon mind. 6 mal gemacht und immer superlecker das Grünfutter, schade, dass er so schnell wächst, dann schmeckt er leider nicht mehr, wenn er zu groß ist :-\Portulak habe ich als Salat gemacht (bin einfach ein Salatfan, wohl früher mal Hase gewesen ;D )ca. 2 Hand voll Portulak, ebenso viel Löwenzahnblätter und Endivie (gekauft)Das Ganze mit einer Senf-Honig Vinaigrette angemacht, Zwiebel natürlich nicht vergessen und das schmeckt dann "saugudd" :D Heute noch etwas Bärlauch dazu, auch superGruß Tomatenfee

Re:Wild- und Unkräutern in der Küche

Verfasst: 15. Apr 2010, 01:53
von Tomatenfee
Wie lange kann man den Portulak eigentlich essen?Meiner fängt teilweise schon an kleine Blütenknospen zu treiben, geht das noch ::)Gruß Tomatenfee