Seite 6 von 97

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

Verfasst: 4. Jan 2011, 10:46
von Katrin
Hier war es strahlend sonnig :D . (das Grün kommt von der Schweißbrille)

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

Verfasst: 4. Jan 2011, 10:47
von Irisfool
Leider , leider war hier Hochnebel nur unten am Horizont ein orangefarbenes Band, wie kurz vor dem Sonnenaufgang. Pech gehabt :-\

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

Verfasst: 4. Jan 2011, 10:47
von Katrin
Und dann wieder fast vorbei.LG, Katrin

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

Verfasst: 4. Jan 2011, 10:49
von Katrin
Den Beginn habe ich auch noch ;) .

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

Verfasst: 4. Jan 2011, 10:49
von thomas
In Köln zunächst nur hinter Wolken zu sehen:
... und als es endlich aufklarte, musste ich in einen Termin :( .Graufilter ND 1,8, Blende 5,6 1/200 sec., ISO 800Liebe GrüßeThomas

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

Verfasst: 4. Jan 2011, 10:50
von Katrin
Ist ja spannend, bei euch schob sich der Mond von links ins Bild, bei uns von rechts oben (naja, ist eh logisch - edit: oder? ??? ).

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

Verfasst: 4. Jan 2011, 10:55
von thomas
Ja, ist logisch. Denn wir sind grob geschätzt ca. 1.000 km voneinander entfernt, das macht im Hinblick auf den Blickwinkel schon etwas aus. Liebe GrüßeThomas

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

Verfasst: 4. Jan 2011, 10:59
von Katrin
Hab nachgemessen, es sind doch nur 630km (hätte mehr geschätzt), erstaunlich, was das ausmacht.

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

Verfasst: 4. Jan 2011, 11:02
von thomas
Wie geht das noch in der Trigonometrie? Drei Strecken des Dreiecks kennen wir: 2 x 384.000 km und 1 x 630 km - daraus müsste sich doch der Winkel berechnen lassen? ;) Und das in Relation zur Entfernung Erde/Mond zur Sonne gesehen ... da werden die Dimensionen unseres Sonnensystems ein wenig erahnbar.

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

Verfasst: 4. Jan 2011, 11:05
von wollemia
Ich wollte schon aufgeben: Hier im Tal dicker Nebel, oben auf dem Blauen genau am Südosthimmel dicke Wolken.Aber an der Nebelobergrenze - wenn auch erst nach der maximalen Bedeckung - gelang dann dieses Bild:Bild

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

Verfasst: 4. Jan 2011, 11:07
von thomas
Super, wollémia! Bist du bergan gerannt? Jedenfalls ist es auch noch ein stimmungsvolles Foto geworden, das ich nur unten beschneiden würde (Schneefläche weg).Nachtrag zu meinem letzten Post: Kosinussatz.Liebe GrüßeThomas

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

Verfasst: 4. Jan 2011, 11:11
von wollemia
Das war auf der Fahrt runter vom Blauen.Brennnessel; Katrin und vor allem (was den Bedeckungsgrad angeht) Staudo scheinen ja auch zumindest zeitweise gute Sicht gehabt zu haben.2015 treffen wir uns dann alle auf den Faröern zur totalen SoFi (außer Lehm, der fährt da wegen des Delfinschlachtens nicht hin). ;)

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

Verfasst: 4. Jan 2011, 11:11
von Gartenlady
Klasse Fotos.Hier war es anfangs bewölkt, eine schöner Anblick, aber ich auf einer vereisten Straße mit gefühlten 20% Gefälle, konnte nicht anhalten.Dann im Park sah es so aus, ohne Hilfsmittel nichts zu machen.

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

Verfasst: 4. Jan 2011, 11:12
von Gartenlady
Zu Hause dann das Ende hinter Wolken

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

Verfasst: 4. Jan 2011, 11:15
von Gartenlady
Die Spiegelung im Bach auch nicht finster.