Seite 6 von 7
Re: freiwachsende Hecke im Schatten
Verfasst: 5. Mär 2019, 21:55
von helga7
Ich hab mich nicht getraut, Elaeagnus ebbingei vorzuschlagen. Sehr gut blickdicht, ohne Stacheln und wunderbarer Duft von September bis Frost. Aber seit er bei mir gut eingewachsen ist macht er jedes Jahr meterlange Triebe. Ohne Schnitt braucht er extrem viel Platz!
Blüht auch im Schatten sehr gut. :-)
Re: freiwachsende Hecke im Schatten
Verfasst: 5. Mär 2019, 21:56
von enaira
Sieht hier im Prinzip genau so aus.
Ich kann morgen mal ein Foto machen.
Im Winter ist das bunte Laub besonders ausdrucksvoll. Der Neutrieb im Sommer ist matter.
Der Post bezog sich noch auf gartenplaner.
Elaeagnus pungens 'Maculata' ist schon etwas stachelig, finde ich aber nicht weiter schlimm.
Re: freiwachsende Hecke im Schatten
Verfasst: 5. Mär 2019, 21:58
von Gartenplaner
helga7 hat geschrieben: ↑5. Mär 2019, 21:55...Aber seit er bei mir gut eingewachsen ist macht er jedes Jahr meterlange Triebe. Ohne Schnitt braucht er extrem viel Platz!
...
Oha! :o ;D
Und ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, die paar sparrigen Triebe zu beschnippeln, um die rundliche Form zu erhalten....
In windgeschützter Lage ist der Duft der Blüten traumhaft....ich hab durch den Duft die Blüten gefunden, gesehen hätt ich sie wohl nicht, sind sehr versteckt zwischen den Blättern und recht klein.
Re: freiwachsende Hecke im Schatten
Verfasst: 5. Mär 2019, 22:01
von helga7
OT: In Italien fahren die mit der motorisierten Heckenschere drüber! ;)
Re: freiwachsende Hecke im Schatten
Verfasst: 5. Mär 2019, 22:03
von enaira
Re: freiwachsende Hecke im Schatten
Verfasst: 5. Mär 2019, 22:04
von Nox
Wenn man die meterlangen Triebe in den Griff bekommt, sind sie wirklich schön. Halt jährlich fleissig schneiden.
Und leckere süsse Früchte hängen dran (die ersten reifen hier schon) !
Re: freiwachsende Hecke im Schatten
Verfasst: 5. Mär 2019, 22:07
von Junebug
Danke Euch, genau, der Duft hat es mir auch angetan! Und wenn die Vögel Spaß dran haben, wunderbar!
Ist ja witzig, dass die so unterschiedlich bei Euch wachsen, aber genau das finde ich bei der Recherche auch, die einen schreiben so, die anderen so. Nun sind die ja auch nicht gerade wohlfeil, wäre halt die Frage, in wie groß ich die kaufen müsste. Und ob einfarbig oder bunt. Ich find den bunten ja schon sehr hübsch, aber sieht das auch auf sieben Metern aus? Dann bräuchte ich auf jeden Fall nichts mehr für den Winteraspekt vorzupflanzen und dunkel könnte die Ecke wohl auch niemand nennen. ;) Die graue Bereifung vom einfarbigen gefällt mir aber auch und ich hätte einen ruhigen Hintergrund für Cornus und Co.
Ja, Schnitt ist halt schwierig, aber so ein paar lange Triebe rausnehmen, ginge schon. Hmmmm ...
Re: freiwachsende Hecke im Schatten
Verfasst: 5. Mär 2019, 22:08
von enaira
Früchte hatte ich bislang leider nicht. Liegt das an der Art/Sorte?
Und gar so lange Triebe bildet unser Exemplar auch nicht.
Die Vögel tummeln sich im Geäst, hier vor allem die Spatzen.
Re: freiwachsende Hecke im Schatten
Verfasst: 5. Mär 2019, 22:13
von Nox
Naja, der Link schreibt straff aufrecht, Jungpflanzen fangen so an ....
eingewachsene Elaeagnus ebbingii mausern sich zu Schlingpflanzen: die meterlangen Triebe haben abwärtsgerichtete Kurztriebe und winden sich durch das Astwerk der Nachbarn hinauf zum Licht, wenn sie frei wachsen dürfen. Spreizklimmer nennt man das, glaube ich.
Der Duft erinnert mich stark an Nelken.
Re: freiwachsende Hecke im Schatten
Verfasst: 5. Mär 2019, 22:19
von enaira
Nox hat geschrieben: ↑5. Mär 2019, 22:13Naja, der Link schreibt straff aufrecht, Jungpflanzen fangen so an ....
eingewachsene Elaeagnus ebbingii mausern sich zu Schlingpflanzen:
Wir haben eine E. pungens, und der Link bezieht sich auch auf diese Art.
Re: freiwachsende Hecke im Schatten
Verfasst: 5. Mär 2019, 22:20
von Nox
Ich kenne nur den E. ebbingei. Man kann sie erst im Frühjahr schneiden, dann hat man den Duft im Herbst und die Früchte hängen an der Basis der Triebe. Oder vielleicht ist starker Frost während der Blüte der Grund ?
Es muss die Dinger doch auch billiger geben, ich würde mal kräftig suchen.
Re: freiwachsende Hecke im Schatten
Verfasst: 5. Mär 2019, 22:33
von Junebug
Ich geb mich morgen noch mal dran. Fürchte jetzt erst mal, das ist mir als Hecke doch ein kleines bisschen vornehm, aber zumindest einen bringe ich bestimmt irgendwo noch unter. :) Ist also wie immer, wenn man hier was sucht - man kriegt nicht nur Ideen für Standort A, sondern auch B bis Z und alle Sonderzeichen. ;D
Re: freiwachsende Hecke im Schatten
Verfasst: 5. Mär 2019, 23:00
von helga7
Früchte hatte ich auch noch nie, liegt aber wohl an den kälteren Wintern. In 6b bin ich froh, wenn nix zurückfriert.
Re: freiwachsende Hecke im Schatten
Verfasst: 5. Mär 2019, 23:38
von Gartenplaner
Also, so ein Wuchern legt meine (zumindest bisher) definitiv nicht an den Tag! :o
Übrigens wird von der gleichen Baumschule
Elaeagnus ebbingei 'Gilt Edge', die ich habe, auch als mit eher geringem Jahreszuwachs beschrieben ???
Hier mal Fotos von 2009, frisch dort gepflanzt, 2011(beide Fotos sind im Mai entstanden, dann sieht sie einen Moment lang etwas strubbelig aus, wenn sie neu austreibt und altes und wintergeschädigtes Laub verliert) und 2018 :



@Nox und helga7:
was für einen Boden habt ihr denn, welchen PH?
Re: freiwachsende Hecke im Schatten
Verfasst: 6. Mär 2019, 06:43
von helga7
Boden wenig repräsentativ für den Rest des Gartens - dahinter ist die Kompostanlage ;)
Sonst hab ich neutral und lehmig-humos.
Auf dem Bild seht ihr den Strauch ganz rechts hinten, wenn man genau schaut, auch ein paar Peitschentriebe. Ich schneide meist Ende März.