Seite 6 von 35
Re:Hepatica 2010
Verfasst: 26. Feb 2011, 17:45
von partisanengärtner
Willkommen im Forum es gibt einen aktuellen Hepatica thread 2011.
hierSchöne Pflanze die Du da zeigst.
Re:Hepatica 2011
Verfasst: 27. Feb 2011, 06:50
von käfertot
Hallo.Bei uns, blühen auch schon vereinzelt hepaticas, speziel an südhängen.im jänner hab ich mir um einen viertel monatslohn heb´s gekauft und auch gleich rausgesetzt. jetzt mache ich mir sorgen, die schauen etwas schlapper aus als die anderen.kann ich denen noch irgendetwas gutes tun?
Re:Hepatica 2011
Verfasst: 27. Feb 2011, 09:16
von oile
im jänner hab ich mir um einen viertel monatslohn heb´s gekauft und auch gleich rausgesetzt.
heb's ?
Re:Hepatica 2011
Verfasst: 27. Feb 2011, 09:55
von käfertot
heb's ? Entschuldige bitte! ich meinte HePatica`s
Re:Hepatica 2011
Verfasst: 27. Feb 2011, 09:58
von partisanengärtner
Hätt angenommen Du bist Fränkin, da wär das normal.
Re:Hepatica 2011
Verfasst: 27. Feb 2011, 10:42
von oile
Entschuldige bitte! ich meinte HePatica`s
Ach so, Hepaticas.Standen die neugekauften vorher im Freiland? Ich würde Fichtenzweige drüber legen, sofern es wie hier tagsüber sonnig und nachts sehr frostig ist.
Re:Hepatica 2011
Verfasst: 27. Feb 2011, 10:43
von Norweger
Grüsse aus Norwegen. Frühling ist hier noch sechs Wochen weg obwohl wir sehen schon die ersten Knospen im Garten. Ich freue mich auch an euere Photos!
Re:Hepatica 2011
Verfasst: 27. Feb 2011, 10:48
von partisanengärtner
Willkommen im Forum Wir freuen uns dann über deine wenn hier alles vorbei ist.
Re:Hepatica 2011
Verfasst: 27. Feb 2011, 11:04
von Norweger
Ich kämpfe en bisschen mit mein Schuldeutsch aber hoffe dass es geht besser nach einige Einträge. Norwegische Leberblümchen blühen in April. Es gibt meistens blaublütige Pflanzen in unsere Wäldern. Weisse kommen vor aber rotfärbige sind selten hier. Bei uns heisst diese Pflanze "blåveis", und ich glaube dass diese -veis Endung ursprunglich aus plattdeutsch kommt.
Re:Hepatica 2011
Verfasst: 27. Feb 2011, 11:13
von partisanengärtner
Wenn das Schuldeutsch ist Respekt. Hier kannte ich bis letztes Jahr auch nur Standorte mit blauen H..Jetzt kenn ich einen mit sehr vielen Farbvarianten, sehr viele rosa oder rot.Den Wald hat in diesem Winter ein Freund von mir gekauft. ;)Zur Sicherheit hab ich die Rechtschreibung mal in Word testen lassen.

Re:Hepatica 2011
Verfasst: 27. Feb 2011, 12:41
von knorbs
Ich spreche nicht sehr gut Deutsch, aber ich hoffe, Sie werden diese Google-Übersetzung zu verstehen.Cyps - wie Sie meine erste Priorität der Kontakt mit anderen Züchtern ist, aber ich möchte die Ausstellung von Jürgen Peters zu sehen - ich hoffe es wird möglich.Ich bin in Dänemark leben und wachsen ziemlich viel Leberblümchen. Ich mag Kontakt mit anderen Züchtern, und vielleicht noch einige Tausch zu.Ich habe zwei Webseiten:
www.hepatica.eu (nur Leberblümchen) und
www.gtpoulsen.dk (alle Pflanzen in meinem Garten)Meine Leberblümchen blühen begonnen haben, und hier zeige ich ein Foto von den gelben japonica Kiou
hallo gunhild, auch von mir ein herzliches willkommen. ich habe dein posting in den "hepatica 2011"-thread rüber gezogen.mach dir keine gedanken, wenn wir was nicht verstehen sollten, dann fragen wir einfach nach. du kannst auch gerne in englisch posten. du bist keine unbekannte im netz...über deine pflanzenschätze auf deiner website "gtpoulsen" bin ich schon oft beim surfen "gestolpert". du hast in deinem garten ja herrliche schätze versammelt, vor allem die lilien haben es mit angetan. ich freue mich schon auf viele schone fotos + vor allem auch berichte über deine pflanzen.
Re:Hepatica 2011
Verfasst: 27. Feb 2011, 13:10
von oile
Hallo Gunhild,Du hast eine traumhaft schöne Seite.
Re:Hepatica 2011
Verfasst: 27. Feb 2011, 13:31
von Katrin
jetzt mache ich mir sorgen, die schauen etwas schlapper aus als die anderen.kann ich denen noch irgendetwas gutes tun?
Ich kenne das von denen, die schon ausgetrieben sind, dass sie bei Frost recht kraftlos herumhängen. Bei denen, die schon sehr bald ausgetrieben sind (oft 'löst' sich aus den dicken Knospen schon im Jänner eine einzelne Blüte), hat das manchmal das Absterben dieser Blüte zur Folge, bei mehreren Blüten, wenn die ganze Pflanze schon soweit ist, macht es meist nichts aus und sobald es warm wird, sind sie wieder fit.Wenn ich sowas bemerke, streue ich immer trockenes Laub drüber, das hilft etwas und kann nicht viel kaputt machen (außerdem wäre es im Wald genauso).
Re:Hepatica 2011
Verfasst: 27. Feb 2011, 22:11
von Gunhild
Thanks everyone for your welcome and the help to find the right page. I'm happy to hear you get use of my website, and I’m happy for the English version in the Garten-Pur, which I will make use of.Here in Denmark (in the northwest of Jutland) the temperature theis evening is around freezing point, and my Hepatica(s) in the garden are not flowering yet. In my greenhouse I think approximately 50 plants now are flowering, while I expect the main part will flower in around 14 days.It is a pleasure to see every flower open, not less the seed plants that are flowering at first time this year. Especially I look forward to see the flowers of my crossings - maybe there will be a positive surprise - who knows.
Re:Hepatica 2011
Verfasst: 27. Feb 2011, 22:18
von zwerggarten
subarashi - what a gorgeous flower!
