Seite 6 von 72

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 8. Apr 2011, 23:25
von ManuimGarten
Also was hier an traumhaften Bildern mit Frühlingsblühern gezeigt wird, das inspiriert mich richtig, mehr in diese Richtung zu arbeiten. Wirklich toll!Nachdem Sandfrauchen in einem anderen Thread nach meinem "Bauwagen" fragt, möchte ich auch einmal hier einen umfassenderen Garteneinblick geben. Ich hoffe, nicht zu lang. ;)Der Garten genießt Weinbauklima, ist aber leider zur Hälfte mit Haus, Zufahrt und Garagenvorplatz "verplempert". Als ich vor einigen Jahren seinen Besitzer kennenlernte, sah der Rest so aus:BildEin viereckiges Wiesenstück mit wenigen alten Bäumen, ein Baumhaus (vor vielen Jahren für seine Tochter gebaut), einige Sträucher, eine 2m breite, starre Hecke, kein Konzept, keine Pflege des Vorhandenen.

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 8. Apr 2011, 23:30
von ManuimGarten
Natürlich reizt das eine Hobbygärtnerin zum Gestalten.Ich wollte das Vorhandene wertschätzen, daher wurde es in der Planung eingebaut und gepflegt. So wurde das Baumhaus neu gestrichen und mit neuem Dach gleich attraktiver. Nach einiger Zeit gesellte sich davor ein Irisbeet mit Rosen zum Baumhaus, eine Rose wuchert auch aufs Dach. Einige neue Obstbäume, wie die Kirsche im Bild, sind auch eingezogen:Bild

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 8. Apr 2011, 23:35
von ManuimGarten
Nachdem wir hier bereits zur pannonischen Ebene gehören, möchte ich das auch in die Gartengestaltung einbeziehen. Dazu passt Wasser und Schilf. Schilf würde ich nicht wörtlich nehmen, Gräser und ein Teich passen gut. Nachdem ich Wasser liebe, bot sich der Teich im hinteren Gartenbereich förmlich an. Dort gab es ausser einigen ungepflegten Nadelbäumen ohnehin nichts.BildDer Bambus, später auch Rohrkolben, Chinaschilf und Reitgras bringen etwas die Charakteristik des flachen Landes mit Schilf in jedem Straßengraben. Die Pergola sorgt - berankt - für noch mehr Geborgenheit und Abgeschiedenheit. Daran ranken 3 verschiedene Glyzienien, eine Kiwi und 2 Rosen. Auf dem Sonnendeck stehen in der Badesaison Liegen bereit.

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 8. Apr 2011, 23:38
von ManuimGarten
Hinter dem Baumhaus befindet sich im Sommer nun auch der Grillplatz. Der alte Zwetschkenbaum spendet ersehnten Schatten, und nach dem Grillen kann man gleich zum Abkühlen in den Schwimmteich gehen. Derzeit macht das nur unser Hund. :)Bild

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 8. Apr 2011, 23:45
von ManuimGarten
Nachdem ich es herrlich archaisch finde, wenn es im Garten auch Eßbares gibt, gibt es auch einen kleinen Gemüsegarten. Mit Blumen eingefaßt, wie einst bei Großmutter: Tulpen, Herzerlstock, Pfingstrosen, Dahlien... :) Hinten am Spalier braucht der Weinbauernsohn dringend Weinreben. ;DEr wurde um die bestehende Zierkirsche herum angelegt, anfangs mit Buchsbaumeinfassung. Als der Hund einzog, rüsteten wir auf einen Holzzaun auf, der dann passend zum Baumhaus blau wurde. Die Wege im Gemüsegarten sind von den Feldern gesammelt. Lt. hiesigem Gärtner wurden sie in der Eiszeit von einem Gletscher ins Land gebracht. Sowas gefällt mir, da kann ich wieder etwas Burgenland im Garten umsetzen. ;)BildNeben dem Gemüsegarten gibts auch ein Blumenbeet (vor Flieder & Co), hier ein nostalgischer Ausschnitt: ;)Bild

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 8. Apr 2011, 23:50
von Sandfrauchen
Nachdem Sandfrauchen in einem anderen Thread nach meinem "Bauwagen" fragt, möchte ich auch einmal hier einen umfassenderen Garteneinblick geben. Ich hoffe, nicht zu lang. ;)
Nein, alles andre als zu lang,So bekommt man doch mal eine Vorstellung von deinem Garten im Ganzen. Ich hab ja in den letzten Monaten viele Bilder von Dir gesehen, aber mein Hirn ist löchrig und ich kann mir nicht immer merken zu welchem Namen welche Gartenszene gehört. Ich hab da auch noch zwei gemauerte Säulen vor Augen - gehören die auch zu Deinem Garten?

