Seite 6 von 24

Re:Dezemberbilder 2010

Verfasst: 8. Dez 2010, 21:03
von Gartenlady
Diesen Link zu Schlafmützchens Objektiv finde ich besonders nett ;)

Re:Dezemberbilder 2010

Verfasst: 8. Dez 2010, 21:10
von Schlafmützchen
Ich sehe gerade, der link hat sich erledigt ;)@lonicera. Die beiden kleinen Kernbeisser sind in Wirklichkeit zwei kleine Haussperlinge, die sich ein paar Strahlen Wintersonne genehmigen.

Re:Dezemberbilder 2010

Verfasst: 8. Dez 2010, 21:12
von Faulpelz
@faulpelz - nach dem Objektiv musste ich auch gleich neugierig schauen - bei amazon gibt es das gar nicht - hier mal ein Link zu einer idealo Preisübersicht ....
6000 Euro :o :o :oNein, das ist mir definitiv zu teuer. Macht aber super FotosLG Evi

Re:Dezemberbilder 2010

Verfasst: 8. Dez 2010, 21:16
von *Falk*
Schlafmützchen,sehr schöne Schnappschüsse.An unserem Vögelhäuschen sind auch zahlreiche Gäste. Seit dem ersten Schnee kommen täglich zwei Eichelhäher mehrmals zum Fressen.Beide Bilder habe ich durchs Küchenfenster gemacht.

Re:Dezemberbilder 2010

Verfasst: 8. Dez 2010, 21:18
von *Falk*
und mein ständiger Gartenbegleiter.

Re:Dezemberbilder 2010

Verfasst: 8. Dez 2010, 22:24
von lonicera 66
:-[ hier ein kläglicher Versuch...

Re:Dezemberbilder 2010

Verfasst: 8. Dez 2010, 22:26
von lonicera 66
ouups...

Re:Dezemberbilder 2010

Verfasst: 8. Dez 2010, 23:30
von Schlafmützchen
Das ist nicht kläglich, das ist ein Kleiber ;)Da musst Du dich nicht ärgern, ohne den Einsatz von viel Technik(Lichtschranke, Blitze) ist die Chance auf ein richtig scharfes Bild gleich null.Ich hab da auch so ein Zufallsbild von einer Meise, die im Moment des Auslösens den Abflug gemacht hat. Die unscharfen Flügel wären ja in Ordnung, aber der Kopf sollte halt schon scharf sein...

Re:Dezemberbilder 2010

Verfasst: 9. Dez 2010, 00:11
von lonicera 66
:D :o WOWdas Bild gefällt mir außerordentlich, und so schön hell...Ich habe da so meine Probleme,der Vorbau des Hauses nimmt mir das Licht, sodass ich mittags immer noch mit mind. 3600Iso dabei bin. Da nüzt auch die Rauschunterdrückung nix´mehr.Zur Zeit stelle ich manuell den Fokus auf ungefähr zwischen Vogelhaus und Busch dahinter ein, mache Serienbilder und hoffe, dass ich bei 2000 Bildern mal eins dabei habe, was halbwegs scharf ist (grins)Nicht sehr produktiv, aber spaßig und das ist doch auch was...

Re:Dezemberbilder 2010

Verfasst: 9. Dez 2010, 08:08
von Faulpelz
Zur Zeit stelle ich manuell den Fokus auf ungefähr zwischen Vogelhaus und Busch dahinter ein, mache Serienbilder und hoffe, dass ich bei 2000 Bildern mal eins dabei habe, was halbwegs scharf ist (grins)
Loni, das würde ich nicht machen. Ich würde die AF-Methode auf Al Servo stellen. Das ist der Modus, in dem die Bewegung des Objekts, in diesem Fall dein Vogel, von der Kamera nachverfolgt wird. Dann auf High-Speed-SerienModus, evtl. Isoautomatik, noch eine kurze Verschlußzeit, so müsstest du sicher keine 2000 Fotos schießen. LG Evi

Re:Dezemberbilder 2010

Verfasst: 9. Dez 2010, 08:09
von Faulpelz
Falk, dein Rotkehlchen ist ebenfalls klasse. Super scharf. Darf ich fragen, mit welchem Objektiv du fotografiert hast?LG Evi

Re:Dezemberbilder 2010

Verfasst: 9. Dez 2010, 08:11
von sternenzwerg
Eure Vögel..... ein wahrer Traum. Ich kriege meine Kinder fast nicht von den Bildern weg, ab in die Schule, so sehr gefallen ihnen diese putzigen Bilder. Ein Bergfink habe ich in den letzten Tagen auch erwischt, wenn auch nicht ganz in Schlafmützchen's Qualität erfreue ich mich trotzdem an ihm :)Aber auch an Euren andern Dezemberbildern "erwärme" ich mich schon seit Tagen.Gruss sternenzwergPB280627.jpgPB280629.jpg

Re:Dezemberbilder 2010

Verfasst: 9. Dez 2010, 08:31
von lonicera 66
:D moin, FaulpelzDanke für Deine Tipps, da wäre ich noch längst nicht ´drauf gekommen.Ich hatte die Gebrauchsanweisung der Kamera zwar gründlich durchgelesen, aber die gibt nur an, welcher Knopf für was ist, keine Beispiele, wofür man das gebrauchen kann. Ich bin da noch auf der Suche nach entsprechender Literatur...Werde das nach dem Frühstück mal probieren...

Re:Dezemberbilder 2010

Verfasst: 9. Dez 2010, 08:56
von frida
Schlafmützchen, Deine Vogelbilder sind toll, da kann ich mich den anderen nur anschließen. Was die startende Meise angeht, sind mir einige Fagen gekommen. Die Bewegungsunschärfe bei den Flügeln ist klar - aber ist es beim Kopf auch die Bewegung, die für die Unschärfe sorgt, oder ist sie aus dem Schärfebereich geraten? Mit welchen Zeiten/Blende fotografierst Du bei dem Riesenrohr?Sowas schafft man sich ja nicht einfach mal eben so an - machst Du viel Tierfotografie? Zeig doch bei Gelegenheit noch ein bisschen, würde mich freuen.Ich hatte kürzlich auch Vögel fotografiert, mein Vorteil war aber die Masse und das Vertrauen, dass die oder der eine oder andere schon scharf sein würde. Aber auch hier hat mich das Problem Zeit/Blende eingeholt, welche Kombination wäre wohl aus Deiner Sicht optimal gewesen? Ich habe mit 123mm fotografiert frei Hand.Möwen

Re:Dezemberbilder 2010

Verfasst: 9. Dez 2010, 09:51
von *Falk*
Falk, dein Rotkehlchen ist ebenfalls klasse. Super scharf. Darf ich fragen, mit welchem Objektiv du fotografiert hast?LG Evi
Hallo Evi,Rotkehlchen und E.häher habe ich mit einem Canon EF 4,0/70-200 mm L IS USM +Kenko Telekonverter DG MC 1,5 Canon gemacht.VG Falk