Seite 6 von 9
Re:Rosen im Februar 2011
Verfasst: 13. Feb 2011, 21:53
von carabea
Fünf Versuche? Kann keiner behaupten, dass Du schnell aufgibst

Re:Rosen im Februar 2011
Verfasst: 13. Feb 2011, 22:19
von SusanneF
Die Ellen W. ist nicht mal der Spitzenreiter. R. roxburghii plena habe ich mindestens doppelt so oft bestellt. Allerdings ist die niemals eingegangen, sie war nur immer falsch.
Re:Rosen im Februar 2011
Verfasst: 13. Feb 2011, 22:34
von marcir
Die Ellen W. ist nicht mal der Spitzenreiter. R. roxburghii plena habe ich mindestens doppelt so oft bestellt. Allerdings ist die niemals eingegangen, sie war nur immer falsch.
Dann hast Du jetzt mind. 10 vermeintliche Roxburghii. Und was hat es dann daraus ergeben? Hast Du ein paar identifiziert?
Re:Rosen im Februar 2011
Verfasst: 14. Feb 2011, 08:49
von SusanneF
Einige waren einfach die Roxburghii normalis oder hirtula (da gibt es auch ein bisschen Verwirrung).

Andere völlig andere Rosen, wie diese hier.


Ich habe sie noch nicht zuordnen können, vielleicht ist es eine Hybride. Jedenfalls ist sie sehr schön und darf bleiben.
Re:Rosen im Februar 2011
Verfasst: 14. Feb 2011, 09:33
von marcir
Aha, danke Susanne
Re:Rosen im Februar 2011
Verfasst: 15. Feb 2011, 14:30
von Moni
Hallo,ich habe jetzt auch meine Rosen genauer angeschaut, nachdem der Schnee die letzten freigegeben hat.Die meisten Rosen sehen ganz gut aus. Doch leider nicht alle, einge haben ziemlich unter der Schneelast gelitten, gerade am Hang hatten wir eine extreme Schneeverwehung und die hat alles umgeknickt. Am schlimmsten hat es die Venusta Pendula erwischt, zwei 5 m Triebe sind unten abgebrochen. Ich könnte .....

Einige Wildrosen und Rugosas sehen auch ziemlich geknickt aus. Doch das sind nur kleinere Schäden. Eine Wildrose, gepflanzt Frühjahr 2010, wurde sogar zum Teil entwurzelt. Ich weiß jetzt, daß ich vor dem nächsten Winter eine Art Schneefangzaun aufstellen muss. :-XLGMoni
Re:Rosen im Februar 2011
Verfasst: 15. Feb 2011, 17:04
von Gänselieschen
Meine Rosen sind ja auch alle noch recht hoch angehäufelt. Bei einigen werden schon die roten Knospen sichtbar. Bei meiner frisch gepflanzten Grand Nord sind die kräftigen sichtbaren Triebe richtig schwarz - so etwas habe ich überhaupt noch nicht gesehen. Ich will noch nicht abhäufeln, aber soweit ich es kurz getestet habe, geht es eweiter hinunter. Alle anderen sehen gut aus. Die Grand-Nord ist die Einzige, die ich bei Ba..ur bestellt hatte, weil es sie woanders nicht gab. Die haben schon Mitte Oktober - wohl recht unausgereifte - die Rose geschickt, total ohne Blätter und extrem frisch. Dann las ich hier, dass die zeitige Pflanzung auch wieder nicht so gut ist - wenn sich das bei der Grand Nord bewahrheitet...L.G.
Re:Rosen im Februar 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 21:30
von freiburgbalkon
ach übrigens, habe jetzt schon mehrere Forsythien gesehen, die zu blühen anfangen, werde also am Wochenende schneiden...
Re:Rosen im Februar 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 21:57
von freundderrosen
ach übrigens, habe jetzt schon mehrere Forsythien gesehen, die zu blühen anfangen, werde also am Wochenende schneiden...
hier blüht auch etwas gelbes - ist winterjasmin.
Re:Rosen im Februar 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 22:06
von freiburgbalkon
ach übrigens, habe jetzt schon mehrere Forsythien gesehen, die zu blühen anfangen, werde also am Wochenende schneiden...
hier blüht auch etwas gelbes - ist winterjasmin.
so grün hinter den Ohren bin ich nun nimmer

, am Anfang hier schon, aber nachdem ich seit 2005 hier rumgeistere habe ich den Unterschied schon gelernt.Magst ein Beweisfoto oder mehrere? Kann ich morgen machen.
Re:Rosen im Februar 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 22:36
von marcir
ach übrigens, habe jetzt schon mehrere Forsythien gesehen, die zu blühen anfangen, werde also am Wochenende schneiden...
FBB, hast du diese Forsythie in Deiner Wohnung?Ich schneide noch keine Rosen (ausgenommen grosse Kletterer) Gelbbühendes hin oder her. Könnte auch der Cornus Mas sein, der blüht etwa 2 Wochen vorher. Ich richte mich meistens nach dem. Aber wir haben Mitte Februar. Sollte die sterile Forsythie mal im Dezember blühen, was dann?Irgendwie kann ich mir gut vorstellen, dass es nochmals kalt werden wird.Aber schneide sie ruhig, weil die Forsythien blühen. ::)Die meisten ketten und klammern sich ja schon an diese Frühlingsblühsträucher und vergessen vielleicht, auch den gesunden Menschenverstand zu gebrauchen.Hier blüht der Winterjasmin, die Zaubernuss und die Lonicera hat erste offenen Blüten, hellgelbe.

Re:Rosen im Februar 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 22:42
von freiburgbalkon
die Exemplare stehen in Vorgärten in normalen Freiburger Wohngebieten (nix Wohnzimmer

)Ich mach morgen Fotos...und die Rosen hier sind fast alle schon ziemlich am austreiben, von daher passt es auch.
Re:Rosen im Februar 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 22:45
von marcir
die Exemplare stehen in Vorgärten in normalen Freiburger Wohngebieten (nix Wohnzimmer

)Ich mach morgen Fotos...und die Rosen hier sind fast alle schon ziemlich am austreiben, von daher passt es auch.
Tja, wohnst du in der Stadt? Da ist es meistens 2 Grad wärmer. Aber schon erstaunlich!Hier ist noch nicht viel los, bin ganz froh.
Re:Rosen im Februar 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 22:47
von freiburgbalkon
die Exemplare stehen in Vorgärten in normalen Freiburger Wohngebieten (nix Wohnzimmer

)Ich mach morgen Fotos...und die Rosen hier sind fast alle schon ziemlich am austreiben, von daher passt es auch.
Tja, wohnst du in der Stadt? Da ist es meistens 2 Grad wärmer. Aber schon erstaunlich!Hier ist noch nicht viel los, bin ganz froh.
ja, ich wohn in der Stadt. Und arbeite auch da, wo ich immer schön die Augen aufhalte, was es da so an Pflanzen zu sehen gibt...
Re:Rosen im Februar 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 23:01
von freundderrosen
Winterlinge sind hier auch noch gelb, allerdings schon wieder eingekuschelt bei Dauerfrost von -1° bis - 4°.Rosen schneide ich auch, die Rambler, die den Garten verlassen sollen.