Seite 6 von 8

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Verfasst: 9. Feb 2015, 19:04
von Ulli L.
ups, trier wird auch mannshoch, ich habe sie neben ispahan dachte so als vordergrund......
Bei hmf wird sie mit 2,50m angegeben :D

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Verfasst: 9. Feb 2015, 19:13
von realp
Trier steht hier im 5.Jahr unter einem Gravensteiner, in den sie hoch klettert. Eigentlich ist sie hier eine massige Strauchrose, aus der Zweige nach oben wandern. Mittlerweile wird sie bestimmt schon die 2 Metermarke überwunden haben. Kerngesund. Problemlos. Leicht dauerblühend. Wird nicht gepflegt. Jederzeit wieder !

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Verfasst: 9. Feb 2015, 19:22
von lord waldemoor
ist etwas ot, sorry: wie ist der duft von ispahan bei dir? ich habe im kopf, dass die meisten im (nordwest)mitteleuropäischen raum vom duft entäuscht waren...er aber wohl in südlicheren gefilden wirklich umwerfend sein soll
jetzt wo du es sagstich habe sie voriges jahr wn gepflanzt, sie blühte gut aber kaum duft, bei nachfrage beim verkäufer ob es eine falsche ist wollte er mir eine neue senden, ich wollte nicht dachte vlt wird der duft im 2. jahr bessersie wuchs sehr stark schon weit über 1m und einige triebe, mir gefällt sie trotzden gut schöne wuchsform schöne blüten und farbe, auch wenn sie nicht duftet behalte ich sie

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Verfasst: 9. Feb 2015, 19:41
von Isabel
Bin mir nicht sicher, ob ich richtig gelesen habe:Wurden denn schon 'Ghislaine de Féligonde' und 'Guirlande d'Amour' genannt?Sie stehen bei uns seit Jahren und blühen 2 bis 3 x in der Saison.Uns begeistert besonders, dass sie keinen Sternrußtau bekommen, was in einem waldähnlichen Garten etwas heißen will...

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Verfasst: 9. Feb 2015, 20:04
von realp
Die Ghislaine gut schattenverträglich in einem 'waldähnlichen Garten'? Das würde mich interessieren ! Kannst Du etwas mehr dazu sagen, bitte ?

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Verfasst: 9. Feb 2015, 20:16
von lord waldemoor
bei mir steht sie sonnig und trotzdem krankes laub

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Verfasst: 9. Feb 2015, 20:26
von Starking007
Ich schieß mal quer:Schattenverträgliche Rosen - da ist doch alkoholfreies Bier noch besser?!Nix für ungut! ;)

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Verfasst: 9. Feb 2015, 20:33
von lord waldemoor
nein, gerade bei rambler brauch ich schattenverträgliche

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Verfasst: 9. Feb 2015, 20:38
von rorobonn †
die klettern einfach hoch und interessieren sich nicht mehr für mehr ::) 8) ;Dmein liebster rambler ist zur zeit der rambling rector

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Verfasst: 9. Feb 2015, 20:43
von lord waldemoor
mit einfach hochklettern ist bei mir nicht getan, ich schneide 3 jährige triebe ab

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Verfasst: 9. Feb 2015, 20:57
von lubuli
venusta pendula ist ein ziemlich schattenverträglicher rambler.

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Verfasst: 9. Feb 2015, 21:57
von martina 2
Ich schieß mal quer:Schattenverträgliche Rosen - da ist doch alkoholfreies Bier noch besser?!Nix für ungut! ;)
ha ha ha :P

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Verfasst: 9. Feb 2015, 22:12
von Isabel
Die Ghislaine gut schattenverträglich in einem 'waldähnlichen Garten'? Das würde mich interessieren ! Kannst Du etwas mehr dazu sagen, bitte ?
Vor einer Ghislaine (wir haben 2) habe ich gerade leider nur zwei 8 Jahre alte Fotos aus meiner Galerie im anderen Forum,damals noch ziemlich klein:http://forum.planten.de/galerie/v/user/ ... jpg.htmlIm vergangenen Sommer war sie ein ca. 2m hoher Strauch, der im kommenden Frühjahr etwas verjüngt werden muss. Die erste Blüte ist immer ganz üppig (für unsere Verhältnisse), weil da offenbar "die Weichen schon gestellt" sind, bevor die Bäume im Mai ihr Laub bekommen. Die Nachblüte ist schwächer (wie bei anderen Rosen meist auch), die Pflanzen bekommen dann wegen der Bäume über den Tag verteilt höchstens 3 - 4 Stunden Sonne (wenn sie überhaupt scheint). Mit sinkendem Sonnenstand gibt es ab Ende Juli immer weniger direkte Sonne. Allerdings stehen die Ghislaines und die meisten anderen Rosen nicht direkt unter den Bäumen, sodass sie etwas den Himmel sehen und kein Tropfwasser auf sie fällt.Außer Guirlande d'Amour (gesund) haben wir noch als Strauch:Zéphirine Drouhin (traumhafter Duft, Nachblüte wenig, Gesundheit nicht so toll)Rosarium Ütersen war auch schön, ist aber vor einigen Jahren an Krebs eingegangen.

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Verfasst: 10. Feb 2015, 14:54
von Easy
Bei mir müssen so gut wie alle Rosen mit Schatten zurechtkommen (mal mehr, mal weniger). Ich finde, viele können das gut ab. Als ich vor 17 Jahren die ersten Rosen pflanzte, habe ich mich damals bei Kalbus wegen Schattenverträglichkeit beraten lassen.Auf der Nordseite des Hauses stehen (seit längerem):Great Maidens Blush (inzwischen ein Monster von einer Rose)Leonardo da Vinci Mme. Alfred Carriere 2 Gishlaine de Feligonde2 Jaques CartierFerdinand Pichardund noch ein paar jüngeren Datums, wo ich mal sehen muss, wie die sich machen.All diese Rosen blühen sehr zufriedenstellend bis überreich. Man braucht halt ein bißchen mehr Geduld, bis sie sich mit den Gegebenheiten arrangieren. Von daher ist der Zuwachs pro Jahr eher mäßig.Eine namenlose weiße Baumarktrose wucherte im tiefen Schatten des Hauses dermaßen, dass ich sie im Herbst umpflanzte, weil der Weg nicht mehr genutzt werden konnte ohne an der Rose hängenzubleiben.Ich weiß natürlich nicht, wie sich diese Rosen in der Sonne machen, habe ja keine Vergleichsmöglichkeiten.Werde dieses Jahr erstmalig auf der Südwestseite deutlich mehr Sonne haben (wegen Fällung einer Eibe und eines Ahorns) und ich bin sehr gespannt ob die Rosen, die dort schon länger stehen das honorieren.Von Zephirine Drouhin höre ich immer wieder, dass sie so mehltauanfällig sei. bei mir steht sie 2 mal ziemlich schattig und hatt null Mehltau. Allerdings wächst sie seeehr langsam, da sie sich gegen ziemlich viel Gehölzkonkurrenz durchsetzen muss. Aber egal, sie wächst.Bei mir haben die Rosen die Wahl zwischen Pest und Cholera. Entweder schattig, dafür etwas feuchter oder sonniger aber knochentrocken :P

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Verfasst: 11. Feb 2015, 14:45
von realp
Danke Isabell für die Ausführungen. Auch easy kann die Ghislaine für Schatten empfehlen. Vielleicht ist das was für mein freigewordenes Plätzchen.