Seite 6 von 11
Re:Wassermelonen 2011
Verfasst: 27. Mai 2011, 14:09
von Jay
Bei mir gings Ende letzer Woche los. Hab dieses Jahr vier Sugar Baby im Freiland. Die Pflanzen sind noch klein. Wer dennoch Bilder sehen möchte:
http://www.melonenfans.de/tagebuch/kommentare/2011,90,Es_geht_wieder_los.html
Re:Wassermelonen 2011
Verfasst: 27. Mai 2011, 17:22
von Natura
Ich habe noch im Topf: 1 Crimson Sweet, 2 Sweet Siberian und 3 ? vermutlich Hime Kansen. Sie kommen nächste Woche auf den Acker, bisher war es schwierig mit der Wasserversorgung, jetzt haben wir 1 Fass mit Wasser dort. Die Pflänzchen sind auch noch sehr klein.
Ich wollte doch gar keine Melonen 
Re:Wassermelonen 2011
Verfasst: 28. Mai 2011, 02:53
von Alfi
Hast Du die Pflanzen nicht ein bisschen tief gesetzt ?
Re:Wassermelonen 2011
Verfasst: 30. Mai 2011, 16:07
von Jay
Ich denke nicht, warum?
Re:Wassermelonen 2011
Verfasst: 30. Mai 2011, 17:40
von Natura
ich setze jetzt gleich meine restlichen Melonen in den staubtrockenen Boden und hoffe dass wir etwas Regen abbekommen. Heute ist eine grausame Hitze, hoffentlich leben die anderen Pflänzchen noch

.
Re:Wassermelonen 2011
Verfasst: 30. Mai 2011, 21:22
von Alfi
Ich denke nicht, warum?
Weil da mehrere Stengel an einer Stelle aus dem boden rausschaun. Die Keimblätter sollten über der Erde sein.
Re:Wassermelonen 2011
Verfasst: 30. Mai 2011, 21:56
von Natura
Sie leben noch

. Ich habe nun:1x Charleston Gray2x Crimson Sweet 3x Hime Kansen? Im Moment verspeisen wir eine von R..E, schmeckt ganz gut und hat vor allem praktisch keine Kerne.
Re:Wassermelonen 2011
Verfasst: 3. Jun 2011, 14:57
von Natura
Ich denke nicht, warum?
Weil da mehrere Stengel an einer Stelle aus dem boden rausschaun. Die Keimblätter sollten über der Erde sein.
Wenn man genau hinschaut kann man die Keimblätter sehen bzw. erahnen. Ist zum Teil schwierig zu erkennen wegen dem Lichteinfall. Allerdings scheinen jeweils mehrere Pflanzen nebeneinander zu stehen. Wird es ihnen da nicht zu eng ???Ich hatte noch keine Zeit nach meinen zu schauen nachdem es endlich mal geregnet hat. Jetzt kommt natürlich wieder das Unkraut und ich habe zu viel andere Arbeit.
Re:Wassermelonen 2011
Verfasst: 7. Jun 2011, 10:24
von mutabilis
Ich habe mir bei D. noch eine Wasssermelone (namenlos) geholt, die setze ich gleich ins Melonenbeet. Die Zuckermelonen blühen fleissig, allerdings nur mit männlichen Blüten. Mein Fazit bis jetzt: in der Entwicklung sind die Melonen ca. 6 Wochen früher als letztes Jahr. Ich mache mir Hoffnung auf eine Ernte *daumenhoch*
Re:Wassermelonen 2011
Verfasst: 7. Jun 2011, 23:06
von Alfi
Ich hab dieses Jahr 8 Pflanzen im Gewächshaus und 8 Pflanzen im Freiland. Im Gewächshaus hab ich die olivefarbene Wärmefolie diesmal weggelassen. Mal schaun, ob das Veränderung bringt. Evtl. ist Gewächshaus und Folie zuviel Temperatur an der Wurzel ? Im Freiland hab ich natürlich die Folie. Wächst alles sehr fein. Die Pflanzen im Gewächshaus blühen momentan, aber erstmal nur männliche Blüten. Einziges Problem ist aktuell, dass die Amseln immer ins Gewächshaus fliegen und überall Löcher graben, um an die Engerlinge ranzukommen. Solange es nicht zu nah an den Wurzeln ist, tolierier ich es ja noch.. :DAlfi
Re:Wassermelonen 2011
Verfasst: 22. Jun 2011, 21:28
von Alfi
Hallo, scheint ein gutes Jahr zu werden fuer die Melonen

Die Tomaten habe ich auf die halbe Fläche reduziert und das Tomatendach verkürzt. Drunter jetzt die Freiland-Melonen unter der Mulchfolie.

Leider hab ich in diesem Jahr "Schilder-Roulette" gespielt und kann die Sorten nicht mehr eindeutig zuordnen. Aber einigen Sorten gefällt es richtig gut, andere wachsen erst langsam los. 2 Zuckermelonen sind auch dabei.

Im Gewächshaus wachsen alle Melonen momentan sehr schön. 3 Zuckermelonen und 5 Wassermelonen. Jeden Tag 3-5 neue Bestäubungen.

Und an einer Pflanze wachsen seit heute bereits 3-4 Melonen los. Hier zwei Stk. nebeneinander.

Giessen tue ich im Moment im Gewächshaus nur alle 3-4 Tage. Dann ca. 3-4 Liter pro Pflanze. Alfi
Re:Wassermelonen 2011
Verfasst: 22. Jun 2011, 23:32
von Natura
Klasse, auch deine Freilandmelonen, so groß sind meine noch nicht. Ich habe nicht mal Zeit nach ihnen zu schauen, mußte in letzter Zeit dauernd Obst verarbeiten. Hoffentlich nächste Woche mal wieder, da muß Unkraut bekämpft werden.
Re:Wassermelonen 2011
Verfasst: 26. Jun 2011, 21:58
von Puma
Hallo,hätte mal eine kleine Frage!Habe auch schon bei meinen Wassermelonenpflanzen ein paar Wassermelonen dran, die größte ist schon 5,5cm.Schneided ihr dann die Ranckenenden ab, wo schon eine Frucht drann ist oder lässt ihr die Pflanze wachsen wie sie will?lgPuma

Re:Wassermelonen 2011
Verfasst: 26. Jun 2011, 22:13
von Natura
Ich lasse meine wachsen wie sie wollen, habe aber auch genug Platz. Das sieht bei begrenzter Fläche anders aus.
Re:Wassermelonen 2011
Verfasst: 30. Jun 2011, 20:27
von Alfi
Hallo,alles ist wieder ein bisschen gewachsen

Das könnte ein Sweet Siberian sein:

Und bei der hier bin ich mir ziemlich sicher, dass es die Cream of Saskatchewan ist. Die Maserung und der runde Wuchs kommen mir bekannt vor:

Und noch eine Melone im Freiland im Topf, wo ich noch keine Ahnung habe, was es sein könnte.

Und noch die Prescott Fond Blanc Zuckermelone, die im Freiland bereits 4 Früchte angesetzt hat:

Alfi