Seite 6 von 7

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

Verfasst: 24. Aug 2010, 13:18
von Treasure-Jo
Ich kenne ihn auch in geschnittener Form und er tut mir dann immer Leid, da ich weiß, wie schön er sein könnte. Wo geschnitten wurde entstehen nur grüne Büschel. Vielleicht schneiden die Leute auch immer zu spät.
... :D genau so ist es: Auch beim Gehölzschnitt gibt es Barbiere und Barbaren. ;DEs soll sogar Gehölz-Coiffeure geben... ;)Jedenfalls schneide ich immer unmittelbar nach der Blüte die verblühten Zweige aus, was erstens das Aussehen des Strauches verbessert und zweitens den Neuaustrieb anreget. Bei Bedarf nehme ich außerdem einen der Haupttriebe bodennah heraus. Damit bleibt der schöne Gesamt-Habitus erhalten, die neuen Triebe sprießen nach dem Rückschnitt (ca. Ende Juni/Anfang Juli) und der Strauch blüht zuverlässig im nächsten Jahr wieder.

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

Verfasst: 24. Aug 2010, 13:25
von invivo
Wie weit nimmst du die verblühten Zweige zurück? Ich habe mal versuchsweise einige Zweige nach der Blüte am Scheitelpunkt abgeschnitten, doch das Ergebnis waren sehr steile Austriebe, das passt nicht zum überhängenden Wuchs. So langsam wird er mir zu groß, da er auch klettern kann beginnt er gerade die Zeder daneben zu erobern. ::)

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

Verfasst: 24. Aug 2010, 14:07
von lune5
Ich schneide die Alternifolia auch kräftig. Die bildet bei mir kurz vor der Blüte schon Jungtriebe aus. Ich schneide, sobald die Blüten vertrocknet sind, bis - fast - auf einen halbwegs kräftigen, günstig gelegenen Jungtrieb zurück. "Fast" heißt, ich lasse so 2, 3 cm vom Altholz noch stehen und schneide erst ne Woche später bis direkt an den Jungtrieb heran. Die Junglinge knicken sonst nämlich sehr leicht ab, da langt schon ein kräftiger Windstoß. LG lune

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

Verfasst: 24. Aug 2010, 14:09
von Treasure-Jo
Ich schneide die Alternifolia auch kräftig. Die bildet bei mir kurz vor der Blüte schon Jungtriebe aus. Ich schneide, sobald die Blüten vertrocknet sind, bis - fast - auf einen halbwegs kräftigen, günstig gelegenen Jungtrieb zurück. "Fast" heißt, ich lasse so 2, 3 cm vom Altholz noch stehen und schneide erst ne Woche später bis direkt an den Jungtrieb heran. Die Junglinge knicken sonst nämlich sehr leicht ab, da langt schon ein kräftiger Windstoß. LG lune
...genau so

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

Verfasst: 25. Aug 2010, 13:58
von invivo
Danke, dann werde ich das mal nächstes Jahr probieren ... obwohl ein Schnitt auf Neuaustrieb eigentlich zeitlich unabhängig sein müsste.

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

Verfasst: 2. Mai 2011, 09:38
von chris_wb
Dann will ich doch mal updaten. ;) Bis auf Aster amellus "Veilchenkönigin" ist alles wieder ausgetrieben, wächst und gedeiht. Salvia nemorosa beginnt gerade an den allerersten Trieben zu blühen. Wenn die alle richtig loslegen wird das ein toller Anblick! :D Bild

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

Verfasst: 2. Mai 2011, 10:05
von Treasure-Jo
Hi Chris,das sieht ja schon ganz toll aus! Hast Du klasse angelegt.GrußJo

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

Verfasst: 2. Mai 2011, 10:23
von Paulownia
Schön ist er geworden, Dein Sandhaufen chris.Ich kann mich noch an die Ausgangslage erinnern.Mache doch auch nochmal ein Foto wenn er sich bewachsen hat.

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

Verfasst: 7. Aug 2011, 20:09
von chris_wb
Mal wieder ein Update. Im Moment erober die Astern das Beet -fast mehr, als mir lieb ist. Da werde ich dann im Herbst noch ein wenig korrigieren.Die Salvia gehen in die zweite Runde und die Gräser beginnen toll zu blühen. Wenn die Astern leuchten, gibt es das nächste Foto. ;) Bild

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

Verfasst: 7. Aug 2011, 20:18
von Treasure-Jo
@ChrisHat sich sehr gut entwickelt Dein Sandbeet. Thymian und insbesondere der großblättrige silbrige Stachys machen sich sehr gut im Vordergrund. :D Welche Gräser hattest Du eigentlich verwendet? Ich erkenne das nicht auf dem Foto...LGJo

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

Verfasst: 7. Aug 2011, 20:33
von chris_wb
Festuca cinerea "glauca", Stipa capillata, Achnatherum calamagrostis 'Allgäu' und das vierte müsste Festuca mairei sein (Schildchen verschwunden).

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

Verfasst: 7. Aug 2011, 20:39
von Treasure-Jo
...das Festuca habe ich entdeckt, die anderen Gräser haben sich offenbar gut versteckt ?

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

Verfasst: 7. Aug 2011, 20:48
von chris_wb
Hi Jo,die Blüten der Stipa sind zu filigran, um sie auf den Fotos zu erkennen. Sie lassen sich am rechten Bildrand wirklich nur erahnen. Die anderen Gräser sind aus dieser Perspektive von den Astern größtenteils verdeckt. Daher möchte ich zumindest auf der linken Seite die hohen Astern weiter in den Hintergrund rücken.

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

Verfasst: 7. Aug 2011, 21:46
von Treasure-Jo
(...) Daher möchte ich zumindest auf der linken Seite die hohen Astern weiter in den Hintergrund rücken.
Sehr gute Idee !

Re:Sandhaufen in ein Beet verwandeln? Vorschläge erbeten

Verfasst: 2. Okt 2011, 22:34
von chris_wb
Update...21.09.2011:Bild29.09.2011:Bild