Seite 6 von 9

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

Verfasst: 6. Nov 2010, 14:35
von Alma
Unglaublich schön, deine Bilder! Hoffentlich kommen noch ganz viele davon! Bei Regenwetter gibt es doch nichts schöneres, als sommerliche Gärten gucken :D LG Kulla

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

Verfasst: 6. Nov 2010, 18:25
von macrantha
Dankeschön :D - ein paar habe ich noch auf Lager ...

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

Verfasst: 6. Nov 2010, 18:28
von Treasure-Jo
Dankeschön :D - ein paar habe ich noch auf Lager ...
erstklassige Bilder! :D :D :D

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

Verfasst: 6. Nov 2010, 18:32
von macrantha
Ein Privatgarten, der seine beste Zeit schon hinter sich hatte - aber ein paar bauliche Details waren sehr hübsch:E2010_privat_59_tor.jpgE2010_privat_55.jpgE2010_privat_56_trockenmauer.jpgE2010_privat_57.jpgE2010_privat_58.jpg

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

Verfasst: 8. Nov 2010, 19:35
von macrantha
Aus Hethercombe poste ich nur vier Photos - der Garten hat mir nämlich nicht so besonders gefallen. Die Beeteinteilung war auf den meisten Flächen sehr barrock und die Pflanzen extrem knallig kombiniert (das ich sowas mal sage :-X ).Noch dazu war besuchten wir den Garten mitten in der größten Mittagshitze - dadurch wirkte die Farben noch "stärker".Aber gut, es gab auch nette Details wie die berühmten Lutyens-Bank:E2010_61_hestercombe_lutyens.jpgAusblick in die Landschaft:E2010_62_hestercombe_aussicht.jpgDer zentrale Garten:E2010_hestercombe_60.jpgAn der Mauer wuchsen Santolina, Lavendel und Blaustrahlhafer:E2010_61_hestercombe_santolina.jpg

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

Verfasst: 9. Nov 2010, 20:25
von macrantha
Jetzt kommt ein Privatgarten, der mir sehr, sehr (sehr, sehr sehr) gut gefallen hat: Coathy Manor.Schon der Eingang war eine Zierde: E2010_61_coathy_eingang.jpgUnd dann: ein Einhorn! Ein Echtes! Nicht so ein "blödes" Pferd mit Horn. Nein - mit Ziegenbart, Löwenschwanz und gespaltenen Hufen :DE2010_62_privat_einhorn.jpgE2010_62_privat_einhorn2.jpgDie Besitzer mögen die Alstroemerien auch sehr gerne:E2010_62_coathy_verbas_alstroemeria.jpgPasst das Blüteninnere von Verbascum chaixii 'Album' nicht perfekt zu den Inkalilien?E2010_63_coathy_verbas_alstroemeria2.jpg

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

Verfasst: 9. Nov 2010, 20:31
von macrantha
Es gab auch wildere Bereiche - z.b. einen Wassergraben mit Mammutbaum:E2010_63_privat_graben.jpgNochmal Inkalilien - diesmal farblich passend mit verblühtem Zierlauch:E2010_63_coathy_alium_alstroemeria.jpgDie Fugen der Terrassenplatten waren dicht bewachsen mit Erigeron, Diarama und (danke Staudeo für die Bestimmung) Helictotrichon:E2010_65_coathy_dierama.jpgE2010_66_coathy_terrasse.jpg

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

Verfasst: 9. Nov 2010, 21:08
von ninabeth †
Bildwunderschöne fotos mit tollen motivendanke macranthalgninabeth

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

Verfasst: 9. Nov 2010, 22:25
von Frank
Macrantha, schon das erste Bild des Privatgartens ist eine Offenbarung, die Kombinationen dazu jede Anregung wert und die fein strukturierten Fugen eine Meisterschaft - diese Reise muss wirklich ein Highlight gewesen sein. Zum Schluss musst Du uns verraten wie man Zutritt auch unorganisiert zu den Privatgaerten bekommt! :DSchade, das der vorige Gaerten die"Erwartungen" nicht erfuellt hat, ich haette mir mehr daruntervorgestellt!LG Frank

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

Verfasst: 9. Nov 2010, 22:49
von macrantha
Tja - die Privatgärten, die ich auf eigene Faust vermutlich nicht hätte besichtigen können, versöhnten mich mit der Tatsache, dass in jedem Garten nur ca. 1,5h Zeit war (teilweise inkl. Hausbesichtigung).Sicherlich kann man sein Glück versuchen und einfach anrufen und nett fragen - möglicherweise öffenen sie den Garten für eine Gruppe sowieso. Anderfalls wird man aber wohl nicht eingelassen. In den engl. Gärten ist es ja gängig, für einen bestimmten Betrag (zwischen 3 und 10 Pfund) zu öffnen - und "nur" für eine Person "lohnt" sich das nicht.Hethercombe Garden kann in sanften Licht sicher besser wirken. Aber es dominiert sehr stark die Architektur. Das ergibt sehr schöne Details (Z.B. Wasserbecken mit Steckkieseln als Belag), aber pflanzlich war es keine Offenbarun - eher im Gegenteil :-X.

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

Verfasst: 10. Nov 2010, 11:15
von SouthernBelle
Das "Gelbe Buch"- inzwischen auch im Inet- enthaelt jede Menge Privatgaerten, die nur wenige Male pro Jahr und dann fuer einen wohltaetigen Zweck geoeffnet sind. In der Inet Version kann man mit Zeitrahmen und Gegend suchen.Das ist doch besser als nix...

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

Verfasst: 10. Nov 2010, 21:05
von löwenmäulchen
Wow, also dieser Privatgarten, ein Traum! *schwärm*

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

Verfasst: 10. Nov 2010, 21:11
von Treasure-Jo
...ja, wow, ich überlege schon die ganze Zeit, wie ich es meiner Familie "klarmache", dass in die Fugen des Terassenpflasters Gräser in großer Zahl eingesät oder eingepflanzt werden müssen im kommenden Jahr. ;)

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

Verfasst: 10. Nov 2010, 21:58
von Artemisia
... diese Reise muss wirklich ein Highlight gewesen sein.
Ooohhhh..... :o Das also habe ich verpasst... :-\ :-[ Schon sehr schade !!! :-\ Eigentlich hätte es nämlich heißen sollen "Fotos von unserer Gartenreise".... Eigentlich wollten macrantha und ich diese Reise zusammen unternehmen, für mich die seit langem ersehnte Traumreise. Eigentlich... aber es kam alles ganz anders... :'( :'( und macrantha musste die Reise ohne mich antreten. ::) Wie schön, dass ich auf diese Weise ein paar Eindrücke erhaschen kann. Vielen Dank dafür, liebe macrantha! :D :-* (Sicher bekomme ich irgendwann einmal bei einem gemütlichen Abend noch mehr davon zu sehen und zu hören... ;)) Liebe Grüße von Artemisia "aus dem off"

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

Verfasst: 10. Nov 2010, 22:21
von Gartenlady
@Artemisia, das ist wirklich sehr traurig, dass Du diese Reise nicht mitmachen konntest. Wir vermissen Dich auch hier im Forum.@Macrantha, Dein Bericht ist einfach super, danke, dass Du Dir so viel Mühe gemacht hast und - wie schon gesagt - bei dem derzeitigen Novembersauwetter genau das richtige Highlight.