Seite 6 von 13

Re:Stauden, die jetzt blühen, 2010

Verfasst: 12. Jun 2010, 12:12
von Eveline †
ojeh, nach eurer beschreibung (danke) gehören diese blättchen nicht zu phyteuma. ich habe vorhin nachgeschaut, es bilden sich knospen :) ...... bald werde ich sehen, was es ist.

Re:Stauden, die jetzt blühen, 2010

Verfasst: 12. Jun 2010, 14:03
von canina2
U.a. blüht dieser hier gerade, Saat über das Forum erhalten, Danke nochmal!rittersporn.jpgedit: Grammatik

Re:Stauden, die jetzt blühen, 2010

Verfasst: 12. Jun 2010, 20:58
von lerchenzorn
Wunderbares Blau. :o Ebenfalls aus dem Forums-Tauschpaket; seit der Aussaat im Februar sehr schnell zur Blüte durchgestartet: Polemonium cf. pauciflorum (falls es nicht noch ähnliche Arten gibt).

Re:Stauden, die jetzt blühen, 2010

Verfasst: 12. Jun 2010, 21:13
von lerchenzorn
Doch, es gibt weitere gelb- und röhrenblütige Polemonium -Arten. Mindestens P. brandegeei ist mir im Netz noch über den Weg gelaufen, ohne dass ich Unterschiede erkennen kann.

Re:Stauden, die jetzt blühen, 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 21:23
von marygold
Salvia nemorosaAdrian, Blauhügel und Rosakönigin

Re:Stauden, die jetzt blühen, 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 22:08
von EmmaCampanula
Salvia nemorosaAdrian, Blauhügel und Rosakönigin
Wow!! :D

Re:Stauden, die jetzt blühen, 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 22:22
von uwe.d
meine Kletterhortensie fängt zum ersten Mal an, zu Blühen[td][galerie pid=66580]Kletterhortensie 1[/galerie][/td][td][galerie pid=66581]Kletterhortensie 2[/galerie][/td]

Re:Stauden, die jetzt blühen, 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 22:30
von partisanengärtner
Im neuen Schrebergarten entdeckt. Adonis flammea. Wollt ich schon immer mal haben.

Re:Stauden, die jetzt blühen, 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 22:41
von lerchenzorn
Sehr farbenfrohe Kombi. Die Salbeis. :D Nach ausgiebiger Radfahrt durch Wald und am Havelufer zuerst die wilden Stauden vom Wegrand:Noch in der Stadt, in Kiesbeeten, ein einjähriger: Die Blüten des kleinen Verwandten unserer Lerchensporne brauchen sind fast mit der Lupe zu suchen.Im Kiefernforst der Endmoräne blühen die Heidegünsel so prächtig wie selten. Bescheiden der Knäuel. Gundelrebe immer wieder bezaubernd.
Die Ochsenzungen sind in diesen Tagen einfach überwältigend. Und dann geht´s ans Wasser.
In den Uferwiesen sind die Kuckucks-Lichtnelken auf der höchsten Höhe, die Sumpf-Platterbsen verfallen schon in flaues Blaulila und die ersten zum welken Gelb.
Auf den Auenwiesen wird die Sumpf-Wolfsmilch seit ein paar Jahren von den Kühen wieder sehr schön freigestellt.

Re:Stauden, die jetzt blühen, 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 22:57
von lerchenzorn
Im Garten wälzt sich die erste Welle der Verblichenen im Bündnis mit dem Unkraut über alles, was noch blühen möchte. In den nächsten Tagen ist die harte Hand angesagt ;D. Nur ein paar farbenfrohe Ausschnitte sind herauszuholen.Zuerst die einjährigen und kurzlebigen: Kornrade und Levkojen.
Eine wilde Gladiole, ich denke, ich hatte sie vor Jahren als Gladiolus communis byzantinus gekauft, oder war es G. illyricus?Erodium manescavii ist noch neu bei mir und muss sich noch beweisen. Die größten Reiherschnabelblüten, die ich bisher gesehen habe.

Re:Stauden, die jetzt blühen, 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 22:59
von fromme-helene
Ich wusste gar nicht, dss es Levkojen in rot gibt. Toll! Deren Geruch finde ich allerdings meist zu massiv.

Re:Stauden, die jetzt blühen, 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 23:03
von EmmaCampanula
@lerchenzorn Sehr, sehr schöne Bilder durch die Bank weg! :) :) :)

Re:Stauden, die jetzt blühen, 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 23:03
von partisanengärtner
Knorbs hatte recht er hat sich gut erholt. So schön war er nie

Re:Stauden, die jetzt blühen, 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 23:07
von lerchenzorn
@emma campanulaDankeschön :) @ axel:Sehr schöner Blütenstand. Mein einziger Sämling wird bis dahin noch einige Jahre brauchen.

Re:Stauden, die jetzt blühen, 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 23:10
von partisanengärtner
Das Blau ist leider durch die Kamera etwas blass.Schöner als die früheren kleinen blauen Beinwellarten. Eine Absaat eines 2 Meter Beinwells der allerdings ab 1,3 meter etwas zum reinwachsen braucht. Blüht seit 2 Wochen und wird das noch mindestens 4 oder 5 Wochen tun. Setzt sehr wenig Samen an und ist meist sehr stachlig behaart. Dieser Sämling weniger.Schätze es ist eine Hybride, Mutter wurde vor langer Zeit (nicht von mir) als Ableger aus einem Botanischen Garten in Privatbesitz überführt. ;)