Seite 6 von 8

Re: Acanthus Arten und Sorten

Verfasst: 2. Mai 2018, 11:46
von Gänselieschen
Ick werd' dem ma bissel helfen. Leider hatte ich wirklich verdrängt, welche Ansprüche er hat. Er wird in die Nähe vom Germer kommen, wenn ich da einen Pflanzplatz hinbekomme.

Re: Acanthus Arten und Sorten

Verfasst: 5. Sep 2018, 14:13
von Mediterraneus
Acanthus-Hybride "Whitewater" steht auf der Terrasse im Stauden-Vierecktopf, und wartet auf Regen und auf die Auspflanzung, bzw. auf beides.

Wahrscheinlich ist da ja A. mollis drinnen, also eher winterheikel. Man empfiehlt wohl eher den Schattenbereich, wegen der panaschierten Blätter. Die Blüten sind ja auch komplett weiß.
Wie pflanz ich den am besten? Ich tendiere zu trockenem, lichtem Schatten.
Hat er schon wo mehrere Winter überlebt?

Re: Acanthus Arten und Sorten

Verfasst: 31. Mai 2020, 16:04
von micc
Da stand ja noch die Frage nach der Kultivierung von Acanthus hirsutus im Raum. Ich stehe vor derselben Frage und wage keine Auspflanzung in ein sonniges und trockenes Fleckchen. Vielleicht kann mich mal jemand dahin stupsen (oder abraten).

Jedenfalls blüht diese haarige Schönheit momentan im Topf:

Bild


:)
Michael


Re: Acanthus Arten und Sorten

Verfasst: 31. Mai 2020, 19:32
von goworo
Mediterraneus hat geschrieben: 5. Sep 2018, 14:13
Acanthus-Hybride "Whitewater" steht auf der Terrasse im Stauden-Vierecktopf, und wartet auf Regen und auf die Auspflanzung, bzw. auf beides.
Hat er schon wo mehrere Winter überlebt?

Hier hat er im Halbschatten, sandig humoser Boden, den "Winter" nicht überlebt. >:(

Re: Acanthus Arten und Sorten

Verfasst: 31. Mai 2020, 19:40
von Alstertalflora
Ich hab auch einen, steht im Topf und mickert vor sich hin. Immerhin hat er bis jetzt seit 3 Jahren „Rückwärts-Wachsen“ noch überlebt, obwohl er letztes Jahr von mir versehentlich fast ersäuft wurde :-[. Er kommt aber nicht voran, 3 kleine Blättchen hat er seit ‚ner Weile, aber solange die noch da sind, warte ich ab. Steht im Halbschatten (Morgensonne) unterm Apfelbaum.
Ein Foto erspare ich Euch (und mir).

Re: Acanthus Arten und Sorten

Verfasst: 31. Mai 2020, 21:07
von Hausgeist
'Whitewater' funktioniert wohl eher nur mit frostfreier Überwinterung einigermaßen sicher. Aber selbst da wird er nicht unbedingt eine üppige Schönheit.


Re: Acanthus Arten und Sorten

Verfasst: 17. Jun 2020, 14:26
von Mediterraneus
"Whitewater" ist scheinbar eine Krücke. Ich hatte im Folgejahr mal ein kleines Blatt, aber auch erst im Lauf des Sommers, dieses Jahr ist nichts mehr zu sehen. Vielleicht kommt ja das eine Blatt wieder. Bei mir nicht empfehlenswert.

Re: Acanthus Arten und Sorten

Verfasst: 17. Jun 2020, 16:31
von Rhytidiadelphus
War bei mir auch so. Im Jahr nach der Pflanzung erschienen im Sommer noch zwei Blätter, danach nix mehr.

Re: Acanthus Arten und Sorten

Verfasst: 28. Jun 2020, 10:35
von Mediterraneus
Hier bin ich unsicher, könnte Acanthus dioscoridis var. perringii sein, oder A. syriacus. Beide hab ich mal gepflanzt, diese blieb übrig. Sie ausläufert umher und blüht nur ab und zu.

Re: Acanthus Arten und Sorten

Verfasst: 16. Jul 2020, 19:45
von goworo
goworo hat geschrieben: 31. Mai 2020, 19:32
Mediterraneus hat geschrieben: 5. Sep 2018, 14:13
Acanthus-Hybride "Whitewater" steht auf der Terrasse im Stauden-Vierecktopf, und wartet auf Regen und auf die Auspflanzung, bzw. auf beides.
Hat er schon wo mehrere Winter überlebt?

Hier hat er im Halbschatten, sandig humoser Boden, den "Winter" nicht überlebt. >:(

Ich muss mich korrigieren. Ich traute meinen Augen nicht, als ich dieses Gebilde erblickte, welches wohl erst vor Kurzem ausgetrieben hat. Jedenfalls macht es seinem Namen jetzt alle Ehre :o
So kann das Pflänzchen wohl längerfristig nicht überleben. ::)

Bild

Re: Acanthus Arten und Sorten

Verfasst: 16. Jul 2020, 19:47
von Hausgeist
Mein oben gezeigter macht aktuell auch nur noch fast reinweiße Blätter. :-\

Re: Acanthus Arten und Sorten

Verfasst: 17. Jul 2020, 05:33
von lerchenzorn
Hier das Gleiche. Zwei Pflanzen stehen im feuchten, schattigen Teichufer - weil sie aus dem Schatten heraus leuchten sollten. ::)
(Irgendwo habe ich gelesen, dass bestimmte Akanthus-Arten nicht gern trocken stehen.)
Nach zwei (Nicht-)Wintern noch lebendig, im ersten Jahr nahezu komplett von Schnecken aufgefressen, im zweiten Jahr dennoch wieder gut ausgetrieben und allmählich wieder von Schnecken reduziert.
.
Als sie ankamen, hatten sie eine schöne Panaschierung. In diesem Jahr rein weiß, wie ein im Regen nass gewordenes Blatt Papier, das jemand im Beet hat liegen lassen.

Re: Acanthus Arten und Sorten

Verfasst: 17. Jul 2020, 06:48
von Starking007
Muss man sich so offensichtliche Todeskandidaten antun?
Bei aller Experimentierfreude - aber ohne Blattgrün geht bei Pflanzen (noch) nichts.............

Re: Acanthus Arten und Sorten

Verfasst: 17. Jul 2020, 07:46
von Alstertalflora
Ich lass ihn in seinem Topf, bis er sich entscheidet, ob er eingehen oder vielleicht doch anständig wachsen möchte. Er wird aber nicht speziell betüdelt.

Re: Acanthus Arten und Sorten

Verfasst: 17. Jul 2020, 08:10
von lerchenzorn
Starking007 hat geschrieben: 17. Jul 2020, 06:48
... ohne Blattgrün geht bei Pflanzen (noch) nichts.............

.
Wenn er wächst, wie die Werbung es verspricht, ist da schon ein bisschen Grün. 8)