Seite 6 von 14
Re:Veredelte Steine 2011
Verfasst: 18. Apr 2011, 22:00
von knorbs
@ebbiedegenia velebitica verhält sich als völlig problemlose steingartenpflanze im kalkschotterboden. seit jahren ohne jeglichen schutz, sehr sonnig. sie versamt sich sogar, aber nur zaghaft. trotzdem tauchen hie + da kleine pflänzchen auf. ich nehme sie erst war, wenn die winzlinge ihre leuchtend gelben blüten zeigen. soll ich dir eine pikieren für freising?
Re:Veredelte Steine 2011
Verfasst: 19. Apr 2011, 09:49
von Eveline †
ebbie, herzlichen dank für deine ausführliche antwort. jetzt kenn ich mich aus

letztes jahr hatte ich auch eine saxifraga grisebachii gekauft. sie kam blühend an, wirklich putzig. nachdem ich sie ausgepflanzt hatte, konnte ich direkt zusehen, wie sie einging. was meinst du, was die ursache war?
Re:Veredelte Steine 2011
Verfasst: 19. Apr 2011, 19:33
von ebbie
knorbs, vielen Dank. Aber ich habe einige Pflänzchen bekommen und überlege, wo ich sie hinpflanzen soll.vanessa, das kann ich natürlich nicht sagen. Bei mir wachsen die Kabschia- und Engleriasaxifragen recht gut. Schäden verzeichne ich eigentlich nur bei starker Hitze und Sonneneinstrahlung. Daher würde ich im Zweifelsfall eher schattiger pflanzen. Ansonsten sollte das Substrat zwar locker und steinig, aber dennoch feuchtigkeitshaltend sein. Tuffstein ist ideal! Ja, und die meisten Saxifragen aus dieser Gruppe lieben Kalk.
Re:Veredelte Steine 2011
Verfasst: 21. Apr 2011, 20:26
von gartenfex999
HalloDie erste campanulla dieses Jahr.Es soll eine campanulla tridendata sein, ich bin mir aber nicht ganz sicher, weil meine zweite etwas anders in der Blüte aussieht. Vielleicht kennt sie jemand.

Der erste Enzian dieses Jahr Gentiana verna

Re:Veredelte Steine 2011
Verfasst: 21. Apr 2011, 22:05
von EmmaCampanula
Die erste Campanula gefällt mir natürlich außerordentlich gut & der Enzian ist auch nicht übel!

Darf ich hier mit meinem profanen Antennaria dioica ankommen oder muss ich mich damit zu den Frühjahresblühern verziehen?
Re:Veredelte Steine 2011
Verfasst: 22. Apr 2011, 09:42
von oile
das interessiert mich (habe ein Töpfchen rumstehen). Hast Du für Wintertrockenheit gesorgt? Meinst Du, die Sommertrockenheit muss absolut sein? Oder genügt sehr durchlässiges Substrat?
Re:Veredelte Steine 2011
Verfasst: 22. Apr 2011, 10:47
von ebbie
oile, da musst Du dir nicht viel Gedanken machen. Ranunculus calandrinoides ist auch bei uns nicht schwierig. Ein sonniger Standort und durchlässiges Substrat genügen.
Re:Veredelte Steine 2011
Verfasst: 22. Apr 2011, 10:55
von ebbie
Bei den Hungerblümchen gibt es recht anspruchslose Arten, die ihren Platz im Steingarten nur durch ihre frühe Blüte verdienen. Allerdings gibt es auch feine Stücke. Die grauwolligen leiden allerdings sehr unter Nässe. Aber hier zwei absolut freilandtaugliche Hungerblümchen, die schöne Polster und Blüten machen, langsam wachsen und sich nicht versamen.Hier zuerst die Hybride Draba x suendermannii. Die Pflanze habe ich seit nunmehr 15 Jahren.
Re:Veredelte Steine 2011
Verfasst: 22. Apr 2011, 10:58
von ebbie
Ein wunderbares frischgrünes Poster macht Draba imbricata (ich glaube aber, der Name ist veraltet).
Re:Veredelte Steine 2011
Verfasst: 22. Apr 2011, 21:34
von knorbs
@oilegebe ebbie recht. ranunculus calandrinoides scheint mit unserem klima gut zurecht zu kommen. ich hatte keinerlei schutz für meine. allerdings räume ich ein, dass ein (1) exemplar abfaulte heuer. kann sein, dass es wieder austreibt im herbst, kann aber auch exitus sein. dafür entwickeln sich die anderen alle sehr gut. das risiko, bei einer pflanze eben pech zu haben ist natürlich da....aber...no risk no fun

Re:Veredelte Steine 2011
Verfasst: 22. Apr 2011, 23:30
von ebbie
Zu meinen Favoriten zählen die alpinen Ranunculus. Hier der zwergige Ranunculus alpestris aus den Alpen.
Re:Veredelte Steine 2011
Verfasst: 26. Apr 2011, 19:28
von ebbie
Arnebia pulchra, die "Prophetenblume".
Re:Veredelte Steine 2011
Verfasst: 26. Apr 2011, 19:30
von ebbie
Eine kriechende Zwergweide: Salix reticulata
Re:Veredelte Steine 2011
Verfasst: 28. Apr 2011, 17:21
von fars
ENDLICH!!!....Endlich blüht sie:
Re:Veredelte Steine 2011
Verfasst: 28. Apr 2011, 17:25
von fars
Immer wieder entzückend.Sie soll recht kurzlebig sein, steht aber bei mir im 3. Jahr. Wie verlängert man ihr Erdendasein?