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 8. Apr 2011, 23:51
von sonnenschein
Und wie groß insgesamt an Gartenfläche?

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 8. Apr 2011, 23:58
von ManuimGarten
Dein Hirn ist gar nicht löchrig, die Säulen gibt es, habe nur grad kein besseres Foto zur Hand. Oben drauf sieht man übrigens auch Regionalbezug - Margarethener Sandstein aus der Gegend, ist ein alter Römersteinbruch :o:BildGG redet mir auch kaum dazwischen, nur etwas Grasfläche und die Durchfahrt zum hinteren Gartentor muß freibleiben (rechts hinten). Von ihr wurde aber durch eine Kurve und den Sandstrand am Teich etwas abgelenkt. ;)Die Halbsäulen sollen ein "Eingangstor" vom Parkplatz zum Garten bilden, früher ging das Pflaster schlampig ins Gras über. Mit den Pflanzgefäßen bin ich noch nicht happy, passt nicht zum Stil. Aber ganz ländlich will ich auch nicht werden.EDIT: neues Bild BildWenn es wahr ist, kommt nächste Woche auch der Handwerker, der aus gleichen Ziegeln an der rechten Seite des Vorplatzes einen Brunnen mauern soll. Ziegel deshalb, weil die Gartenmauer rote Dachziegel hat, die Garage rote Platten und auch das Terassenpflaster ist Terra Cotta.

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 9. Apr 2011, 00:06
von ManuimGarten
Der Gartenteil ist ca. 700qm groß, aber damit der Garten schon früher beginnt, gibt es weitere Aktivitäten. ;)Das öffentliche Grün vor dem Haus habe ich schon okkupiert für einen Kiesstreifen. Die Einfahrt am Haus vorbei wird mit Rosenbögen überdeckt (und vom hässlichen Nachbarshaus abgelenkt). Wenn's wahr ist, passiert das nächste Woche, die Rosen warten jedenfalls schon. Und der Vorplatz vor der Garage hat schmale Beete, die auch neu bepflanzt wurden und einen Brunnen als Highlight bekommen sollen. Damit er mehr den Charakter eines Innenhofes als eines Garagenvorplatzes ausstrahlt. Hoffentlich. Der Schattenbereich entlang der Hecke ist auch noch eine Problemzone. Hier hin ist meine Laube (gerade mitten im Abschleifen und einölen) übersiedelt und hat ein Schattenbeet bekommen, das ist aber noch nicht fertig. Bild Aber ohne neue Projekte wäre es ja langweilig. ;)

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 9. Apr 2011, 19:55
von cydora
Manu, sehr schön, Deine Garteneinblicke :D So eine Gartenvorstellung kann nie zu lang sein! Jetzt hat man endlich mal eine Vorstellung vom Ganzen. Mir gefällt besonders Dein traditioneller Gemüsegarten mit nostalgischem Beet davor :D und der Teich mit Pergola und Grillplatz unterm Baum. Auch das Baumhaus hast Du schön aufgemöbelt :D Da hast Du ja schon eine ganze Menge erreicht! Und die neuen Projektehören sich auch sehr vielversprechend an...

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 9. Apr 2011, 21:36
von Zazoo
Manu, sehr schön, Deine Garteneinblicke :D So eine Gartenvorstellung kann nie zu lang sein!
Hier möchte ich mich gerne anschließen. Danke für den Einblick, Manu!Seit wann "beackerst" Du denn euren Garten?

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 9. Apr 2011, 22:00
von ManuimGarten
Dank' euch! :-*Seit wann? - Das erste Beet habe ich 2006 angelegt, im Jahr drauf den Gemüsegarten, dann den Teich. Neben dem Job kann man halt jedes Jahr nur ein Projekt machen und die bestehenden pflegen und verbessern. Aber fertig bin ich noch immer nicht.Sonst wär's ja fad. ;)

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 9. Apr 2011, 22:54
von Frank
Manu, sehr schön, Deine Garteneinblicke :D So eine Gartenvorstellung kann nie zu lang sein!
Hier möchte ich mich gerne anschließen. Danke für den Einblick, Manu!
Finde Deine Ideenumsetzung auch sehr toll und der Mut zur Zaunfarbe hat sich gelohnt! :D :D :DBeim Schwimmteich werde ich ganz neidisch...! ;) 8)

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 12. Apr 2011, 23:02
von Rosana
Zur Zeit sieht der Zweitgarten so aus:BildWir sind etwa 2 Wochen zu früh dran.

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 13. Apr 2011, 00:02
von Sandfrauchen
Ich hab noch zwei Bilder von heute Nachmittag:BildBildAprilwetter ;)